"We are back" « oc.at

lüftersteuerung über poti

PlatCraft 25.06.2003 - 12:44 5352 19
Posts

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222
hiho

ich bin grad am planen für ne lüftersteuerung und wollt fragen, wie ich das led schalten muss, damit es mit gedimmt wird...

thx
mfg
Plat
Bearbeitet von am 25.06.2003, 12:50 (:shake:)

earl

aka ccspp
Avatar
Registered: Oct 2001
Location: graz
Posts: 2423
Led dazudimmen, wennst Lüfter mitm Poti dimmst kannst recht vergessen merkt ma fast kan unteschied zwischen Voll und gedimmt (die die ich versucht hab jedenfalls)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wenn des schön gehen sollte muss ma den strom mitregeln (brauchst a kleine schaltung mit zB am OPV damit des funktioniert)

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222


wie klein is die schaltung...?

bzw. ich wär auch glücklich, wenn das led entweder ausgeht oder ein anderes led angeht, wenn der wert unter 7 V fällt...

PS: was ist OPV - kann man das essen???


NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
OPV=Operations Verstärker=eierlegende-woll-milch-sau in der analogtechnik :D

hmmm, najo, LED, ein paar widerstände und der OPV

wieviel kanäle hast denn (wieviele LEDs willst dimmen) ?

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
geht auch einfacher mit einigen transistoren und ohne IC...

aber des dimmen wie er wollte is jo eh kein so großes problem ...

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222
Zitat von NL223
OPV=Operations Verstärker=eierlegende-woll-milch-sau in der analogtechnik :D

hmmm, najo, LED, ein paar widerstände und der OPV

wieviel kanäle hast denn (wieviele LEDs willst dimmen) ?

klingt böse...

ok ich hatte mir vorgestellt für jeden meiner 6 lüfter je 1 ponti + 1 led...

die natürlich unabhängig voneinander sein sollten...


@NL223: geh mal n bissl mehr ins detail (das klingt platzsparend...)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
eine LED lecuhtet nicht abhängig von der spannung die anliegt sondern an dem strom der durch sie fließt

daher man muss mit dem OPV eine Spannungs->Strom umsetzung durchführen...

i werd nachher (wenns funktioniert) noch bissal mgenauer machen, i hab grad wenig zeit zum zeichnen weil i ziemlich gstresst bin ;)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
also hier is mal grob die schaltung und die pielegung der OPVs, der große is ein LM324 und hat 4 verstärker einbaut (also für 4 leds) und der kleine ein LM358 mit 2 verstärkern (für 2 LEDs)

an den ganz linken anschluss von der (unheimlich großen) schaltung kommt die lüfterspannung

die diode is (obwohl ich ned eingezeichnet hab - is ma passiert) die LED

einen "nachteil" hat diese schaltung allerdings, die LED beginnt erst zu leuchten bei etwa 3,75V (mit grüner LED bei mir) - nur hab i ma dacht des is eigentlich eher ein vorteil da unter dieser spannung eh kaum ein lüfter anläuft - wenn da des ned so gefallt muss ma des noch leicht umändern...

und ned vergessn, alle GND und V- anschlüsse der ICs nach masse und alle V+ anschlüsse nach +12V schalten ;)
unbenannt_32036.jpg (downloaded 38x)

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222


ok...

thx erstmal für die flotte antwort

...ich versuch grad das ganze zu schnallen...

wenn ich das richtig geschnallt hab, kann der große 4 leds unabhängig voneinander steuern... (den hab ich soweit kapiert...)

...der kleine verwirrt mich etwas...
(ich find nur anschlüsse für 1 schaltkreis - und dafür kann ich mit den anderen anschlüssen ausser V+ V- irgendwie nix anfangen)

abgesehen von meiner verwirrung 2 fragen...

...ich geh mal davon aus, dass r den ponti darstellt - welche werte müsste der haben, wenn ich mich eine regelung von 5-12V wünschen würde..? (der nachteil, dass das led nicht leuchtet, wenn der lüfter sowieso zuwenig saft krigt is mir ganz recht...)

...die schaltung hab ich - glaub ich - soweit geschnallt - ich bin mir nur nicht sicher wie wird der lüfter dann angeschlossen wird...


PS: ich weiß ich frag blöd - (ich hab aber ne ausrede - ich weiß es wirklich nicht besser...)

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
1) der R hat 270 bis 330 ohm und der anschluss dort wird mim PLUS vom lüfter verbunden der hinterm poti is, die schaltung zeigt die lüfterspannung NUR AN, die regelt sie nicht...

und des mim deppad sein is a irrtum :D ICH BIN DEPPAD - hab in da agchn in 741er gescreenshotet, des is auch nur ein 1facher, der LM358 schaud in wahrheit so aus:
unbenannt.jpg

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222


jetzt hab ich mal versucht, die schaltung, so wie ichs verstanden hab zu papier zu bringen... ;)

...bin mal gespann ob ichs richtig kappiert hab...

andere frage:

wie warm wird das zeug..? (platz=luxus das ganze wird wahrscheinlich eingepfercht mit lauter kabeln enden)

auf welche werte sollt ich beim poti achen?


EDIT: wo schließ ich den - vom lüfter am besten an???

EDITEDIT: soll R jetzt 270 oder 230 Ohm haben???



schaltung dimmen.jpg
Bearbeitet von PlatCraft am 25.06.2003, 22:16

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
- vom lüfter am besten direkt nach masse (schwarz vom netzteil)
war wird nur es poti und der lüfter, des led zeugs erwärmt sich vernachlässigbar bis nicht spürbar wenig...

PlatCraft

Big d00d
Avatar
Registered: May 2003
Location: Vienna
Posts: 222
Zitat von PlatCraft
Zitat von FireGuy
mehr als man für eine Taxifahrt durch halb Wien braucht,...

ok also mit anderen worten, die schaltung bast...



wenn ich dir noch ein letztes mal am a**** gehn darf...

...den cpu-lüfter will ich von mind. 5V bis 12 V regeln...

...und alle anderen is mir egal - kann auch 0 V sein...

...wieviel ohm brauchen die poti's..???


PS: der poti wird wohl nicht so warm werden, dass mir die kabeln dahinschmelzen...

[/COLOR]
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz