"We are back" « oc.at

Wifi Extender/ Repeater gesucht

Dune 21.01.2024 - 08:32 17127 97 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
naja hat das a1 kein wifi 6? das haben doch schon alle aktuellen...

edit:
Zitat
und das wifi ist deutlich potenter als der unifi ac pro den ich vorher eingesetzt habe. wifi6 vs 5 war wohl hier ein entscheidender faktor.

wie hast du getestet? Gerät auf dem selben standort und auch die selben Clientgeräte? das hätte ich nicht angenommen tbh.

war der unifi auch an der Decke montiert?
Bearbeitet von davebastard am 24.01.2024, 16:17

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12725
unify 1m neben dem modem auf der couch liegend… (neue whg). weiss nimmer ob ich nen iperf zwischen 2 devices auch gemacht, aber es war im weitest entfernten raum zb deutlich besser ausgeleuchtet mit dem magenta modem und grad dort insg flotter/stabiler.

ich hab so providermodem/wifi kombis ja bis dahin auch immer gehasst, weil wifi immer schlechter (selbst mit nem 30 euro tp link verglichen) aber diesmal wolllt ich mal wieder vergleichen.

was aktuell nervt ist halt das ich keinen vollen routerzugriff hab und somit nicht zb einfach vpn einrichten kann. aber das kann ich mit synology quickconnect derzeit ok umgehen und ansonsten müsst ich halt mehrere hundert euro für router und ap investieren… das ists mir grad nicht wert… plus spar mir 2 kastl die rumstehen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
ich mein nur der unifi ist von den antennen imho drauf ausgerichtet auf der decke zu hängen, vll hätt das noch was gebracht. aber ich kann dazu nix sagen ich hab ihn auch nicht aufgehängt (:p:D) und hab trotzdem überall vollen empfang (mit openwrt)... ist aber in meinen 75m^2 ziemlich zentral positioniert.
Aber eigetlich gehts ja um das zyxel Teil. da müsste man wohl im a1 und lteforum genauer nachlesen wie von dem das WLAN ist.
Bearbeitet von davebastard am 24.01.2024, 23:02

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
20e TPLink Repeater bringt bei A1 Speedtest:
13ms / 95 Mbps down / 20 Mbps up

... also wesentlich mehr als ich laut Vertrag haben sollt, ohoh die Motivation hier eine gscheide Lösung zu suchen schwindet :D

Schon witzig weil von der Aufteilung liegt der Repeater jetzt mitten im Stahlbetonwald und etwa auf halbem Wege ohne visuelle LOS. Trotzdem scheint das Ergebnis erstmal sehr gut.

/edit: ok war eh nur ein Glückstreffer, ein Game probiert und gleich mal 140ms, wo ich sonst nie Probleme hatte :D
Bearbeitet von Dune am 25.01.2024, 21:08

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Zitat aus einem Post von Viper780
Hast jetzt schon bei spusu, Fonira, oja, Telematica, Innonet... Angefragt. Die bieten alle Streaming über simpli an.

Habts da irgendeinen Nachteil gegenüber A1? Ich glaube vom Service sind die großen in Österreich ja jetzt auch nicht so der Bär, insofern wäre eine kleiner Bude vielleicht nicht schlechter.

Sowas wie bob mit ner bezahlten Serviceline, wenn man Probleme hat, möchte ich schon gern vermeiden. Da ärgere ich mich doppelt, wenn ich hinterherlaufen muss.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50727
fonira ist vom service her Top!
sogar um 22 Uhr noch sachlich auf eine Anfrage von mir geantwortet und eine Problemlösung in die Wegegeleitet (war was an der Leitung und musste von A1 gefixt werden)

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Ok spannend, wenn ich was mit TV nehme und eine ähnliche Bandbreite beziehen mag, ist es in Summe dann doch deutlich teurer als A1.

Gibt's Erfahrungswerte wie viel Mbits man dimensionieren sollte für welchen Anwendungsfall?

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Ich habe mir zwischenzeitlich einen Reapter geholt, bis die Fritzbox da ist.

Macht die max. Übertragungsrate einen Unterschied am Repeater ob da jetzt 200 oder 400 Mbps stehen, wenn das der Internetanschluss sowieso irgendwo bei 100 Mbps limitiert ist? Frage mich ob hier ein "besserer" Repeater irgendwas "besser" machen würde

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Wenn du wirklich keinerlei lokalen Traffic hast, würde ich einfach mit Speedtest oder einem DL deiner Wahl schauen, was du erreichst.

Sonst fehlen da für eine seriöse Antwort ein paar Infos:
Welche Repeater?
Was ist der tatsächliche Speed?
Wo stehen die 200 bzw 400mbit?

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Danke, ich hab bewusst meine beiden Testgeräte weggelassen, weil sie in 2.4 GHz die gleiche Bandbreite haben, aber hier sind sie:
https://geizhals.at/?cmp=2640246&am...29&active=1

Es ist kein nennenswerter Traffic außer ein Smartphone dabei. Speedtest ist eigentlich immer sehr gut von den Werten und über den Specs (5-9 ms und 90-110 Mbits), die ich eigentlich mit meinen Anschluss haben sollte (40 Mbits).

Die Geschwindigkeit passt voll wenn es geht. Komischer finde, dass ich hin und wieder Aussetzer habe oder extrem hohe Pings. Position vom Repeater ist dabei konstant und am Setup ändert sich nichts. Die Auslastung am Netzwerk ändert sich dabei auch nicht.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12575
Zitat
Komischer finde, dass ich hin und wieder Aussetzer habe oder extrem hohe Pings. Position vom Repeater ist dabei konstant und am Setup ändert sich nichts.

bist du da ganz sicher? z.B. wenn ein Nachbar mal was macht und dann wieder nichts macht... ich weiß jetzt ned wie du wohnst aber in Wien bekommt man normal zig WLAN von Nachbarn rein..

das könntest dir mit einer app mal ansehen und dann dein Netz auf ein anderes Band legen

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Stimmt natürlich, da schwirrt ein bissl was rum. Da wir aber oben und unten noch keine direkten Nachbarn haben, sind die Netze eher weiter weg.

WiFi analyzer spuckt das aus, die UPCs sind meine:
click to enlarge

Der Repeater hat hin und wieder das "poor signal strength" LED leuchten.

Vielleicht interpretiere ich das falsch, aber CH1 schaut am ersten Blick nicht so schlecht aus?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50727
Es gibt nur 3 überschneidungsfreie Kanäle (1, 7, 11) bei 20MHz Kanalbreite

Die Nachbarn auf CH 4 und 10 (inkl 40MHz) schaffen dir somit überall Probleme.

Wennst die Kennst bitten dass sie sich einen der 3 Kanäle suchen sollen und bei 20MHz breite bleiben.

-72 - - 81dBm ist aber eine relevante Leistung welche du auf alle Fälle merken wirst wenn da viel Traffic drauf ist

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10436
Danke!

Also würds bei Umständen vermutlich gar nicht viel bringen auf einen besseren Router und mehr Mbit bei der Internet selbst zu setzen, weil die Störung durch die Überlagerung passiert, interpretiere ich das richtig?

Mir würd's von der Bandbreite mit derzeitigem Anschluss und Reapter ja schon reichen, wenn's ohne Probleme funktioniert.

Die Empfehlung der App wäre CH13, so wie ich das sehe ist der zwar belegt, aber nicht so stark vom Signal.
click to enlarge
Bearbeitet von Dune am 01.02.2024, 11:11

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16482
Wenn du am gleichen Kanal bist wie dein Nachbar und du mehr Sendeleistung hast "gewinnst" du. Insgesamt verlieren aber alle.

Wifi 6/6E/7 wäre ein Ausweg.

Aber wenn ich richtig gelesen habe bist du ja noch auf Wifi4 bzw 2,4Ghz unterwegs?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz