flying_teapot
Undiskutant
|
Ich kenn mich mit der WLAN Materie nicht so aus,aber angeblich soll es moeglich sein mit entsprechenden Antennen ueber grosse Distanzen WLAN zu haben ? Ich rede hier von so ca. 2 Kilometer Luftlinie quer durch einen Ort,hinweg ueber eine stark befahrene Bundesstrasse und einem Fluss. Kosten so ca. um die 150 Euro pro Teilnehmer ? Kann mir da jemand mehr Infos dazu geben ? Ist das moeglich so wie es mir geschildert wurde ? Wie stark wird die Geschwindigkeit leiden,eventuell auch unter 10mbit (das waere nicht so toll) ?
Nostalgia.
|
tialk
Here to stay
|
sichtkontakt? wenn ja richtfunk mit pringlesdose oder rohlingspindel. dürfte halt die billigste lösung sein
|
Master99
verträumter realist
|
wenn sichtverbindung besteht -> möglich! (brauchst 2 richtfunkantennen [kann mann sich selber bauen])
wenn ein paar sachen dazwischen sind -> forget it!
und bandbreitenmässig bist ja sehr optimistisch! in einem raum is es schon gut wennst mitn g standard >20-30mbit kommst! also >10Mbit is vollkommen unrealistisch mit derzeitigen WLan-Standards!
|
tomstig
OC Addicted
|
naja... wennst aber ein paar bekannte nachbarn überredest auch eine wlan zu haben, könnte es gehen....
|
masdah splintah
Big d00d
|
das ganze würd mich auch interessieren sichtverbindung is da ca 1km luftlinie
das schafft eine pringledose ? welche billigen alternativen gibt es links ?
|
Bexda
Addicted
|
Hallo, Netgear ANT24D18 ... laut Netgear ~15km LinkPreis (lt. Geizhals) : > € 213,-
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
Hallo,
Netgear ANT24D18 ... laut Netgear ~15km Link
Preis (lt. Geizhals) : > € 213,- lol  auf 15km ist bei den zugelassenen Leistungen gerade noch messbar daß da irgend etwas gesendet worden ist, von ner Verbindung bist da aber noch weit weg, von ner brauchbaren noch weiter
|
masdah splintah
Big d00d
|
213 euronen ?!?!?!?! puh
15km is mal super (hast sicher 5-7km brauchbare verbindung) 1km gute connection würd aber reichen
wie is das eigentlich mit einer parabolantenne das müsst ja am besten gehen oder ? einfach den sender in den brennpunkt von dem ding und du hast abstrahlwinkel um die 0 grad (keine streuung, kerzengerade abstrahlung)
alte satschüssel umbauen und gemma hat schon wer etwas gesehen in diese richtung oder bin ich am holzweg ?
|
Bexda
Addicted
|
alte satschüssel umbauen und gemma Umbau + (Testergebnisse + Fotos liefern) = Award für Geek of the week wäre mal interessant *g*
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
15km is mal super (hast sicher 5-7km brauchbare verbindung) 1km gute connection würd aber reichen Und das saugst du dir jetzt aus den Fingern. Eine brauchbare Verbindung (~5-10mbit) bringst mit dem Teil, von dem ich nicht ausgehe daß es viel besser wie alles andere ist was es so gibt, höchstens auf 500-800m im Richtbetrieb, ne echte Richtantenne bringt da mehr. Ich hab zwar noch nicht mit die Eigenbauteile experimentieren können, aber ein member aus Deutschland hat da mal einen Link zu einer gepostet die man ins innere von nem PVC rohr eigebaut hat. Die soll voll fein gegangen sein.
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
lol
auf 15km ist bei den zugelassenen Leistungen gerade noch messbar daß da irgend etwas gesendet worden ist, von ner Verbindung bist da aber noch weit weg, von ner brauchbaren noch weiter triffts ziemlich gut  mit sowas hast da mehr chancen: http://www.micronet.info/Products/wireless/SP920P.aspkostet auch ~200e, reichweite bis ca 8km, aber die sind auch kaum realistisch. ich selber hab eine 24dbi (ca 50*100cm groß). damit ist die verbindung über ~2,5km recht brauchbar (802.11b also theoretisch 11mbit, 500kbyte/s gehn) sobalds regnet ist das ganze aber zum vergessen. bei nebel ist es überhaupt aus (90% pl) sobald keine sicht verbindung da ist also gebäude dazwischen oder ein wald... keine chance. da hats kabellegen mehr sinn
|
RIDDLER
Dual CPU-Fetischist
|
mit cisco komponenten haben wir über 6 km eine funkstrecke aufgebaut. auch bei nebel oder schneefall haut das noch hin, wenn auch schlechter. aber nach dem preis darf mich keiner fragen. der liegt jenseits von gut und böse
|
Skobold
Inventor of Super Toast
|
mit sowas hast da mehr chancen: http://www.micronet.info/Products/wireless/SP920P.asp Uhh, die schaut fein aus, die 24dB noch mehr. Wenn, dann hast höchstens mit sowas eine Chance. Da kommt dann leider noch die Wlan Karte(oder AP)und die HF Kabel dazu, da bist dann aber bei 250-350€(pro nase). Kauf dir aber nur die 11MBit-Karten, weil mehr zahlt sich bei sowas voll nicht aus (du kommst garantiert nicht über 11MBit). Wenn dir das noch zu billig ist könntest ja eine Laser-Strecke bauen   1GBit auf 2km sind da nicht wirklich das Problem. Nur frage nicht was das kostet
|
Rabauke
Big d00d
|
Und was die 11mbit angeht, kommst sowieso nie mehr als auf reelle 5mbit bei 2 Usern! Die 11mbit sind ein netter Marketingschmäh, genauso wie die gschicht mit den 14 Kanälen. Nimm Kanal 6 und du bist auf der sicheren Seite, sollte noch wer in deiner Umgebung in deine WLAN Strecke reinpfuschen. 4km kannst realisieren, alles was drüber ist, ist entweder Glück oder sündteures Equipment. Bei 2-4km musst schon alles mit einrechnen, von Erdkrümmung bis Fresnelzone. Und vor allem darfst du die maximale Sendeleistung gemessen an der Antenne ned vergessen, sonst kriegst Stress mit der Behörde! Ich würd euch raten auf die MacGyver Schiene umzusteigen und mit 2 "Pringles" Antennen einen ersten Test zu starten, ist am billigsten. Vom AP her würd ich nen Cisco oder Symbol nehmen. Bauanleitung für die "Pringles" Antenne findest du unter Google.de lg Maxl
|
masdah splintah
Big d00d
|
|