"We are back" « oc.at

s: server fuer firmen netzwerk!

Dune- 30.01.2006 - 10:50 3469 45
Posts

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Wieso sollt ich einen Job fuer dich haben? :)

Ich versteh teilweise die elitaere-pseudo-Besserwisse-Philosophie hinter dem Forum nicht - ich mag keine Grundsatzdiskussion ausrollen, aber es is wirklich zum Speib*

Ma fragt Irgendwas, wo man wirklich Hilfe benoetigt, wird staendig auf Regeln verweisen, stoesst auf Arroganz in hoechster Form - total sinnlos...

Anstatt dass irgendwer etwas konstruktives von sich gibt kommen sinnlose Posts gegen was man nicht alles verstossen hat...

Andererseits, wenns darum geht neue Geruechte ueber Spiele oder CPUs zu verbreiten, hat man sofort 50 minderwertige Posts mit Spamms - da isses dann natuerlich widerum erlaubt - eh kloa...

Whatever...

@Beutlin:

Nein, ich halt eine WAKUe fuer einen Server fuer ne ausgesprochen bloede Idee - das is soo riskant, das kann nur ein Scherz sein :)

Ich muss das Ding bald bestellen, hab vorlaeufig an einen:
Intel Pentium 4 506 2.60GHz
or
Intel Celeron D 351 3.20GHz
or
Intel Pentium 4 630 3.00GHz

Mit mindestens 512Ram, mind. 2x100GB RaidSATA, evtl. i945EX Chipsatz gedacht.

Spricht irgendwas dagegen? Welches MoBo sollt ich in nem Intelserver verbaun? NForce waer die falsche Wahl oder?

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5019
es ist echt wurscht, welche HW genau da drinnen is. #
(in diesem fall)

du mußt genug RAM und genug halbwegs verfügbaren HDD space bieten. der rest sind details die wirklich irrelevant sind.
das was in dein budget passt sollts tun.


nimm ein intel mobo mit allem onboard(ICH6R/7R), billige intel cpu, billigen RAM und halbwegs was an HDDs die eine vernünftige garantie haben.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Ok, noch ein Vorschlag:

Intel Pentium 4 630 3.00GHz Sockel-775 boxed, 200MHz FSB, 2048kB Cache 182.78e
MoBo:
ASUS P5LD2-V, i945G (dual PC2-667 DDR2) 138e
HDD:
2xWestern Digital WD2500KS CAVIAR SE 250GB SATA II 2x106e
RAM:
Corsair 1024MB DDR2RAM Corsair VS 1GB KIT PC 667 96.2e
DVD:
BenQ DW1640 bulk Black 40,98e
Netzteil:
Antec TPII-480P EC Antec TruePower 2.0 TPII-480P, 480W ATX 2.0 88.95e

Kommt auf 760e, bleibt noch Spielraum fuer ein huebsches Gehaeuse, Floppy(wers braucht...), etc.

Wuerdet ihr etwas ergaenzten, oder austauschen?

Wegen dem Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher, sollte hier sehr robust sein,...

Ideen?

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
WArum du auf Unverständnis stößt: Weil du Ratschläge die due 3x von versch. Usern bekommen hast, ignoriert hast nur so als Beispiel.

Aber egal.

Hardware: Wenn Stromverbauch interessant ist, würde ich eher zu ner AMD64 CPU greifen. Können muß die nix, außer Cool´n´quiet. Boxed natürlich. Also ein Athlon64 3000/3200+

512MB RAM. 1GB? Naja, wenn Geld übrig ist, bringt nicht viel.. ich würde das Geld eher in Qualität stecken.

Passiv gekühltes Mobo am besten integrierter Graka, LAN ist sowieso im Chipsatz integriert. Wenn AMD zb. ein Tyan Tomcat K8E was aber teuer ist, denkbar wäre auch das Gigabyte GA-K8NF9 Ultra oder ähnliches hat aber keine integrierte Graka.

stabiles Gehäuse mit mind. 4 Stk 5 1/4" Einbauplätzen warum folgt gleich:

Backplane für Festplatten mit 120er Lüfter (gibts zb von coolermaster um 13euros)
damit passen 4 festplatten in 3Stk 5 1/4" Plätze. Die Festplatten sind stabil, entkoppelt und gekühlt befestigt.

Festplattengröße: Entscheidet der Preis.
3 Stk würde ich empfehlen. Mit möglichst langer Garantie.
1 Systemplatte
1 Datenplatte mit einem Image der Systemplatte
1 Backupplatte wo du regelmäßig Backups draufspielst. Daher sollte diese Platte größer sein als die Datenplatte. Wenn du rotierend sichern willst, dann mehr als doppelt so groß oder eine zweite Sicherungsplatte.

1 DVD-Brenner für händische Backups die ausgelagert werde. Das ist leider ein Unsicherheitsfaktor, weil sich da einer aktiv hinsetzen muß und Backups ziehen. Da hilft nur eine fixe Einteilung im Kalender.

1 zusätzlichen Gehäuselüfter der nach hinten rauszieht. 120mm.

Markennetzteil 300W (vollkommen ausreichend alles mehr an Watt ist Schwanzverlängerung)

Also im Prinzip eine Arbeitsstation die auf Qualität und stabilen Betrieb ausgelegt ist, ohne Grafikspielereien, und einer Anzahl an Festplatten, daß wenn eine eingeht es vollkommen schnurz ist.
Bearbeitet von Valera am 03.02.2006, 13:56

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Danke, sehr produtikve Antwort!

Denkst du nicht das Intel tauglicher fuer einen Server betrieb ist? Sollt ich wirklich zu einem 0815 MoBo greifen, oder doch irgendeine Serverloesung ohne Schnickschnack nehmen?

Ram sind denk ich nicht uebel, falls Geld ueberbleibt. Backups kommen normalerweise total unprofessionell auf eine exterene USBPlatte, zwei 250er Platten sollten also locker reichen mit einer Sys Partition, und eine ganze Platte fuer Backups. Die Datenmenge ging wie gesagt nicht ueber 10GB, also sollten die 2x250er genug Reserven bieten denk ich!

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Intel geeigneter? Hm. Ist eine Frage des Vertrauens. Bei einem Intel Server Board, ok. Aber da spielen wir in einer Preisliga wo wir gegen Opteron-Serverboards antreten und damit ist da imho Gleichstand. Ich halte den AMD64 für ein intelligenteres und stromsparenderes Design als den P4. Geschmackssache.

Ich würde eher kleinere Platten nehmen und System und Daten physik. trennen. Wenn System/Auslagerungsdateien/Daten alles auf einer Platte liegen ist das imho nicht so leiwand.

Also eher 3Stk 120er als 2 Stk 250er. Auch wenn 250GB IDE/SATA derzeit in Euro/GB wohl am günstigsten sind.

zB. 1 Systemplatte 120GB am prim. IDE
1 CD/DVD am sec. IDE
1xSATA 120er Daten und 1xSATA 120 Backup. Beim SATA Controller nachsehen ob der von Linux unterstützt wird was bei vielen der Fall ist aber nicht bei allen.

Wenn Geld übrig bleibt würde ich das eher in eine zweite Backupplatte (fix intern SATA oder usb extern) stecken als in 1GB RAM.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Ok, klingt gut.

Welches Operton-Board plus CPU sollt ich waehlen in der Preisliga? Darf nicht mehr als 400e kosten zusammen!

Valera

Here to stay
Registered: Dec 2005
Location: Mint
Posts: 683
Opteron Serverboard? Naja, willst du mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Oben habe ich das TYAN erwähnt. Das ist ein SingleCPU Serverboard für den Sockel 939 also Athlon64 und Opteron (939). Mit ca. 230,- wohl der günstige Einstieg in Serverboards.

Schau doch mal auf dell oder transtec.at oder thomas-krenn.com und rechne dort ein Komplettsystem für deine Bedürfnisse nach. BITTE.

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Ok, mittlerweile is die Hardware Diskussion zwar gestorben.

Wegen dem O/S weiss ich immer noch nicht wirklich weiter...

Welches linuxbasierende OS sollt ich benutzen? Sollt benutzerfreundlich und schnell zu begreifen sein - gutes Manual setz ich voraus!

Redhat? SuSe? Welche Lektuer um ein Netzwerk zu bastln?

TIA

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Bitte um Hilfe, hab noch nie ernsthaft damit gearbeitet...

OS? Lektuere? Wo anfangen?

:*

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
Zitat von HP
Ich wuerde IBM nehmen, haben Supporthaendler in den aergsten Bergdoerfern (mit Gorillas ;)).


Stimmt, sogar in Salzburg *G*

-velo-

Geschwindigkeitsrausch
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Virtual Reality
Posts: 1974
passiv wakü bei 40 grad im schatten ??!! gl hf :) ich würd bei allen lufteinlässen im case einen staubfilter draufschauben (gibts bei jedem guten elektro geschäft) dann sollte das staub problem gelöst sein (bis der filter verstopft ist) -> sooo und als server naja.. es ist ein soho server da braucht man im prinzip keine hw -> und wenn es sich um keine grossen datenmengen handelt reicht ein dvd backup auch -> den intervall muss man in dem fall selbst bestimmen -> also wenn viel gearbeitet wird täglich ansonsten halt wöchtenlich oder so -> jedoch wenn der server länger im einsatz ist .. wäre die lösung mit 2. festplatte sicher besser (derzeit kosten fp eh fast nix mehr) -> ram unter 512 mb ram läuft unter win xp nix mehr gscheit -> wenn er wirklich linux verwenden will -> ka hab ich noch nie im betrieb gehabt

mfg velo

Zitat von Beutlin
@ Dune: Hast noch einen Job für mich ? :D:D

Ich würd mit Sicherheit auf einen Selbstbauserver zurückgreifen. Da wo dein Server dann steht ist ja schon fast an eine passive WaKü zu denken -> Staub=schlecht fürn PC ;) Hab im Kosovo meine neue Minolta Spiegelreflexkam durch den Staub zerstört. Dabei hab ich so aufgepasst aber Staub in großen Mengen ist echt der blanke Wahnsinn.

Haben bei uns in der Firma einen Server und 5 Laptops. Intel CPU, 512 MB RAM und zwei gespiegelte SCSI Platten stellen den Server da. Saulaut das Ding und ich sitz direkt daneben :( und mein Chef sieht nicht ein das wenn der Controller eingeht beide Platten fürn A*** sind. !!!KEIN BACKUP!!!

darkboarder

Here to stay
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Wien
Posts: 846
Wie sieht es eigentlich mit den Klimatischen Bedingungen aus? Wieviel Grad hat der Raum wo der PC drinnen ist? Ist der Klimatisiert oder ist das offen wie ein Scheunen Tor, z.b. offene Fenster usw. (wegen Sand und Staub).

Dune

Dark mode
Registered: Jan 2002
Location: Wien
Posts: 10470
Sollt er ueberleben. Die Hardware is mittlerweile das kleinere Problem, sobald die entgueltige Entscheidung steht hau ich nochmal die Liste rein und hoff es schaut sich noch wer an.

Wichtiger waer jetzt das OS! Kenn mich daweil null mit Linux aus!

netrush

OC Addicted
Registered: Oct 2003
Location: Salzburg
Posts: 878
Zitat von Dune-
Sollt er ueberleben. Die Hardware is mittlerweile das kleinere Problem, sobald die entgueltige Entscheidung steht hau ich nochmal die Liste rein und hoff es schaut sich noch wer an.

Wichtiger waer jetzt das OS! Kenn mich daweil null mit Linux aus!

naja, also ich habs auch mal mit linux probiert...
Aber hat nich gefunzt wie ich das wollte, bin dann wieder aufs gute alte MS gekommen, da kenn ich mich aus und versteh den ganzen aufbau.


Also, wennst dich mit linux nicht auskenns und der server im Realbetrieb arbeiten soll, würd ich die finger davon lassen.. und wieso eigentlich linux? Wegen der lizenzgebühren von MS? Also Win2kServer sind schon sehr sehr günstig geworden, gibts sogar günstig auf ebay
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz