"We are back" « oc.at

WLAN, PC mit Notebook verbinden, was brauche ich?

Slipknot 13.03.2005 - 21:11 1058 4
Posts

Slipknot

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: Wien
Posts: 754
Hallo Leute

Es geht um folgendes:

Das Notebook meines Dads hat einen WLAN Adapter eingebaut.
Mein PC ist per ADSL Modem an einem Splitter mit dem Internet verbunden, es gibt aber keine WLAN-Funktion

Nun möchte mein Dad ebenfalls im Internet surfen. Ein ausgekreuztes TP-Kabel mit 20m wäre die Alternative, aber eher nicht denkbar.

Meine Lösung: Reicht es wenn ich für meinen PC einen stinknormalen WLAN-Adapter kaufen, als USB-Variante?
Das heist, ich steigt dann normal per ADSL-Modem (welches gewöhnlich per TP-Kabel mit meinem PC verbunden ist) ins Internet ein und mein Dad kann dann drauf los surfen? Also die Verbindung zwischen meinen PC und seinem Notebook wäre dann nur über die WLAN-Adapter gegeben. Ohne Router, ohne Switches usw.
Reicht also ein normaler USB-WLAN-Adapter, wie zB dieser: http://www.ditech.at/open_kat.asp?k...313P03P2005from für 29EUR? Oder brauche ich nocht etwas?

Es soll eine simple Lösung sein. Etwa so als ob man 2 Rechner, mit 2 Netzerkarten und einem ausgekreuztem TP-Kabel verbinden würde. Das hat nämlich schon mal geklappt, mit dem einem Rechner war ich per ADSL-Modem im Internet und am 2ten Rechner konnte ich surfen, updaten usw... nur besitze ich mittlerweile keinen 2ten Rechner mehr. Dafür ist jetzt das Notebook meines Dads dazugekommen.

tialk

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: stmk
Posts: 3287
ja geht natürlich, mit ics zb.

Slipknot

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: Wien
Posts: 754
haben schon die lösung per Accesspoint gewählt. Jetzt fehlt noch ein Repeater :-(

6gh6st6

mutilated
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: does it matter?
Posts: 572
so... also ich habe das selbe problem... mein vater will natürlich jetzt auch in ins netz... natürlich braucht er aber kein kabel beim schleppi :rolleyes:. naja ich wollte fragen was die billigste lösung dafür wäre. wie oben erwähnt wäre es n1 wenn man es so einfach hätte wie mit 2 lan-karten und ein ausgekreuztes kabel. zumindest sollte es die billigste lösung sein.
ich muss noch hinzufügen dass ich bis jetzt noch nie mit wlan konfrontiert wurde und ich aus dem grund absolut keine ahnung darüber habe.

Slipknot

Here to stay
Registered: Oct 2003
Location: Wien
Posts: 754
Billigste möglichkeit ist per ad hoc WLAN herzustellen:
Also wie 2 Netzwerkkarten mit ausgekreuztem TP kabel, nur eben per WLAN Adapter, kosten ca 20EUR das Stück.

Bei dicker tragender Mauer (nicht tragende Wände, oder auch Trennwände sind weniger ein Problem) oder Decke gibts Probleme mit der übertragung->repeater (billig) oder verstärker (teuer) oder antenne (teuer)
Bearbeitet von Slipknot am 22.03.2005, 22:01
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz