Combimouse verbindet Maus und Tastatur
Das australische Start-Up
Combimouse kombiniert Maus und Tastatur auf ungewöhnliche Art und Weise. Das Produkt mit dem Namen
combimouse erinnert eher an eine geteilte Tastatur, als an eine Maus-Tastatur-Kombination.
Der Gründer des Start-Ups, Ari Zagnoev, entwickelte bereits 1999 die
combimouse. Das kabellose Gerät besteht aus zwei Teilen: einer linken und einer rechten Einheit. Der linke Teil ist
stationär und beherbergt alle Funktionstasten sowie fünf Multimedia-Tasten. Zusätzlich sind eine Fn-Taste und ein Mausrad darauf angebracht. Der rechte Teil ist ein eigenartiger Hybrid aus Maus und der rechten Hälfte einer Tastatur. Neben den ausstehenden Buchstaben hat das Start-Up hier den Ziffernblock, eine Enter- und einer Shift-Taste sowie einige Sondertasten angebracht. Die bewegliche Einheit hat eine
ähnliche Masse wie eine gewöhnliche Maus.
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=141970&thumb=400)
Ober- und Unterseite der combimouseStandardmäßig operiert die
combimouse im
Tastatur-Modus. Wenn der Benutzer allerdings den Maus-Teil greift, wechselt das Gerät in den
Maus-Modus. Dieser wird automatisch durch einen Sensor auf rechten Seite des Maus-Griffs aktiviert. Dabei agieren die Tasten I, O, J, K, L und < als Maus-Tasten. Die Übergangszeit zwischen den beiden Modi ist laut
Combimouse nicht signifikant. Wie so ein Wechsel von Statten geht, illustriert ein Video:
Nach wie vor existiert das Produkt nur als Prototyp, ein weiterer Investor wird gesucht. Mit einer baldigen Verfügbarkeit ist also nicht zu rechnen. Weitere Informationen stehen auf der
offiziellen Seite zur Verfügung.
» Beitrag diskutieren (27 Kommentare)