"We are back" « oc.at

Welche Firewall?

Probmaker 16.04.2009 - 15:20 2966 22
Posts

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
hi

such eine neue externe firewall... dahinter hängt ein kleines netz mit 7 rechnern und 2 servern - einer davon DC (2k8) mit exchange (das auch extern genutzt wird - ergo braucht die firewall einen spam filter)...


mfg
Probmaker


//EDIT: accessprovider ist inode mit xdsl


//EDIT²: hab sehr gute erfahrung mit der Fortigate 50b gemacht - die gibts aber nur mehr vereinzelt und die 60b ist ja "etwas" teuer...#

//EDIT³: VPN brauch ma auch (max 10 verbindungen auf einmal), und GBit lan wär auch super...
Bearbeitet von Probmaker am 16.04.2009, 15:55

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
Zyxel Zywall 5-70, je nach anforderungen
für VPN kannst dann auch ne zywall 2 oder so verwenden oder die greenbow/zyxel vpn software um 50€/client

edit: ok, gb-lan is ned dabei, aber das würd ich ohnehin extra laufen lassen ;)
Bearbeitet von userohnenamen am 16.04.2009, 16:34

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
IPCop mit Copfilter und Zerina (OpenVPN) auf passender Hardware. (1GB Ram, kleiner Dualcore, 2 Netzwerkkarten)

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12176
Zitat von Crash Override
IPCop mit Copfilter und Zerina (OpenVPN) auf passender Hardware. (1GB Ram, kleiner Dualcore, 2 Netzwerkkarten)

Aber das wuerde doch...
  • viel zu gut funktionieren und
  • viel zu wenig kosten!

Meiner pers. Erfahrung nach sind das meist die Gruende, die IT-Entscheider dazu veranlassen, sich irgendeine undurchsichtige proprietaere "Firewall"-Appliance anzuschaffen. ;)

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
hi

also die IPCop lösung gefällt mir sehr gut - saug jetzt grad das notwendige und schau mal in der VM rein... prinzipiell sicher das gscheiteste (wartung und kosten)...

außerdem ham wir hier sowieso lauter P4, A64 usw rumliegen -> da wird sich sicher was finden lassen.

danke für den tipp - ich werd mich sicher nochmal melden -> mit linux hab ich genau 0 erfahrung... war nie notwendig bzw konnte man in die infrastrukturen die ich bearbeite nicht einbinden.


mfg
Probmaker

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1145
schau dir die neue zywall usg100 an
ist empfehlenswert

Skatan

peace among worlds!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Trieben
Posts: 4271
Zitat von Probmaker
//EDIT²: hab sehr gute erfahrung mit der Fortigate 50b gemacht - die gibts aber nur mehr vereinzelt und die 60b ist ja "etwas" teuer...#

http://www.overclockers.at/sbt_mark...firewall_206501

evt ists ja interessant für dich

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
die usg100 ist mir auch sofort ins auge gestochen - vor allem weil sie redundates internet mit HSDPA modem (sehr einfach) ermöglicht... preislich (~450€) auch sehr interessant. naja ich schau mir jetzt mal ipcop an -> das mit der firewall hat noch zeit ;)

wie schauts mit dem spam schutz bei der usg100 aus? positiv? negativ? hast einen kurzen erfahrungsbericht für mich?


thx
Probmaker


//EDIT: @skatan: ja ist interessant - die leute für die ichs mach sind nur skeptisch mit internetkäufen... hab schon seine tel-nr und bin noch am überlegen ;) ...thx anyway

jreckzigel

EDV
Registered: Oct 2002
Location: Lengenfeld ( bei..
Posts: 1145
http://www.zyxeltech.de/previews/mo...d/en/index.html

unter diesem link kannst du dir ein preview anschauen.

spamfilter: gibt es, ist sogar gratis, ich verwende ihn nicht
- vom markieren der mails halte ich nichts
- vom löschen der mails halte ich noch weniger

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
thx für den link ;)

also IPCop beeindruckt mich extrem. spiel mich jetzt seit 19:30 oda so und eigentlich hat das alles was man braucht :eek:

eigentlich ein wahnsinn wenn jemand mit den gleiche bedürfnissen zu so einer 500€+ lösung greift. werd das ding nächste woche mal im echtbetrieb testen - hoffe das klappt so... wenn nicht kamma noch immer die usg100 kaufen... :)

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19835
Naja, du musst das so sehen. Wenn ein Mitarbeiter mehr als ein paar Tage (länger) mit dem Lernen für das Programm und den Aufbau verwendet, hätte sich die 500-Euro-Lösung schon rentiert ;) (und für das bekommt man ev. noch Support nachdem der Mitarbeiter die heimatlichen Gefilde verlassen hat)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
ich denke auch dass das der einzige und imho wichtigste punkt ist, du bekommst support vom hersteller, den bekommst zwar bei ipcop auch sicher, allerdings bist halt von den usern abhängig ;)
und strom sowie platz brauchts auch mehr :D

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12176
Zitat von daisho
Naja, du musst das so sehen. Wenn ein Mitarbeiter mehr als ein paar Tage (länger) mit dem Lernen für das Programm und den Aufbau verwendet, hätte sich die 500-Euro-Lösung schon rentiert ;) (und für das bekommt man ev. noch Support nachdem der Mitarbeiter die heimatlichen Gefilde verlassen hat)

Du hast offensichtlich noch nie das (Web)Interface einer solch teuren Firewall-Appliance gesehen ;) Da verhaelt sich das naemlich keinen Deut anders. Als "Bonus" kommt dann noch dazu, dass sich viele Hersteller fuer eigentlich kanonische und weitreichend bekannte Begriffe und Technologien in ihrer eigenen, marketinggeschwaengerten Nomenklatur huebsche neue Bezeichner einfallen lassen. Das "Handbuch" (besser: der Handzettel) taugt meist auch nicht mal zum Hintern auswischen; das aber nur aufgrund der absolut minderen Papierqualitaet.


Und der vielfach beschworene "Herstellersupport" ist ja auch so eine schaurig-schoene Maer', die trotz jahrzehntelanger Tradition ihrer empirischen Falsifikation einfach nicht aussterben moechte ;)

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
Zitat von COLOSSUS
Und der vielfach beschworene "Herstellersupport" ist ja auch so eine schaurig-schoene Maer', die trotz jahrzehntelanger Tradition ihrer empirischen Falsifikation einfach nicht aussterben moechte ;)

ob dus glaubst oder nicht, ich find die oberfläche einer zywall 70 sehr ansprechend und einfach zu konfigurieren
auch der support hat mich bis jetzt noch nicht im stich gelassen

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12176
Also seit ich das letzte Mal eine etwa 400 Euro teure Appliance (iirc auch von Zyxel; ist schon ein gutes Jahr her... erinnere mich nicht mehr so genau) einrichten "durfte", bin ich von solchen Abenteuern nachhaltig geheilt. Zumal die VPN-Funktionalitaet mit der kuenstlichen Limitierung auf n (n < Anzahl_der_benoetigten_Clients_in_6_Monaten) im Vergleich zu z. B. OpenVPN auch einfach nur laecherlich war. Da haette es ein OpenWRT-Router mit zusaetzlichem UMTS-Uplink via USB2-Host auch getan, weil der VPN-Gateway jetzt eh erst wieder hinter dem Kast'l stehen muss.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz