Wie 2.5"-Festplatte ins WLAN einbinden?
DaVe dA RiPPA 01.08.2011 - 19:47 2520 6
DaVe dA RiPPA
MASTERMIND
|
Wie kann ich eine 2.5"-Festplatte am kostengünstigsten ins WLAN einbinden?
* Festplattengehäuse mit WLAN/Netzwerk-Anschluss?
* WLAN-Router mit USB? (welcher? Ist ein Betrieb Festplatte <Verbindung Kabel> WLAN-Router neu (USB) <Verbindung WLAN> Internet-WLAN-Router bestehend <Verbindung WLAN> Notebook möglich?)
Über konkrete Produktvorschläge wäre ich dankbar.
Falls 3.5" erheblich günstiger ist geht das auch.
DaVe
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bearbeitet von Viper780 am 01.08.2011, 20:25
|
DaVe dA RiPPA
MASTERMIND
|
Danke für die Tipps. So was ähnliches wie die drei ersten Links mit leerem Gehäuse gibts wohl nicht? Die 2.5" Seagate wäre perfekt aber der Preis ist nicht vertretbar. Also wird die günstigste Lösung wohl doch ein WLAN-Router mit USB sein...? Dieser hier verwendet USB wohl nur zu Stromversorgung...? http://geizhals.at/eu/568180
|
ica
hmm
|
einen router würd ich dafür nicht empfehlen.
|
DaVe dA RiPPA
MASTERMIND
|
Erklärung? Datendurchsatz oder Zuverlässigkeit so viel schlechter?
|
roscoe
tinkerer
|
Es gibt WLAN Router von Linksys, die einen USB Anschluss für USB HDs mitbringen, für Kleinigkeiten ist das durchaus verwendbar zum Datentauschen oder auch für automatisierte Backups von überschaubaren Datenmengen.
Durchsatz ist nicht berauschend, wenn Du größere Datenmengen herumschaufeln willst, kann das langweilig werden.
Ich hab' ein paar von den Dingern bei mehreren Verwandten (meist ältere Herrschaften mit geringer Computeraffinität, relativ wenig Daten - Mail, ein paar Fotos - und wenig Verständnis für Wichtigkeit von Backups etc.) in Verbindung mit Cobian Backup im Einsatz und bin von der Zuverlässigkeit her hoch zufrieden.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Von WLAN Router mit USB Storage kann ich nur abraten. Die Performance ist fürchterlich. Muss schon ein Ausnahmeexemplar sein, wenn es über ein paar hundert KB/s hinauskommt.
|