"We are back" « oc.at

WLAN Router mit Taste für Wlan Ein/Aus

bewusst 16.03.2024 - 15:12 3121 19
Posts

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
mein alter Netgear WNDR3700 ist nun wirklich schon nicht mehr Stand der Technik.
Da ich diese Woche das neue Modem von Magenta (Fiber BOX Type: CH7465LG-LC) erhalten habe werde ich auch den Router erneuern.
Was mir wichtig ist dass der Router einen Taste für das Wlan Ein/Aus hat.

Der ASUS RT-AX88U Pro hat die Taste.
Der Preis ist doch sehr hoch aber wenn er lange hält und ein wirklich TOP Gerät ist
dann würde ich die ca. 250 Euro zahlen.

Wie ist eure Meinung oder kennt ihr ein gutes Gerät mit der Ein und Aus Taste für Wlan?
Danke,
Gruß

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
Im SBT verkauft DjangOC derzeit diverse Router, u.a. zwei Fritzbox 7590, leider steht nicht dabei, welches Model genau, aber prinzipiell machst du mit denen nichts falsch. Taster für's WLAN haben sie jedenfalls.

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Wenns was neues mit Garantie sein soll - ich hab mir auch erst vor kurzem einen neuen Router von ASUS geholt. Explizit hat er keine Taste die für WLAN abschalten zuständig ist. Aber in den Optionen kann man das Verhalten der WPS Taste umstellen:

screenshot-2024-03-16-154632_269781.png

Wie gut oder ob das funktioniert kann ich dir aber nicht sagen - getestet hab ichs nämlich nicht. Aber ASUS Router sind wohl sehr solide Geräte, hatte davor auch einen für viele Jahre und der hat nie Probleme gemacht. Er war lediglich für die 250MBit zu schwach deshalb musste was neues her. Und da ich in der Vergangenheit gute Erfahrung mit ASUS gemacht hab, hab ich mir halt wieder einen geholt. Es handelt sich um dieses Modell:

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
Zitat aus einem Post von Locutus
Aber in den Optionen kann man das Verhalten der WPS Taste umstellen:
BILD
Wie gut oder ob das funktioniert kann ich dir aber nicht sagen - getestet hab ichs nämlich nicht.
Wow, wenn das tatsächlich funktioniert würde ich mir den Router sofort bestellen!
In dem Handbuch auf der Asus Seite konnte ich im Moment nichts finden.

Werde noch weiter suchen.
Danke, der Tipp/Hinweis ist voll super!

Danke auch an D-Man für die Verkaufseite hier.

Gruß

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50442
Einige hier verwalten WLAN komplett getrennt vom Router/Firewall.

Ubiquiti Unifi WLAN hat sich hier bewährt, es gibt aber auch andere "simple" WLAN Access Points die dann mit einem Controller verwaltet werden.

Oder es wird gezielt auf Geräte mit offener Firmware gesetzt. ZB OpenWRT

DocSpliff

Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Hernals, Wien
Posts: 444
Zitat aus einem Post von Viper780
Oder es wird gezielt auf Geräte mit offener Firmware gesetzt. ZB OpenWRT
IMHO wäre OpenWRT inkl dem optionalen wifitoggle Paket die passende Lösung, wenn etwas "Bastelbereitschaft" vorhanden ist.
Die Linksys E8450/Belkin RT3200 haben sich bei mir bewährt, sind aber für einen Anfänger etwas schwer einzurichten und derzeit fast garnicht bzw. nur zu Mondpreisen erhältlich.
Vielleicht hat @COLOSSUS noch einen Hardwarevorschlag.

HTH

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
"Bastelarbeit" nun ja dafür kenne ich mich zu wenig aus.
Werde mir den Asus RT-AX57 bestellen.
Vorher möchte ich noch im I-Net suchen ob es mit dem Ändern der WPS Taste
bzgl. der Belegung in der Konfiguration funktioniert.

Danke,
Gruß

D-Man

knows about the word
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: nrw.de
Posts: 5883
Das mit dem WLAN Taster hat Locutus ja quasi schon für dich nachgeschaut und als Bild gepostet. ;)

Deckt dein derzeitiger WLAN Router denn den kompletten Bereich ab oder nutzt du Repeater? Weil, wenn du sagst, dein aktueller Router ist veraltet, solltest du auch noch die passenden Mesh Repeater von Asus einkalkulieren. Etwaige alte Geräte oder von anderen Herstellern, machen da wieder mehr kaputt, als dass sie einen sinnvollen nutzen haben.

Ich habe keine Erfahrung mit den Routern von Asus, aber zumindest technisch hast du da ein aktuelles Gerät.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
um was gehts eigentlich konkret vom usecase?

wenns zb um eine zeitgesteuerte nachtabschaltung geht, dann könnt man das mit 2 zeilen befehl in openwrt lösen und das setup ist inzwischen recht einfach.

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
Zitat aus einem Post von D-Man
Deckt dein derzeitiger WLAN Router denn den kompletten Bereich ab oder nutzt du Repeater?
Das mit dem WLAN Taster hat Locutus ja quasi schon für dich nachgeschaut und als Bild gepostet.
Ja, der jetzige Wlan Router deckt alles ab.
Das Gerät vom User Locutus ist echt Spitze und preislich genial. Wir werden morgen vermutlich das Gerät bestellen.

Zitat aus einem Post von Master99
wenns zb um eine zeitgesteuerte nachtabschaltung geht, dann könnt man das mit 2 zeilen befehl in openwrt lösen und das setup ist inzwischen recht einfach.
Wir haben immer das Wlan abgeschaltet nur wenn wir nachhause kommen und auch nur wenn dann I-Net oder Streaming benutzt wird
dann wird es eingeschalten. Daher gibt es keine bestimmte Zeit wo es läuft oder nicht benötigt wird.

Danke euch beiden,
Gruß

Locutus

Gaming Addicted
Avatar
Registered: Dec 2004
Location: Wien
Posts: 10668
Hab den Router ja selbst seit ein paar Wochen in Verwendung (deshalb konnt ich ja auch den Screenshot machen) - ich schalt halt nicht das WLAN ab. Ansonsten kann ich nichts negatives berichten - der Router tut das was er soll.

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
Zitat aus einem Post von Locutus
Hab den Router ja selbst seit ein paar Wochen in Verwendung (deshalb konnt ich ja auch den Screenshot machen) - ich schalt halt nicht das WLAN ab. Ansonsten kann ich nichts negatives berichten - der Router tut das was er soll.
habe seit gestern den selben Router!
Etwas geschockt war ich als nach dem Anschließen im Browser der LogIn (http://www.asusrouter.com) sofort da stand.
Dabei ist das die Auflösung wie z.B. beim Netgear 192.168.1.1 :)

Die WPS Taste ist nun so umgestellt dass sie das WLAN Ein/Aus schaltet. Es verschwindet zwar nur die 2,4G LED und
die 5G LED leuchtet weiter. Mit einem Wlan-Suchprog. kann ich kein Netz finden also wird das 2,4G/5G Wlan aus sein.

Jetzt werde ich noch alle Einstellungen durchgehen und vermutlich die eine od. andere Frage stellen.
Danke nochmals für den Router Vorschlag Asus RT-AX57!

Gruß

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
verwende jetzt seit fast einem Jahr diesen Router und bin noch immer total zufrieden.
Router: Asus RT-AX57

Was ich jetzt nicht finden kann sber es gerne verwenden möchte ist folgendes.
Für das Wlan gibt es einen MAC Filter bei den ich nur die eingetragenen MAC Adressen einen Zugriff erlaube.

Genau das gleich möchte ich nun auch bei den Lankabel die ich erst jetzt verwenden werde.

Kann der Router für LAN keine MAC Adressen erlauben oder sperren?

Danke,
Gruß

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 558
Aus Sicherheitsaspekten? MAC Filter bei WLAN ist für die Fisch - einerseits lassen sich diese ohne Probleme von validen Geräten ersniffen, andererseits verwenden viele (mobile) Geräte heutzutage MAC-randomization aus Privacy-Gründen (kein Tracking anhand der MAC Adresse). Selbes Thema wie SSID verstecken -> Security by Obscurity. Besser ein starkes Passwort und WPA2/3 verwenden, sonst sollte für den 0815 Gebrauch nichts notwendig sein.

Bei LAN Kabel -> hier müsste man ja schon physischen Zugriff auf dein Gerät/eine angeschlossene Netzwerkdose haben um sich anhängen zu können? Ist da was öffentlich zugänglich, oder warum willst du das einschränken? Ich kenne den Router nicht, allerdings scheint er laut kurzem Googlen da nichts zu bieten für verkabelte Verbindungen? Stichwort 802.1x wäre was in die Richtung, macht in kleinem Setup aber keinen Sinn und ist in der Regel auch nicht bulletproof.

bewusst

Little Overclocker
Registered: Dec 2011
Location: Wien
Posts: 63
Hallo,
erstmals Danke für deine ausführliche Antwort!

.....oder warum willst du das einschränken?

Zur Zeit habe ich das es wie folgt am laufen.
Vom Asus AX57 gehe mit mit LAN zum 5 Port Switch TL-SG105S vom Switch gehe ich:
1x zur TV Box (Android TV System)
1x zum TV
1x zum Receiver

Mein Gedanke war, ich "schütze" die Geräte vor "Angriffe" durch einen MAC Adressen Filter
den ich am Router (Asus) konfiguriere.

Öffentlicher Zugang zum Router, Switch ist nicht möglich.
Danke,
Gruß
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz