"We are back" « oc.at

wlan über weite strecken

Aichi 02.09.2006 - 14:21 1305 7
Posts

Aichi

OC Addicted
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Wels
Posts: 762
ich möchte zwischen mir und einer person, die 80 meter entfernt ist eine wlan verbindung herstellen.

mein wlan router steht abisoliert am fensterbankerl und hat direkten sichtkontakt zu dem usb wlan empfänger der anderen person, welcher am dach montiert ist!

wie muss ich nun die antenne meines routers ausrichten um die beste leistung zu erzielen? oder gibts programme, die leistungssteigernd sind?

mein router ist ein netgear wrg614 v5 und der usb empfänger ist irgendein topcom

tia
lg
aichi

MONVMENTVM

...wie monvmental
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: nowhere
Posts: 1572
hast du die originale Antenne drauf?

Die wird wahrscheinlich eine Rundstrahlantenne sein (Die Antenne sendet die Signale also fast kugelförmig weg). Um auf weitere Entfernungen zu kommen benötigst du Richtstrahlantennen, die sogar auf kilometer gehen. Diese bündeln die Energie an der Spitze und sendet die Signale eben strahlartig. Man muss diese halt genau einstellen, aber bei euch sollte das kein Problem sein, da man sie ja nur einmal ausrichten muss.

Theoretisch müsste es aber mit der Antenne die du drauf hast auch gehen. Diese musst du halt senkrecht aufstellen. Bzw. wenn du zu der Antenne gehst und zu dem Nachbarn schaust und dir den "Strahl" nun vorstellst (also die Linie von deinem Router zu dem deines Nachbarns), sollte diese Linie einen rechten Winkel zur Antenne darstellen.

In etwa so:

|----------------|

Die 2 senkrechten Linien stellen die Antennen dar.

Falls du dann ein Signal bekommst, musst du es mit Netstumbler feineinstellen (das Programm kann dir die Signalstärke anzeigen).
Im Linux kannst du es auch mit Kismet machen.

RKse

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Wir kaufen nix !
Posts: 232
Durchs Fenster gehn keine 80m (Fensterglas beinhaltet meist Blei), es gehn zirka 40m mit der normalen Antenne.

Wie schon gesagt wurde benötigst eine Richtfunkantenne.

Aussenantennen :
http://www.dlink.de
Bearbeitet von RKse am 02.09.2006, 19:38

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12605
da gabs doch mal diese pringles dosen antenne. wär das nichts ?

http://wireless.pollaknet.at/index....p=antennen/yagi

RKse

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: Wir kaufen nix !
Posts: 232
Bearbeitet von RKse am 02.09.2006, 19:53

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
vergessts das ganze pringles-dosen, vok-gitter zeug.
effektiv und einfach zu bauen sind nur quads und dosenantenne (waveguides)
(helix-antennen sind auch nicht allzuschwer zu bauen, durch die polarisierung benötigt man die jedoch auf beiden seiten.)

bei 80m benötigt man ned wirklich ein starke richtfunkantenne. 7dBi rundstrahl reicht da vermutlich auch (2dBi wird die orginale am gerät haben. aber aufpaasen, je höher der gewinn bei rundstrahlantennen desto geringer der vertikale strahlungswinkel.), quads und dosenantennen kann man sich selbst sehr einfach und effektiv bauen, daher meine empfehlung.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3521
Würde auch zu ner BiQuad auf beiden Seiten raten, damit sind 80m dann kein Problem.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz