"We are back" « oc.at

Strukturierte Verkabelung für Wohnhaus

Weinzo 25.05.2011 - 14:49 6147 32
Posts

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6069
Zitat von userohnenamen
@feareffect: denselben verwendet die Salzburg AG jetzt auch. was ist bei dir alles gesperrt? mir wird z.b. die ip range 192.168.x.x vorgeschrieben sowie das WDS Menü ist ausgegraut

meinst das ?

click to enlarge

click to enlarge

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15864
k, danke
eventuell is er von haus aus schon auf 192.168.x.x reglementiert :eek:

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Zitat
Sry fürs OT, aber mich würde intressieren, in welcher Größenordnung sich die Transferraten abspielen. Vor 2 Jahren hatten die GBit Stationen Durchsätze von 10-15MB/s - wie siehts da heute aus?
Mit meiner mehr als 1 Jahre alten Intel NAS mit 4 Samsung 1,5TB im RAID5 max. 70MB/sek. Hängt auch von der Dateigröße ab - je kleiner die Dateien, desto weniger Durchsatz.

Je mehr Platten desto flotter werden die Dinger, für RAID5/6 reicht ja schon ein Atom Dualcore locker aus. Kann mir gutr vorstellen, dass eine aktuelle NAS GBit schon ausreizt, die flotten haben ja Dual GBit, manche auch schon einen PCIex4 Steckplatz für 10Gb Karten.

Brauchen? Naja.. was braucht man schon.. wie userohnenamen schon gemeint hat: Es ist einfach nett auf das NAS (fast) so schnell zuzugreifen wie auf die lokale Platte. :D Nur derzeit ist 10Gb imho (noch) nicht finanzierbar und Mainboards mit 10Gb hab ich auch noch nicht gesehen.. :p:D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz