802.11n soll in 3 Jahren Kabelnetz ersetzen
Der WLAN-Standard 802.11n könnte in den
nächsten drei Jahren das kabelgebundene Ethernet-Netz ersetzen. Das meint zumindest
Burton-Analyst Paul DeBeasi in seiner
Studie. Die Gründe für diesen Erfolg sieht DeBeasi im Nutzerverhalten: Immer mehr Anwender wollen zunehmend mehr Anwendungen
mobil nutzen. "Der neue Wireless-N-Standard wird ganz schnell eine allgegenwärtige Mobilität bewirken", so der Analyst.
In seinem Bericht empfiehlt DeBeasi Unternehmen, dringend Pläne für den Wechsel vom kabelgebundenen Netzwerk auf den Funkstandard zu erstellen. Obwohl Gigabit-Ethernet dem aktuellen Entwurf 2.0 des N-Standards in Punkto Geschwindigkeit nach wie vor überlegen ist, soll deutlich der
Faktor Mobilität überwiegen. Natürlich bedeutet das nicht das Ende von Kabelnetzen, indiziert aber deutlich den Trend zur Funktechnik.
Die WiFi-Alliance
zertifiziert bereits jetzt Geräte, die dem Draft-2.0-Standard entsprechen.
» Beitrag diskutieren (13 Kommentare)