blank
Bloody Newbie
|
Eine Frage zu diesem RJ45 Y-Kabel: ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=236871&thumb=250) Es ist zwar keine Schalt-Skizze verfügbar, aber ich vermute, dass alle 8 Adern einfach verdoppelt werden. Die Produktbeschreibung sagt: "Dieser Ethernet-Splitter ermöglicht zwei Computern, sich EINE Ethernet-Leitung EINZIG ZU teilen, unterstützt jedoch nicht beide Computer gleichzeitig mit dem Internet". Was passiert, wenn mit diesem RJ45 Y-Kabel dennoch 2 Geräte mit dem Netzwerk verbunden werden? Welches der beiden Geräte hat dann Vorrang gegenüber dem anderen? Das zuerst eingeschaltete? Oder das am linken der beiden Ports? Oder werden die Pakete dann parallel an beide Geräte zugestellt? In meinem Fall habe ich einen Router mit 4 Ports, müsste aber 5 Geräte anschließen. Deswegen hätte mich interessiert, was genau passiert, wenn ich meinen Drucker und den Sat-Receiver mittels Y-Kabel zu einem Router-Port zusammenführe? Meinem Verständnis nach kann ich dann drucken, wenn der Sat-Receiver ausgeschalten ist (und umgekehrt). Aber was genau passiert, wenn beide Geräte angeschalten sind?
|
xtrm
social assassin
|
Bist du deppat, das wird einen richtigen Kaboom geben kann ich mir vorstellen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) . Würde sowas nicht nutzen - kann dein Drucker denn kein WLAN? btw, optische Lücke im System? Der neue User hier heißt "__", das wird hier aber nicht angezeigt, nur in der Übersicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) .
Bearbeitet von xtrm am 11.03.2019, 22:19
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bei 100Mbit werden nur 4 der 8 Adern verwendet. So ein splitter klappt nur wenn du ihn auf beiden Seiten verwendest. Da ein Gerät die Färbigen Adern verwendet und das andere die weißen. Gbit benötigt alle 4 Paare (also 8 Adern)
Wenn du den splitter nur auf einer Seite verwendest fällt die Verbindung auf 100Mbit (oder weniger) runter und es werden nur die Färbigen Adern verwendet, das zweite Gerät also nicht versorgt. Egal welches du zuerst einschaltest.
|
quilty
Ich schau nur
|
Keine Ahnung was das Ding genau macht, aber ist es um so vieles günstiger als ein kleiner 4/5-Port Switch? Die kosten keine 10€ und du kannst dann sogar noch ein paar Geräte in Zukunft dazu hängen.
|
blank
Bloody Newbie
|
@xtrm: Nein, die Geräte sind ohne WLAN. Möchte ich auch nicht. Kabelnetz ist mir lieber.
Bearbeitet von blank am 11.03.2019, 23:02
|
blank
Bloody Newbie
|
@quilty: Ich weiß. Würde trotzdem gerne wissen, was das Y-Kabel für einen Effekt hätte. @Viper780: Ich weiß was Du meinst. Es gibt Netzwerk-Splitter, die 8 Adern auf zwei mal 4 Adern aufteilen (Trick um den Traffic von 2 Geräten durch 1 Kabel zu führen, statt 1 weiteres Kabel verlegen zu müssen). Heißt cable-sharing: cable-sharing: https://i.imgur.com/YwrhzDj.jpgDas Y-Kabel hier funktioniert aber anders. Es ist dafür gedacht, 2 Geräte mit dem Netzwerk zu verbinden, wenn nicht beide gleichzeitig Netzwerkzugang benötigen (siehe Zitat aus der Produktbeschreibung oberhalb). Die Schaltskizze dürfte so aussehen: https://i.stack.imgur.com/FqyDc.gif
Bearbeitet von blank am 11.03.2019, 23:05
|
blank
Bloody Newbie
|
[bitte löschen]
Bearbeitet von blank am 11.03.2019, 23:03
|
D-Man
knows about the word
|
Wie man der Schaltskizze entnehmen kann verdoppelt es einfach nur alle Adern auf zwei Anschlüsse, bei ISDN war das möglich, so mehrere Geräte am S0-Bus zu betreiben. Ich habe so einen Adapter vor Jahren mal ins Netzwerk gehängt und zwei PCs angeschlossen. Damals haben die beiden PCs abwechselnd versucht vom Router eine IP-Adresse zu beziehen, wie ein moderner Router das handhabt, weiß ich nicht, aber wenn du immer nur den Drucker oder SAT-Receiver einschaltest, sollte es da keine Probleme geben. Edit: Unten rechts in deinem Post befindet sich ein Edit Button, Doppelposts sind nicht gerne gesehen. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Edit 2: Du hast recht, Viper beschreibt etwas anderes. Ich bezweifle aber auch ganz stark, dass dann der eine Client alle bunten und der andere Client alle farbigen Adern bekommt. Das wird auf Grund von Über-/Nebensprechen nicht funktionieren. Viel mehr werden jeweils zwei Adernpaare auf die Pins 1,2,3 und 6 gelegt, weil diese für Fast Ethernet ausreichend sind.
Bearbeitet von D-Man am 11.03.2019, 22:53
|
XXL
insomnia
|
Ich glaub wenn du da 2 Geräte anschliesst dann schaltet sich entweder der Port mit Errors ab oder der Switch/Router ist einfach restlos überfordert ... Die Frage ist auch was die 2 Geräte machen, weil theoretisch lesen die auch beides aus .... Wenn du sowas wirklich machst lass auf einem Ende Wireshark mitrennen, da gibts sicher einiges Interessantes anzusehen
|
blank
Bloody Newbie
|
@XXL: Vielleicht zeigt mein TV dann meine Ausdrucke am Bildschirm an :-) .... oder ich kann auf meinem Drucker fernsehen :P
Im Ernst, ich dachte eigentlich beide Geräte bekommen alle Pakete und der Sat-Receiver verwirft einfach die Pakete, die für den Drucker destiniert sind (MAC-Adresse wird ja in den Paketen mitgeliefert, oder?) und umgekehrt.
@D-Man: Danke, hatte den Edit-Knopf nicht gefunden. RE: "wenn du immer nur den Drucker oder SAT-Receiver einschaltest, sollte es da keine Probleme geben." --> ja eh, aber meine Frage betrifft ja gleicheige Verwendung ... was da passiert.
|
D-Man
knows about the word
|
Ich werde es morgen früh testen, interessiert mich jetzt auch
|
Guest
Deleted User
|
Auf die gefahr hin mich zu irren, ganz so easy geht das nicht.. Du kannst das Y-Kabel nicht direkt an einen Switch anstecken. Du brauchst ein Y-Kabel vor einer Dose, und nach einer Dose.. Im Prinzip ermöglichst du mit dem Y-Kabel nur das du über ein einzelnes kabel (aber nur 100mbit) fahren kannst, 2 Switchports brauchst du dennoch. Hatte mit soetwas mal in einer Firma zu tun, hat prinzipiell funktioniert, aber professionell ist es nicht. edit: wurde eh oben bereits thematisiert. Nimm einfach einen günstigen baby-switch, kostet auch nicht viel mehr als das Y-Kabel
Bearbeitet von am 12.03.2019, 07:51
|
userohnenamen
leider kein name
|
@d-man: bitte mit logs vom switch, würd mich auch interessieren wie er sich anspeibt und ob er den port shutted
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Naja, solche "Splitter" werden eigentlich nicht dafür verwendet um 2 Rechner auf einem Switchport zu hängen sondern eher um den Traffic abzugreifen. (Vorwiegend in Telekommunikationsnetzwerken um den Signalisierungs- Traffic für Performance Reports bzw. Troubleshooting abzugreifen)
Natürlich kann man es auch als "Cable Sharing" missbrauchen. Ist aber keine saubere Lösung und die Switches sind nicht mehr so teuer um diese Y-Kabel zu legitimieren. Zumal diese Kabel jetzt auch ihren Preis haben...
Bearbeitet von ENIAC am 12.03.2019, 08:39
|
Guest
Deleted User
|
Hier ist eine brauchbare Zeichnung wie es dann verkabelt gehört - eben mit 2 Splitter. Sollte dann aber problemlos funktionieren. Wie gesagt, habe ich mal in einer Firma gehabt, die haben aufgrund mangelnder Verkabelung soetwas eingesetzt, ohne Probleme... War aber ~2007, da war Gbit noch nicht so relevant https://www.dhresource.com/0x0s/f2-...el-splitter.jpg
|