Ubiquiti Setup
Nightstalker 14.04.2021 - 15:39 90943 292
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Gerade 2 mal versucht die aktuelle Firmware mittels TFTP raufzuspielen. Beide male ist der Transfer nach ein paar Minuten abgebrochen (transmission timed out). Schön langsam frage ich mich doch, warum ich $$$ für ein Device ausgebe, bei welchem derartige Funktionen fehlschlagen
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Anderen AP versucht, dabei PoE Adapter und beide Netzwerkkabel getauscht. Während dem kopieren blinkt der AP blau. Nach ein paar Minuten beginnt er weiß zu blinken und kurz darauf bricht der TFTP Transfer ab. Das kanns doch bitte nicht sein edit: Hab diese PoE Adapter in Verwendung.
Bearbeitet von schizo am 15.04.2022, 21:52
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Is das offiziell supported?
Gedacht ist das ja offenbar für bricked APs.. eventuell habens was eingebaut dass das auch nur geht wenn bricked um Fremdfirmware zu verhindern?
Bearbeitet von XeroXs am 15.04.2022, 22:07
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Ja, ist es. Ich dürfte allerdings die falsche Firmware erwicht haben (AP-LR statt AP6-LR). Beim ersten AP habe ich jetzt die aktuelle AP6-LR flashen können.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ja, ist es. Ich dürfte allerdings die falsche Firmware erwicht haben (AP-LR statt AP6-LR). Beim ersten AP habe ich jetzt die aktuelle AP6-LR flashen können. Das erklärt es dann.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Aaah ein klassischer Layer 8 also
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
Nicht nur, Layer1 ist auch dabei. Ich hab dann noch bemerkt, dass das NIC Interface von dem Notebook etwas flappt. Das dürfte der Grund für die anfänglichen Verbindungsprobleme beibden nmap Scans sein (zumindest hätte ich dafür keine andere Erklärung).
Jetzt laufen beide zumindest mal auf 6.15. Heut Abend finde ich hoffentlich etwas Zeit, um OpenWRT raufzuspielen.
Bearbeitet von schizo am 16.04.2022, 10:21
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
ich bräuchte mal Hilfe um meine Aussenkamera am Switch richtig abzusichern. Hab ein eigenes VLAN erstellt und eine Firewallregel die alle Verbindungen vom VLAN ins LAN unterbindet.
Reicht das bereits oder muss ich hier noch mehr einstellen? Das Synology NAS sollte sich dann trotzdem mit der Kamera verbinden können um die Fotos/Videos dort zu speichern...
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich hab mein IoT Netzwerk nach dem hier eingerichtet: https://www.youtube.com/watch?v=UGBobTInIBcWenn jemand Fehler findet bitte durchaus melden Kurz gesagt (IoT = ausgegrenztes IoT Netzwerk, LAN = privates LAN das überall hin darf): Alle Verbindungen von IoT > LAN gesperrt (Alle Verbindungen von LAN > IoT weiterhin erlaubt) Alle Verbindungen von IoT auf wichtige Ports vom Gateway gesperrt (z.B. 80, 443, SSH, ... Dinge die auf deiner Firewall/Gateway/Router offen sein könnten wie z.B. eine Web-Oberfläche etc.) und von den IoT Geräten nicht gebraucht werden bzw. wo sie nicht hin sollen (andere Ports brauchen die Geräte ja doch fürs Routing, DNS etc.) Wenn das NAS in deinem LAN ist seh ich da kein Problem. Wenn die Kamera sich aktiv zum NAS Verbinden können muss, muss man dafür halt eine Regel einrichten (z.B. Kamera IP ausgehend > LAN IP vom NAS erlaubt für Port XYZ.
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
Kamera ist heute gekommen. Hätte versucht dem Port das zweite Netzwerk zuzuweisen mit anderem VLAN.
Wenn die Kamera im allgemeinen Lan hängt klappts ohne Probleme. sobald ichs ins zweite hänge, verbindet er nicht mehr die Kamera bzw. weist auch keine IP mehr zu. Alle Firewallregeln usw. sind abgeschaltet.
Kamera ist eine Reolink... any hints? oder hängts noch mit dem Netgear Router zusammen? der macht bei mir das normale DHCP.
|
spunz
ElderElder
|
für das "zweite" Netzwerk hast du auch einen eigenen DHCP/IP Scope definiert?
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
ja wären zwei Netzwerke am Unifi Switch, eins davon als VLAN. hätte auch schon am Router eine zweite DHCP Range definiert aber bringt leider alles nichts da die Kamera einfach auf der alten IP bleibt. Irgendwo überseh ich noch etwas.
|
spunz
ElderElder
|
der Range ist auch das selbe Vlan zugeteilt, bzw sind diese auch am Router definiert? Klappt es mit einem anderen Gerät oder z.B. einem Notebook?
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
Ja wäre alles eingestellt. Dürfte aber am Router mit der Tomato Firmware liegen. Irgendwas ist da noch falsch eingestellt.
|
spunz
ElderElder
|
ok, aber um es ggf weiter einzugrenzen => funktioniert es wenn du ein Gerät mit statischer IP in dein Vlan hängst?
|