"We are back" « oc.at

xdsl inode vs. adsl ta

dslnoob 05.12.2004 - 15:12 1278 12
Posts

dslnoob

Bloody Newbie
Registered: Dec 2004
Location: Kärnten
Posts: 3
Hallo erstmal, bin neu hier! ;)

Bin beim Googeln auf das wunderbare Forum gestossen. (hab nach Infos über xdsl gesucht) Nun habe ich hier in der Suche "xdsl" eingegeben und mir mal die 3 Seiten durchgelesen, jedoch bin ich nicht ganz aufgeklärt worden. Hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Ok, fangen wir mal an.

Also, da wo ich wohne gibt es nun endlich seit ein paar Wochen offiziell ADSL von der TA. Interessiere mich generell mal für die 10GB Lösung mit 1024/256 aber es gibt ja noch andere tolle Sachen... :cool:
Ich bin nämlich auch auf Inode gestossen, speziell die XDSL Lösungen gefallen mir recht gut. Hab mich auch gleich bei denen informiert, die wollten meinen genauen Standort wissen und melden sich dann wieder bei mir - das war vor fast 2 Wochen. :mad:

Was ich als erstes wissen möchte ist, wie läuft das entbündeln für Xdsl ab? Was wird bei mir am Wählamt gemacht? Welcher Aufwand entsteht für die Inode (auch Kosten) um es z.B. nicht zu machen? (Von Stadt ist bei mir keine Rede, wohne am Land :rolleyes: ) Würden sie es wahrscheinlich nie machen?

Ok, angenommen sie machen es und ich nehme Xdsl@home mit 1500/384 (hab ich mir mal gedacht, Voip würd ich auch nehmen).
Ich möchte das bei mir im Haus aber gerne verteilen. Meine Eltern sollen im 1 Stock die Möglichkeit haben, meine Verbindung zu nutzen. (Ohnehin nur sehr selten, für Email oder Onlinebanking), ich im Erdgeschoss und wenn ich mal mit meinem Laptop im Garten sitzen will, soll´s per Wlan auch funzen. Das alle 3 gleichzeitig in Betrieb wären, ist nahezu unwahrscheinlich, sollte aber dennoch möglich sein.
Geht das überhaupt seitens Inode??
Dann hab ich mal was überflogen, dass ICQ bei Mehrplatzlösung nicht funktioniert. Wie das? Kann man das umgehen, weil ICQ läuft bei mir täglich und ich möchte es nicht missen!!

Gibt es auch eine aut. Trennung nach bestimmter Zeit? Hab z.Z. Aon-Complete, da ist ja nach 8Stunden aus.

Hab oft von Pingproblemen bei Spielen gelesen, teilweise aber schon länger her. Gibts die troubles immernoch? Wenn ich spiele, dann DTM Racer oder ab und an mal Quake...

Ok, fürs erste genug, eh schon ein halber Roman...sorry :rolleyes:
Bitte um Hilfe, Danke!!
Gruss

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
halllo erstmal, aber ich muss dich enttäuschen soweit ich weiß gibts inode nur in großen ballungsräumen, also wirds wahrscheinlich bei dir keins geben
edit: http://www6.inode.at/produkte/priva...e_1536_384.html
einfach mal links deine daten eingeben und eigentlich sollte er dir sagen ob es bei dir xDSL schon gibt oder nicht

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12173
Antworten zu deinen Fragen jeweils in rot.

[QUOTE]Originally posted by dslnoob
Hallo erstmal, bin neu hier! ;)

Bin beim Googeln auf das wunderbare Forum gestossen. (hab nach Infos über xdsl gesucht) Nun habe ich hier in der Suche "xdsl" eingegeben und mir mal die 3 Seiten durchgelesen, jedoch bin ich nicht ganz aufgeklärt worden. Hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Willkommen in Bo(a)rd! ;)

Ok, fangen wir mal an.

Also, da wo ich wohne gibt es nun endlich seit ein paar Wochen offiziell ADSL von der TA. Interessiere mich generell mal für die 10GB Lösung mit 1024/256 aber es gibt ja noch andere tolle Sachen... :cool:
Ich bin nämlich auch auf Inode gestossen, speziell die XDSL Lösungen gefallen mir recht gut. Hab mich auch gleich bei denen informiert, die wollten meinen genauen Standort wissen und melden sich dann wieder bei mir - das war vor fast 2 Wochen. :mad:

Was ich als erstes wissen möchte ist, wie läuft das entbündeln für Xdsl ab? Was wird bei mir am Wählamt gemacht? Welcher Aufwand entsteht für die Inode (auch Kosten) um es z.B. nicht zu machen? (Von Stadt ist bei mir keine Rede, wohne am Land :rolleyes: ) Würden sie es wahrscheinlich nie machen?

Es ist unwahrscheinlich, dass du a) schon entbündelt wirst b) in absehbarer Zeit entbündelt wirst.

Ok, angenommen sie machen es und ich nehme Xdsl@home mit 1500/384 (hab ich mir mal gedacht, Voip würd ich auch nehmen).
Ich möchte das bei mir im Haus aber gerne verteilen. Meine Eltern sollen im 1 Stock die Möglichkeit haben, meine Verbindung zu nutzen. (Ohnehin nur sehr selten, für Email oder Onlinebanking), ich im Erdgeschoss und wenn ich mal mit meinem Laptop im Garten sitzen will, soll´s per Wlan auch funzen. Das alle 3 gleichzeitig in Betrieb wären, ist nahezu unwahrscheinlich, sollte aber dennoch möglich sein.
Geht das überhaupt seitens Inode??

Offizielle Mehrplatzfähigkeit kostet einen kleinen Betrag extra im Monat, möglich ist es folglich. Inoffiziell geht's natürlich auch ;)

Dann hab ich mal was überflogen, dass ICQ bei Mehrplatzlösung nicht funktioniert. Wie das? Kann man das umgehen, weil ICQ läuft bei mir täglich und ich möchte es nicht missen!!

ICQ hat keine Probleme mit NAT, der Betrieb des IMs wird dadurch nicht gestört. Nur bei Dateitransfers über ICQ kann es zu Problemen kommen, da ist manuelle Konfigurationsarbeit gefragt.

Gibt es auch eine aut. Trennung nach bestimmter Zeit? Hab z.Z. Aon-Complete, da ist ja nach 8Stunden aus.

Bei inode nicht, bei der PTA die gewohnten 8 Stunden.

Hab oft von Pingproblemen bei Spielen gelesen, teilweise aber schon länger her. Gibts die troubles immernoch? Wenn ich spiele, dann DTM Racer oder ab und an mal Quake...

Wären mir keine aufgefallen, weder bei der PTA, noch bei inode.

Ok, fürs erste genug, eh schon ein halber Roman...sorry :rolleyes:
Bitte um Hilfe, Danke!!

Hth. :)
Gruss
[/QUOTE]

dslnoob

Bloody Newbie
Registered: Dec 2004
Location: Kärnten
Posts: 3
Boa, das geht ja flott hier, Danke!! :cool:

Die Inodeseite kenn ich schon auswendig. :D

Aber nirgends steht, was beim "entbündeln" passiert, daher die Frage.
Haben die halt einfach keinen Bock, für vielleicht 5 Leut in nächster Zeit das zu machen, oder ist es wirklich aufwändig und teuer...

Ich weiß wie lange unsere Gemeinde wegen Adsl mit der TA gekämpft hat, hieß immer, es braucht mindestens 100 Voranmeldungen usw., es ist sauteuer und die Gemeinde muss dazuzahlen usw...
Nun gings ohne Zahlen und ohne Voranmeldungen, obwohl´s wohl schon ca. 20 Haushalte haben. Gott wieviel :D

Zur inoffizellen Mehrplatzlösung nochmal ;)
Also Einzelplatzlösung ordern (sagen wir mal xdsl funzt bei mir) und dann selber was kaufen usw., oder?
Bin technisch nicht ganz doof, würde mit Konfig wahrscheinlich wohl zurecht kommen. Nur ist halt Adsl oder Xdsl z.Z. noch Neuland für mich.

Also, danke nochmal für den extreeeem schnellen Support!! Hut ab!!

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
Am besten du schaust mal unter http://www.xdsl.at nach. Dort findest du genug Info. Außerdem ist auch der Inode Support dort unterwegs.

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
Zitat von dslnoob
Zur inoffizellen Mehrplatzlösung nochmal ;)
Also Einzelplatzlösung ordern (sagen wir mal xdsl funzt bei mir) und dann selber was kaufen usw., oder?
Bin technisch nicht ganz doof, würde mit Konfig wahrscheinlich wohl zurecht kommen. Nur ist halt Adsl oder Xdsl z.Z. noch Neuland für mich.

Also, danke nochmal für den extreeeem schnellen Support!! Hut ab!!
genau - einzelplatzlösung kaufen und einen router dazu.
kann entweder ein spezielles gerät sein oder ein alter PC mit Linux drauf

falls du dir Linux zutraust kannst du wenn du einen alten rechner rumstehen hast quasi gratis einen router zusammenstellen

dslnoob

Bloody Newbie
Registered: Dec 2004
Location: Kärnten
Posts: 3
Von der xdsl.at Seite reden hier sehr viele, nur die funzt bei mir (oder überhaupt) nicht.

Einzelplatz - aber die Inode ist doch auch nicht blöd, oder? Sooo einfach machen die´s einem ja auch nicht, um eine Mehrplatzlösung zu bekommen. Wär ja lustig.
Eigentlich könnte es denen ja wurscht sein, auch wenn ich mit allen 3 Pc´s 24/7 saugen würde, dann brauch ich sowieso nur schneller mein Limit auf und kann nachzahlen...

Nun ja, ich denke ich ruf morgen nochmal bei denen an und frag wieder nach. Schön wär´s wenns klappen würde und sunst muss ich halt die Profilösung von der TA nehmen. Ich komm mit den 10GB schon klar denke ich. Der Preis ist halt hauptsächlich das, was mich gegenüber Inode stört. 64,- Dsl und dann noch meine 26,- vom Isdn Anschluss glaub ich.
Bei Inode komm ich mit Voip auf 59,-

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
die 4 € für eine mehrplatzlösung fällt nicht so ins gewicht bei inode
somit is es ihnen mehr oder weniger wurscht imho

aber inode zahlt sich auf jeden fall aus, nur in nem kaff is es eigentlich unmöglich das es in nächster zeit verfügbar wird

dope-

Bloody Newbie
Avatar
Registered: May 2004
Location: fellengatter
Posts: 35
najo wohn auch in einem kaff und bei mir funzt xDSL, :)

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
also grundsätzlich (falls es noch immer keiner verstanden hat) bei inode ist der gebrauch von einem router NICHT verboten, aber es wird kein support geboten.
Bei mehrplatz gibts extra noch 2 verfahren, entweder VPN (= 4 leute dürfen sich gleichzeitig einwählen) und bei NAT hat man einen router bereits fix fertig konfiguriert, auf den man aber nicht zugreifen kann (filesharing etc... kann man dann natürlich vergessen)

dann gibts noch das weitere problem, nicht jeder router funktioniert mit inode, geschweige denn noch weniger im verbund mit VoIP, da machen die meisten router probleme

just my 2 cents

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
naja ich hab mich in letzter zeit auch mit xdsl/adsl beschäftigt weil ich auch noch aon complete hab ;)
xdsl geht bei uns wegen ca 200m noch net (wählamt dürft zu weit weg sein adsl würd gehen)
nur mein problem liegt darin das es bei uns keine richtigen flatrates für adsl gibt ...
xdsl würds welche geben
jetzt meinen sicher einige mit limit oder fair use geht auch ...
naja ich hab mit isdn schon um die 10 gb traffic, wenn ich jetzt dran denke das adsl um ein vielfaches mehr speed hat als adsl denk ich net das des niedrige wird
ich könnte zwar schon meinen traffic kontrollieren nur steht bei uns auch ein 2ter pc für den rest der familie und das zu kontrollieren liegt net in meiner hand
die situation bei uns(in österreich) ist leider so beschränkt das man entweder in der stadt leben muss oder mit adsl mit limit auskommen muss
wenn man da nach de schaut die haben flats zu ärger billigen preisen und ohne limit
irgendwie is in österreich in sachen internet nix gscheides zu kriegen ausser man lebt in einer grösseren stadt

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7367
Zitat von XXL
irgendwie is in österreich in sachen internet nix gscheides zu kriegen ausser man lebt in einer grösseren stadt
tja, ist leider so... in manchen Gegenden kann man noch auf Funk-Inet hoffen bzw. wird WiMAX auch neue Möglichkeiten eröffnen, dauert halt noch eine Weile bis es da ist und sich damit was umsetzen lässt...

in der Stadt ist zusätzlich noch Strom am Kommen, aber da herrscht sowieso schon ein ausreichendes Angebot mit Kabel/xDSL :)

was den Traffic anbelangt: wenn man erst mal unlimited hat dann nutzt man es auch dementsprechend aus - ich habe mir früher auch gedacht ich komm mit 1Gig/Monat aus, und jetzt bin ich beim Mainsys auf einem TB und es ist mir noch immer zu wenig weil ich soviel sauge, dabei würd ich mich nichtmal als poweruser bezeichnen :p
Bearbeitet von whitegrey am 10.12.2004, 08:42

d3ft0n3

grinder
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Graz
Posts: 748
hab auch xdsl @ home incl. VOIP und da war schon so ein zyxel router/modem dabei, bei dem alle 4 ports freigeschalten sind (einen brauchst halt als verbindung zum telefonadapter)
der extrem große nachteil is halt, dass man ihn net frei konfigurieren kann, aber mit filesharing hats bisher auch überhaupt keine probleme gegeben...
für die WLAN-lösung kannst du inode einmalig iirc 98 € zahlen und bekommst dann eine PCMCIA-WLAN-karte für den zyxel router, nur kannst es halt wiederum net selbstständig konfigurieren, stichwort security :rolleyes:
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz