REQ: wlan hardware + how2's
.dcp 19.01.2004 - 23:36 619 6
.dcp
notamodbuthot
|
also ich und der duckpower haben zwischen unseren häusern ca. 250m entfernung und sichtkontakt.
haben wir uns gedacht: wlan wär doch nett.
da wir beide totale n00bs sin was wlan angeht wollt ich mal in erfahrung bringen, was man dafür braucht (antennen+karten eh klar, nur welche) und wie wir das ganze angehen.
-antennen basteln (pringels-dose oder wwi) oder kaufen? -wie teuer sind eigentlich kabel? -welche karten? (am besten mit geizhals link) -was brauchen wir sonst noch (hard- + software)
tja viele fragen die antworten fordern tia .dcp
|
.dcp
notamodbuthot
|
^^
|
freaggle
Thinkpad Fanboy
|
antenne basteln? find ich eigentlich ziemlich super so ne antenne, allerdings ist das afaik illegal. solange sich niemand aufregt, weil etwas gestört wird oder jemand ne wut auf euch hat (  ) ists sicher nicht schlecht. ich würde trotzdem ne antenne kaufen, dann kannst imho keine probleme kriegen. eigentlich ist das ganze ja eine ad-hoc verbindung, d.h. ihr bruacht nur die beiden antennen an die jeweiligen computer anschließen, per netzwerkkabel. mfg
|
Rabauke
Big d00d
|
Ich lass jetzt mal den Kostenfaktor bei Seite und schreib nur das rein, womit ich persönliche Erfahrung gemacht hab:
2 x Cisco 350 Workgroup Bridge + 2 x extra Antenne (wahlweise eine Richtantenne o. Rundstrahler, Hauptsache N-BNC Stecker *g*)
Warum ne Workgroup Bridge? Weil die sowohl LAN als auch zusätzliche WLAN Geräte bridgen kann.
Wenn du nur zwei Access Points nimmst, kannst auch nur "WLAN PC's" dahinter anschließen, da die nicht bridgen können, eine Workgroup Bridge schon!
An die Bridge steckt ihr jeweils euren Switch/Hub und habt das ganze LAN über WLAN verfügbar. Software? Brauchst keine, beide Workgroup Bridge konfigurierst übers Webinterface und das wars! hth
/edit: wenn du jedoch nur 2 PC's per WLAN verbinden willst, dann nehmt euch 2 x Cisco PCI 350 und 2 x externe Antenne. Das Kabel der externen Antenne ist ca. 1,5m lang, also sollt der PC in Fensternähe stehn, damit die Antenne nach Möglichkeit direkt am Fensterbrett montiert wird.
Kosten für Bridge Variante pro Kopf ca. 300€ Kosten für Ad-Hoc Variante pro Kopf ca. 100-150€
lg
Maxl
Bearbeitet von Rabauke am 20.01.2004, 13:14
|
.dcp
notamodbuthot
|
thx erstmal, nur hab ich ein paar generelle fragen. ich kann das haus nur etwa im ersten stock sehen, ich selbst hab mein zimmer in der paterre. d.h. ich müsste etwa 3 meter kabel haben mindestens, duckpower sogar mehr denke ich. kann ich zb. davon http://www.geizhals.at/deutschland/a44673.html zwei kaufen und dann antenne dran und ab dafür? ad hoc? lan im wlan is nicht nötig. welche antenne? ich denke mal richt oder? denn accespoints kann ich nirgens auf der strecke aufstellen. ad kosten: so minimal wie möglich, welche bandnreite kann ich dann effektiv erwarten?
|
Rabauke
Big d00d
|
Wenn du die Kosten gering halten willst, dann nimm die 2 PCI Karten (mit D-Link hab ich keine guten Erfahrungen gehabt) und 2 Antennen. Erkundig dich einfach mal, wie lang die Kabel sind, ist sicher Variabel. Wichtig ist der Stecker der Antenne, da die nicht überall N-BNC sind! Mit der Konfiguration brauchst du dann keinen Accesspoint!
Nen Accesspoint nimmst nur dann, wenn du selbst, mehrere PC's mittels WLAN Karten verbinden willst, bzw. ins LAN routen willst. Ist immer vom Produkt abhängig. Richtantennen sind ne Spur teurer, aber ich würd mal bei der Syscom.at nachfragen, was die Teile so kosten, die geben dir sicher gern Auskunft.
lg
Maxl
|
Dookie
Heimwerker
|
afaik kann fast jeder Access Point bridging (point to point mode) zumindest von den netgear und linksys geräten kann ichs mit sicherheit behaupten, also dazu is kein teurer cisco nötig.
zum thema kabel: über das antennenkabel geht relativ viel leistung verloren, d.h. besser längeres lan-kabel und den accesspoint nahe an der antenne positionieren.
wenn du rechner mit pci karten verwendest hast du den vorteil das du statt bridging ohne grossen aufwand routen kannst, d.h. du kannst dir den bei grösseren netzwerken nicht unerheblichen broadcast traffic sparen und die verbindung besser ausnutzen. dafür lässt sich ein rechner unter umständen nicht so nahe an die antenne bringen.
edit: tippfehler ausgebessert...
Bearbeitet von Dookie am 21.01.2004, 08:28
|