"We are back" « oc.at

TP Link WR1034ND und Thomson WL780

Krabbenkoenig 28.04.2011 - 15:54 3792 21
Posts

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3534
Wie gesagt, ich kenn mich _Nüsse_ mit Netzwerken aus - brauch ich weder im Beruf noch privat.

Am TP-Link ist die original firmware drauf - was eine neue bringen soll weiß ich nicht, die basic Funktionen müssen wohl mit der original auch funktionieren, oder?

DMZ? Bahnhof?

spinnt heißt - es kommt nur ein Gerät ins Netz und er wird auch via WLAN nicht mehr gefunden.
Z.B.: Xbox hängt drin -> smartphone findet den router nicht mehr.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Das Setup ist insofern ungünstig, weil du jetzt, wennst Port-Forwarding brauchst selbiges auf beiden Geräten konfigurieren musst.

Hast du den TP-Link auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, bevor du ihn konfiguriert hast? Wenn nicht würd ichs dir empfehlen.

Noch besser wär ein 30/30/30 Reset (30 Sekunden reset drücken -> Strom weg und Reset _NICHT_ los lassen -> weitere 30 Sekunden warten -> Strom wieder rein und nach wie vor Reset gedrückt halten -> nach 30 Sekunden fertig) durchzuführen. Also 90 Sekunden Reset gedrückt halten inkl. Power-down und Power-up.

Danach ist garantiert (wurscht welche Firmware und welches Gerät - ein gewisser Linksys ausgenommen ;)) keine Einstellung mehr am Gerät.

Leider kenn ich die Standard-Firmware des TP-Link nicht. Gibts da wo eine Einstellung mit der du die Anzahl an DHCP-Clients limitieren kannst? Üblicherweise auf der ersten Seite (setup oder so).

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von EvilGohan
Das Setup ist insofern ungünstig, weil du jetzt, wennst Port-Forwarding brauchst selbiges auf beiden Geräten konfigurieren musst.
du kannst ja per dmz rule alles auf den tp-link forwarden. dann brauchst nicht doppelt forwarden.

EG

thinking with portals
Avatar
Registered: May 2004
Location: 11**
Posts: 3919
Zitat von Krabbenkoenig
DMZ? Bahnhof?

Krabbenkoenig

Managing the unmanageable
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: im Bonner Exil
Posts: 3534
Zitat von EvilGohan
Das Setup ist insofern ungünstig, weil du jetzt, wennst Port-Forwarding brauchst selbiges auf beiden Geräten konfigurieren musst.

Hast du den TP-Link auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, bevor du ihn konfiguriert hast? Wenn nicht würd ichs dir empfehlen.

Noch besser wär ein 30/30/30 Reset (30 Sekunden reset drücken -> Strom weg und Reset _NICHT_ los lassen -> weitere 30 Sekunden warten -> Strom wieder rein und nach wie vor Reset gedrückt halten -> nach 30 Sekunden fertig) durchzuführen. Also 90 Sekunden Reset gedrückt halten inkl. Power-down und Power-up.

Danach ist garantiert (wurscht welche Firmware und welches Gerät - ein gewisser Linksys ausgenommen ;)) keine Einstellung mehr am Gerät.

Leider kenn ich die Standard-Firmware des TP-Link nicht. Gibts da wo eine Einstellung mit der du die Anzahl an DHCP-Clients limitieren kannst? Üblicherweise auf der ersten Seite (setup oder so).

Werkseinstellungen:
Nein nicht zurückgesetzt, da er ja neu war gehe ich davon aus, dass die Werkseinstellungen drauf waren. Werds aber nochmal mit deinem Reset probieren.

DHCP-Clients lassen sich nicht limitieren (zumindest hab ich da nix gefunden).

Kanns sein, dass mir der Thomson da irgendwie Probleme macht?

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
ansonsten kannst noch meine zweite methode probieren. dann wird nicht gerouted sondern geswitcht und das darf keine probleme machen.

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15868
beim tp-link unbedingt die neuste firmware einspielen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz