"We are back" « oc.at

s: wlan "verteiler"

sk/\r 15.10.2019 - 17:00 2899 18
Posts

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
folgende situation:
ich hab im dachboden die box von der energie ag stehen (glasfaser).
aktuell geht von dieser box das wlan signal direkt durch die decke quasi in die wohnräume.
dadurch ist der wlan empfang zwar gut, aber leider nicht überall in der wohnung.

jetzt bräuchte ich quasi für die steckdose einen wlan verteiler. diesen verteiler würde ich per kabel (leerdosen sind im haus überall vorhanden) anschließen und dieser verteiler soll dann auch mein primärer wlan spot sein. nicht mehr der am dachboden.

zwei anforderungen habe ich an das teil
1) möglichst kompakt
2) in den einstellungen soll man die uhrzeit in welcher das wlan aktiv geschalten ist einstellen können. zB von 06:00 bis 00:00.

tia :)
Bearbeitet von sk/\r am 22.12.2019, 09:23

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
da kenn ich mich nicht aus. wie wird das angeschlossen? woher kommt der strom? :D
hat das auch die funktion mit wlan zeiteinstellung?

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 721
Strom kommt dabei mit über die Netzwerkleitung, mithilfe eines PoE Injektors - Power-over-Ethernet. Das ist ein Netzteil, das Du zB am Dachboden ansteckst, dorthinein kommt ein LAN Kabel von Deinem ISP Router/Modem und von dort weg geht ein LAN Kabel, das dann Signal und Strom transportiert.

Kurzanleitung zu dem DIng: https://dl.ui.com/guides/UniFi/UniFi_UAP-AC-IW_QSG.pdf

Zeiteinschränkungen sind möglich, dazu brauchst Du aber uU noch den Cloud Key.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
Der Time Scheduler läuft auch im Standalone Mode, von daher braucht man nicht zwingend einen laufenden Controller. Am Ende macht es natürlich durchaus Sinn die Software irgendwo auf einem Container mitlaufen zu lassen, das ist selbst auf einem Win10 Client möglich.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
ok super. danke! :)

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
soweit ist jetzt alles installiert. wlan funkt. habe eben einen controller und aktuell 2 AP's.
richtig feine dinger von ubiquiti.

ein problem hab ich allerdings noch.
der wlan zeitplaner funzt nicht. sobald ich die zeit einstelle, ist das wlan weg (obwohl es aktuell bleiben sollte)
any ideas?

unbenannt_241392.jpg
Bearbeitet von sk/\r am 20.12.2019, 19:20

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
Ev keinen DNS auf den APs konfiguriert?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50732
Muss dazu nicht ntp aktiviert sein?
Muss bei mir mal schauen.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
zweimal bahnhof. :D
wo müsste ich die beiden sachen nachschauen? bei den ap's oder aufm controller?

//also ntp hätte ich gefunden. nur was sollte man da einstellen damit ein zeitgesteuertes wlan funktioniert? :confused:

// die dns einstellungen find ich aber nicht direkt bei den AP's oder?
zumindest wäre mir da in den einstellungen jetzt nichts aufgefallen.

// also USG (unifi security gateway) hab ich nicht (eingestellt) falls das eine rolle spielt.

// ok nach recherche kann es auch an unterschiedlichen zeitzonen zwischen controller und ap liegen. nur wo stell ich die zeitzone aufm ap um bzw. wo kann ich mir die überhaupt anzeigen lassen. am controller sollt es passen. :)
Bearbeitet von sk/\r am 20.12.2019, 22:48

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
ok ich denke es liegt fix an diesem zeitzonen problem. :D
wenn ich zB die zeit so einstelle (siehe screenshot) dann läuft er gerade. obwohl es nicht funktioniern dürfte. die frage ist jetzt wie ich die zeitzone der aps rausfinde?
weil theoretisch ziehen die ja die einstellungen vom controller. es sei denn die generelle zeit des controllers ist falsch. da weiß ich aber wiederum auch nicht wo die zu finden ist.

tia :)

unbenannt1_241400.jpg

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
Die Zeitzone auf den AP´s wird aus der aktuellen Zone übernommen (Settings - Zone/Location), ich vermute mal du hast keine weiteren angelegt.

Per Default ist ein externer NTP vorkonfiguriert (Settings - Services - NTP). Wenn du statische IP Adressen am AP konfigurierst, darfst du dann natürlich nicht auf den DNS Server vergessen. Klick auf einen betroffenen AP => Zahnrad => Uplink Wired => DNS Server

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
nein. sind keine statischen adressen angelegt. die holen sich die ip via dhcp.
ein vorkonfigurierter ntp ist auch angelegt ja.

und die richtige zeitzone ist ja auch angelegt im controller. (utc +1, vienna)
die ap's ziehen diese einstellungen theoretisch. das weiß ich.

aber das problem (und die ersten google hits bestätigen das) ist, dass die ap's eben nicht die richtige zeit bekommen. warum auch immer.

für dieses problem bräuchte ich eine lösung. :)
Bearbeitet von sk/\r am 21.12.2019, 09:12

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11323
Geht mal per ssh auf einen der Accesspoints und prüfe die Einstellungen mit "date". Den sshZugang kannst du "Zone / Location" aktivieren.

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11140
wie mach ich das? also per ssh drauf zugreifen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz