"We are back" « oc.at

rtl8126 5Gbps nic

Römi 25.06.2024 - 19:09 8981 31
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12215
Zitat aus einem Post von davebastard
SFP+ ist doch kein nischenprodukt im profibereich. jeder switch und moderne server verwendet das.

Eigentlich kommt da immer mehr SFP28 in Mode ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51170
SFP28 fängt gerade an Leistbar zu werden.

@Römi mit Glas wirst du immer weniger Stromverbrauchen als mit Kupfer

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14701
Zitat aus einem Post von Viper780
@Römi mit Glas wirst du immer weniger Stromverbrauchen als mit Kupfer

naja, so pauschal kann man das auch ned sagen :D wenn man sich eine 10+ jahre alte server nic kauft kann das durchaus anders ausschaun ;)

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Römi
Glasfaser

ich hab nur Kein Wort zu Glasfaser gesagt, 10G gibts auch in Kupfer.

zb Geizhals hat 4 Stück 5G aber 80 Stück 10G Switches(jeweils RJ45) gelistet. Und Preislich die 5G Switches auch komplett daneben
Bearbeitet von voyager am 27.06.2024, 06:13

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
Ich denke dass auch bald günstigere 5Gbit consumer switches auftauchen werden, so wie bei 2,5G. Ein wenig wirds wohl nich dauern.

2,5g war ja schon ein nettes Upgrade, aber das kann heutzutage schon eine moderne Festplatte saturieren.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
Mittlerweile gibts die Netzwerkkarten auf Ali für ~20€, auch im kleinen m.2 format.

Hat jemand eine empfehlung für einen günstigen switch mit zumindest 4 5G ports?
Daran scheitert es für mich noch, MikroTik Cloud Router Switch CRS304 (170€) ist der günstigste den ich gefunden hab.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51170
5GBase-T oder SFP+?

Servethehome hat eine laufende Serie zu 10G Switches
https://www.servethehome.com/the-ul...p-mikrotik-qct/

Die SFP+ und SFP28 PCIe Karten werden deutlich günstiger

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
Denke die Diskussion hatten wir schon, LWL wäre nett aber bei mir hapert es an den Endgeräten. Ich will nicht alles austauschen, und teils brauch ich m.2 karten.

Für mich gehts (auf wegen rtl8126 ) nur um base-T. SFP geht natürlich, aber die CU 5/10G sfps scheinen eher teuer zu seun.

Danke für den Link, ich hab auf sth geschaut aber das übersehen. Leider können viele der 10g kein 5g, das ist auch blöd.
Edit: bissi schwer da was zu finden. der SKS8300-8X zb ist auf Ali für ~240€ gelistet, nicht 90. Werde mich weiter umsehen.
Bearbeitet von Römi am 01.05.2025, 08:52

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51170
Die 10GBase-T SFP+ Transceiver kosten um die 40€ das Stück.
4 Stk um 100€ hab ich auch schon gesehen.
LWL Route würde ich auch nicht unbedingt gehen. Wenns im selben Raum ist sind TwinAX DAC (oder bei mehr Distanz AOC) eine günstige und stromsparendere Alternative.

Der Switch hat mit dem SKS8310 8X einen Nachfolger bekommen. Aktuell 115USD https://a.aliexpress.com/_EvZzfGA
Hab jetzt aber nicht nach Unterschieden geschaut.

Ob 5G geht ist meist nur Firmware und muss man in Reviews schauen. Im Datenblatt ist 5G selten angegeben obwohl es der Switch kann

Im STH haben viele ein Multiswitch Setup. Wo mit 25/40/100G ein Backbone zwischen Stockwerken/Räumen aufgebaut wird und dann jeweils mit kleineren Switches weiter verteilt.

Es gibt m.2 10GBase-T adapter mit den Marvel Aquinta Chips um 50€ herum
Je nach dem wieviel Platz du hast kannst du auch mit m.2 zu PCIe Kabel und dann günstige PCIe Karten (die nvidia Mellanox ConnectX-4 sind stark im Preis gefallen) arbeiten
Oder fertig gebaut mit älteren Intel Chips in noch günstiger
https://www.amazon.com/Vogzone-SFF-...s/dp/B0DGV4WQTJ oder https://www.amazon.de/-/en/KALEA-IN.../dp/B0D45RW3V5/

Die Realtek 5G Lösungen die ich gefunden habe waren nicht günstiger und damit kommst nochmals zum doppelten Linkspeed

creative2k

F this
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Vienna
Posts: 8592
Zitat
Es gibt m.2 10GBase-T adapter mit den Marvel Aquinta Chips um 50€ herum

Also kA welches modell du von m.2 mit acq chips meinst, aber mit aqc107 kann ich abraten wenn nicht gut gekühlt. Das Ding wird ohne anderen Kühler (zB Mobo) so brenn heiß mit Stock Kühler, dass es schon gemein gefährlich ist. Ich hab so ein Modul im Main Rechner aber nur weil ich’s unterm Mobo Kühler betreiben kann. Im offenen Aufbau hatte die iirc über 90-100 Grad (chip). Mit aqc113 hab ich jetzt auch eine die bleibt bei 70-80 grad mit leichten Luftzug darüber. Aber das ist halt preislich nicht mehr so attraktiv.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
Danke Viper, aber ich bin kein homelab fetischist - unter anderem weil ich die Stromrechnung nicht zahlen will ;)
Das sind super Lösungen, aber nicht was ich brauche/will - zu teuer, zu stromhungrig. Ist halt mehr fürn Heimgebrauch und sollte alles eher low power sein. Ich nehm lieber 5G und schau was als nächstes leistbar wird. Bis dahin kann sich viel ändern.

Die 40€ pro sfp - mal 4 und den switch bin ich schon bei fast 300€ oder so.

Der verlinkte SKS8310 sieht gut aus, aber günstiger komme ich mit dem CRS304 weg. Ich denke ich würde den Mikrotik bevorzugen, 4 ports würde gerade ausreichen.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51170
Bist du dir sicher dass die 5GBit Lösungen günstiger und Energiesparsamer als die 10G sind? ;)

Würde bei ähnlichem Preis auf alle Fälle Mikrotik den Vorzug geben

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
Hab das marketing blabla hier von realtek gefunden:
Zitat
The RTL8126-CG operates at approximately 50% lower power than similar products in the market, with power consumption further reduced to around 500mW when EEE mode is enabled, significantly reducing energy demands
https://www.realtek.com/Article/New...ergy%20demands.

Wenn du so fragst, weißt du denn was besser ist?

Ich weiß es nicht; aber die mini karten in m.2 größe gibts exact wie die 2.5G version, ohne Kühler und gleich groß. Ich denke der Energieverbrauch wird nicht wesentlich höher sein. Ich kann mich erinnern dass der verbrauch nach installation einer der 2.5G karten um irgendwas im 1-3W Bereich gestiegen ist.
Dass eine 10G Karte+SFP sparsamer ist kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. (Lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen)
Bearbeitet von Römi am 02.05.2025, 09:50

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 51170
Ich hab mich mit aktueller 5G Verbindung zu wenig beschäftigt. Moderne 10G mit SFP+ (SFP28) sind auch deutlich sparsamer geworden. Da haben wir in der ehemaligen Arbeit etwas getestet, speziell mit DAC in der Praxis (keine Dauerlast, meist unter 1%) ist man nicht weit weg von den etablierten 1GBase-T

5G bleibt eine noch nicht optimierten Nische die sich in meinen Augen wohl nicht wirklich etablieren wird. 2.5G und 10G sind günstiger und vorhanden. Der Schritt dazwischen wirkt zu klein und zu spät.

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5377
10G gibts schon lange, 5G auch, ich weiß.

Diese RTL chips sind aber consumer Produkte für den Massenmarkt. Und da finde ich sowohl 2.5G als auch 5G einen enormen Fortschritt anstatt dass alle Geräte mit Cat 5e auf 1G herumdümpeln während sogar die Festplatten oder Wlan schon ein Vielfaches schaffen.
Alleine für die Onpoard nics ist das eine tolle Sache.
Ob es sich durchsetzt ist mir sowas von egal, solang ich es jetzt verwenden kann :)

Wobei realtek wohl gerade eben daran arbeitet es durchzusetzen, über den Massenmarkt, onboard nics usw. 2.5G ist mittlerweile ja schon sehr verbreitet.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz