welches modem?
smashIt 31.03.2018 - 14:40 2209 10
smashIt
master of disaster
|
kurz und knapp gefragt: ich würde gerne mein modem von der telekom gegen was ordentliches tauschen was wäre da zu empfehlen?
irgendwie wehre ich mich noch dagegen 200-250 teuronen in richtung AVM zu schmeissen...
|
D-Man
knows about the word
|
Willst du nur ein Modem oder einen neuen Router, sprich was funktioniert nicht vernünftig?
Welches übertragungsverfahren wird genutzt?
|
smashIt
master of disaster
|
ja, router wäre gemeint ich habe 8mbit ADSL von A1 (real kommen nur 4-4,5mbit durch die leitung)
mein hauptprobleme sind: -schlechter wlan-empfang -geräte finden sich oft nicht sobald sie über die telekom-box verbunden sind -nur 100mbit lan-ports
oder um es in zahlen zu sagen: mein NAS kann 2x gbit gleichzeitig auslasten über die telekom-kiste bekomme ich knackige 5mb/s durch (und die nicht stabil)
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich hab lange einen Linksys E4200 mit Tomato gehabt und bin vor kurzem auf einen Edgemax von Ubiquiti umgestiegen.
Ich hab aber Glasfaser und brauche kein ADSL Modem. Davor mit ADSL hatte ich lange ein offenes Thompson als reines Modem und den E4200 als reinen Router und für WLAN. Das ging auch mit 40Mbit sehr gut.
Ich würde auch bei dir Modem, Router und evtl AP trennen.
Bei schlechter Leitung empfehlen viele ein Pirelli Modem (hätt ich auch noch rumliegen). Mit den Fritzboxen war ich nie richtig glücklich. Würde immer wieder zu den Semipro Sachen greifen
|
smashIt
master of disaster
|
aufteilen wäre natürlich auch eine möglichkeit
dann is aber die frage: welche komponenten?
|
BiOs
Here to stay
|
wie sieht das restliche netzwerk aus? wohin gibts kabel? ansonsten - irgendeinen gbit switch + ubiquiti teile nach wahl, a1 box darf noch modem + dhcp server spielen, und fertig.
|
xtrm
social assassin
|
Wieso setzt du nicht einfach hinter das A1 Modem (habe das technicolor 588, bin total zufrieden damit) einen normalen Router? Habe das A1 Modem in den SingleUser Mode versetzt und es funzt alles problemlos.
|
smashIt
master of disaster
|
aufbau is derzeit so:
8x gbit-switch daran hängen telekom-kiste, nas und eine ladung kabel in die diversen zimmer in den zimmern folgt dann je nach bedarf direkt ein gerät oder noch ein switch
für den anfang würde es schon helfen wlan von der telekom-kiste wegzubekommen
|
D-Man
knows about the word
|
Dann einen wlan AP deiner Wahl kaufen, bei mir wird es demnächst ein Ubiquiti unifi uap ac (lr oder pro) werden, kostet 80-120 € bei Amazon und ich habe bisher nur gutes darüber gelesen.
In anderen threads wurde auch häufig der tp-link archer empfohlen, über das WLAN der fritzboxen (auch bei den topmodellen) liest man häufig, dass es nicht sehr performant sein soll.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ja telekom router als single user ist auf jedenfall sinnvoll. dahinter dann einen wlan router mit guter unterstützung von openwrt (z.B. der archer). damit dann den switch verbinden
wenn du wirklich nur das wlan erneuern willst, und besonderen wert auf hohe reichweite bei WLAN legst dann einen ubiquity AP und den an den switch anhängen. dann macht aber das telekom kastl weiterhin routing, dhcp, portforwarding usw.
|
D-Man
knows about the word
|
Passend zum Ubiquiti habe ich Grade diesen Artikel gefunden  UniFi AP-AC-LR und UniFi AP-AC-Pro - W-Lan Access Points im Test - Technikaffe.deUFOs gesichtet: wir testen die beiden W-Lan 802.11ac Access Points UniFi AP-AC-LR und UniFi AP-AC-Pro im Detail und klären ob sich diese auch für das professionelle Heim W-Lan eignen.<br /> <br /> W-Lan gehört heute zum Alltag, egal ob in der Firma oder zu Hause. Umso nerviger ist es, wenn sich die Geräte nur sehr langsam zum W-Lan Netzwerk v Link: www.technikaffe.de
|