Strukturierte Verkabelung für Wohnhaus
Weinzo 25.05.2011 - 14:49 6146 32
FearEffect
Here to stay
|
würde ich nie machen, die sind oft stark eingeschränkt was die einstellungen angeht (meiner erfahrung nach halt).
würd auf jedenfall nur ein modem nehmen und nen router nehmen der genau das kann was du brauchst und wo du selbst alles einstellen kannst. Dachte ich auch aber mittlerweile gibts da ziemlich brauchbare Dinger imho. Also mein Provider (Asak aka Liwest-Tochter) hat mir einen Cisco Gbit-Router mit abgn-Wlan und USB Anschluss hergestellt  . Interface is unverwechselbar mit denen der Linksys + paar Optionen mehr.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
router empfehl ich momentan gerne den TP-Link 1043ND - http://geizhals.at/a486889.html NAS hat sich Synology einen guten Ruf aufgebaut: http://geizhals.at/?cat=gehhdnas&am...logy&sort=p je schnellere CPU und mehr RAM, desto besseren Durchsatz wirst damit erreichen Sry fürs OT, aber mich würde intressieren, in welcher Größenordnung sich die Transferraten abspielen. Vor 2 Jahren hatten die GBit Stationen Durchsätze von 10-15MB/s - wie siehts da heute aus?
|
InfiX
she/her
|
|
userohnenamen
leider kein name
|
|
Guest
Deleted User
|
Dachte ich auch aber mittlerweile gibts da ziemlich brauchbare Dinger imho.
Also mein Provider (Asak aka Liwest-Tochter) hat mir einen Cisco Gbit-Router mit abgn-Wlan und USB Anschluss hergestellt . Interface is unverwechselbar mit denen der Linksys + paar Optionen mehr. interessehalber: welches teil genau?
|
InfiX
she/her
|
da hast jetzt aber die router verlinkt ah, ich war zu sehr in die router diskussion vertieft  naja aber die seite hat ja trotzdem gestimmt.
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
da hast jetzt aber die router verlinkt hier z.b. die synology NAS http://www.smallnetbuilder.com/nas/nas-charts/bar d.h. mit dem kleinsten synology sind über 25mb/s drinnen Also von den Durchsätzen schauts nicht schlecht aus, preislich kann ich mir um jene Geräte mit gutem Durchsatz dennoch nen Server hinstellen. Aber thx für den Link.
|
userohnenamen
leider kein name
|
das auf jeden fall ich hab ja inzwischen selbst sämtliche NAS entfernt und gegen einen Server mit ZFS getauscht, und naja, Gbit beschränkt da wie Crash Override schon sagt, aber ein NAS is halt ready out of the box
|
schizo
Produkt der Gesellschaft
|
das auf jeden fall ich hab ja inzwischen selbst sämtliche NAS entfernt und gegen einen Server mit ZFS getauscht, und naja, Gbit beschränkt da wie Crash Override schon sagt, aber ein NAS is halt ready out of the box  Dafür spielt ein Server mehr Stückerln. Und je nach Switch kannst Bonding auch noch fahren, falls wirklich mal ne höhere Bandbreite benötigt wird. Preislich würds damit noch immer nicht teurer kommen (auf die größeren Geräte bezogen).
|
FearEffect
Here to stay
|
interessehalber: welches teil genau? Cisco DPC3925Hab mal Testweise paar mp3´s hin und herkopiert .. da ergaben sich so 35-40mb/s. kA ob das O.K is bzw. hab ich noch ned mit 1 einzigen großen Datei versucht. Vl. dapackt die etwas ältere Samsung Platte (250gb) im 2t Rechner ned mehr
Bearbeitet von FearEffect am 27.05.2011, 19:05
|
userohnenamen
leider kein name
|
@feareffect: denselben verwendet die Salzburg AG jetzt auch. was ist bei dir alles gesperrt? mir wird z.b. die ip range 192.168.x.x vorgeschrieben sowie das WDS Menü ist ausgegraut
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
Ich habe mir eine potene NAS selbst gebaut und ärgere mich das ich nicht das Geld für 10GBit Ethernet habe. (meine NAS bringt ca. 110MB/s lesend und schreibend über Netz, lokal 300 - 400MB/s) das ist wohl ein tippfehler oder du meinst wahrscheinlich 1gbit nicht 10gbit
|
userohnenamen
leider kein name
|
doch, er meint 10gbit die 1gbit leitung reizt man mit einem ZFS NAS definitiv aus. max-wert den ich bisher erreicht hab waren 110mb/s!
|
Neo-=IuE=-
Here to stay
|
und welcher client soll davon daten ziehen
geh komm nicht mal in einem mir bekannten rechenzentrum sind server mit 10gbit angebunden (mit mir bekannt meine ich, wo ich selber schon aktiv war)
10gbit verwenden wir maximal zwischen core switches als backbone-link
das ein privatuser 10gbit braucht ist kompletter unsinn da wäre vielleicht ein etherchannel mit 2x1gb sinnvoller....
|
userohnenamen
leider kein name
|
braucht man einen porsche oder würds ned doch einfach ein passat reichen? ich würds pervers geil finden daten vom nas auf z.b. die lokale ssd mit 300mb in der sekunde zu ziehen  "brauchen" ist halt sehr flexibel
|