Wenn du mehrere APs mit selber SSID einrichtest aber auf unterschiedlichen Frequenzen, dann wirst du das Ganze natürlich auch so finden, für die Netzwerkkarte im Lappi sinds 2 unterschiedliche Netze.
In deinem Fall wäre es wohl am besten, wenn du für jeden Stock einen AP günstig positionierst und ihn per LAN Kabel anschließt. Alternativ dazu je einen AP pro Stock im WDS Modus (idealerweise im selben Raum über bzw. untereinander), die können dann auch auf nur 1 Frequenz laufen.
Stahlbeton ist in jedem Fall nicht optimal (dämpft das Signal extrem).
Der WRT54G ist so ne Art "eierlegende Wollmilchsau", mit der DD-WRT Firmware kann er schon recht viel, zusätzlich kann man natürlich noch selbst was installieren wenn man sich etwas mit Linux auskennt.
Die DD-WRT Firmware läßt auch eine Leistungserhöhung auf bis zu 250mW u, nur würde ich das nicht machen, weil es 1.) illegal und 2.) nicht gut für den HF Verstärker ist. Außerdem wird das Signal dann sehr mieß in der Qualität, es bringt also für die Datenrate nix, die wird eher noch schlechter. Würde da auf max. 70-80mW gehen.
Wenn du den bestehenden AP weiternutzt können dort Clients natürlich nur mit 11Mbit ins LAN (außer du kriegst noch einen WRT rein, dann gehts wahrscheinlich etwas schneller (kommt auf die Signalstärke an).
Die Sendeleistung bricht nur wegen der Geräte nicht ein, das Problem ist nur daß WLAN ein shared Medium ist, d.h. es teilen sich alle die zur Verfügung stehende Bandbreite, die Lösung mit einem (kabelmäßig an den zentralen Switch angeschlossenen) Etagen AP ist also die, die maximale Bandbreite verspricht (sofern nicht alle WLAN Clients auf einem AP eingebucht sind und sich etwas auf die Stockwerke verteilen).
Schräg durch Mauern und Decken zu funken ist immer schlecht, weil das Signal teilweise reflektiert wird (besonders bei Stahlbeton) und die Strecke durch Decke oder Wand wesentlich länger ist, als wenn man im rechten Winkel durchgeht. Drum ist der Empfang schräg über oder unter dem AP nicht wirklich gut und der Empfang 2 Stockwerke genau über dem AP unter Umständen besser.
Kauf dir vielleicht gleich 2 solche Geräte, da kannst du gut mit WDS rumexperimentieren (Aufstellung, Geräteeinstellungen).
Für optimale Versorgung müßte man sich evtl. noch Antennen bauen oder kaufen.
Schau dir vielleicht noch
diese Seite an, ganz unten stehen Empfehlungen, was am besten ist. Ich hab 4x Rev. 3.1 im Einsatz, die rennen schon seit ein paar Monaten ohne daß ich sie angreifen mußte.