aNtraXx
trailer park king
|
Ich hatte jetzt auch für eine Woche einen Archer C7 (V2) da und bin absolut nicht begeistert von dem Gerät. Ich habe hier im Altbau durch die Bank sowohl im 2,4Ghz als auch im 5Ghz Netz wesentlich schlechtere Verbindungsqualität als mit einem Linksys WRT610N (V2). Der Linksys hat in der Gesamten Wohnung etwa 4-5 Striche (Windows Anzeige) und der TP-Link etwa 2-4 und es bricht immer wieder die Verbindung ab. Das war dann wohl mein letztes Produkt von TP-Link, denn mit einem WLAN-Range-Extender dieses Herstellers wurde ich ebenfalls schon nicht glücklich.
|
c147258
- - - - - - -
|
Sollte ich vll. doch zu openWRT schwenken... hmpf... virtuelle Interfaces wären schon nett.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
der nighthawk 7500 dürfte ja einer der aktuellen top router sein. und es gibt open wrt für ihn. würdet ihr den empfehlen oder doch einen anderen open wrt fähigen bevorzugen?
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Ich hab den 7000. Top Ding!
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
dann kann am 7500er auch ned viel verkehrt sein schätze ich. und es dürfte eben der einzige der serie sein für dens open wrt gibt. dachte eigentlich (was man halt so liest), dass auch der archer c7 sehr gut ist, aber nach den erfahrungen hier, scheidet er wohl eher aus.
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
dann kann am 7500er auch ned viel verkehrt sein schätze ich. und es dürfte eben der einzige der serie sein für dens open wrt gibt. dachte eigentlich (was man halt so liest), dass auch der archer c7 sehr gut ist, aber nach den erfahrungen hier, scheidet er wohl eher aus. So ist es. Der 7000er kann aber auch OpenWRT.
|
XXL
insomnia
|
dann kann am 7500er auch ned viel verkehrt sein schätze ich. und es dürfte eben der einzige der serie sein für dens open wrt gibt. dachte eigentlich (was man halt so liest), dass auch der archer c7 sehr gut ist, aber nach den erfahrungen hier, scheidet er wohl eher aus. ich hab den c7 seit oktober oder november im einsatz und es ist der erste der es schafft das ich in der wohnung am klo gscheiden empfang habe vorgänger waren ein wrt610 und ein netgear n600 und die haben das beide nicht geschafft
|
aNtraXx
trailer park king
|
dann kann am 7500er auch ned viel verkehrt sein schätze ich. und es dürfte eben der einzige der serie sein für dens open wrt gibt. dachte eigentlich (was man halt so liest), dass auch der archer c7 sehr gut ist, aber nach den erfahrungen hier, scheidet er wohl eher aus. Ich hab dem C7 noch eine Chance gegeben und einen weiteren bestellt. Der geht jetzt ganz gut. Zwar ist der Empfang noch immer nicht so gut wie beim WRT610N (Linksys) aber die Verbindung bricht jetzt auch nicht mehr laufend ab.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
vielen dank für die hilfe. WLAN ist jetzt nicht sooo wichtig, da ich ohnehin 2-3 hotspots (2,4ghz) einsetzen werde. Wobei ich mir natürlich einen ersparen könnte, wenn der router seine leistung bringt... hm @creeps: hast da vielleicht einen link für die openwrt? is viel um zwischen 7000 und 7500? bzw wo liegen die unterschiede? 8000 gibts ja auch schon hab ich gsehn.
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie schaut es aktuell mit der WLan Firmware aus? Ich hab einen Linksys E4200 (nochaus Cisco Zeiten) mit Tomato am laufen und weder "n" noch 5GHz rennt damit sauber. Bin aber sonst damit sehr zufrieden und großer Fan von Tomato
|
FearEffect
Here to stay
|
gibts aktuell einen Preis-/Leistungs Tipp mit _richtig_ starkem Wlan ? Oder muss es wirklich so ein 200€ Teil sein um ein gutes Signal zu bekommen ? aktuell hab ich einfach nur den billigen da am laufen: https://geizhals.at/tp-link-tl-wr841n-a340658.html (Stock-Firmware - funktioniert sehr stabil eigentlich) macht eigentlich guten Job, nur is die WLan-Leistung 1-2 Räume weiter natürlich nimmer berauschend, auch wenn ich eigentlich überall in der Wohnung Empfang hab ... auf der Dachterasse wird´s dann aber schon eng und da sind grad mal 2 Wände dazwischen ... Will damit eigentlich eine ca. 135m² Wohnung abdecken -> Router würde genau mittig stehen. Hätte halt gerne auf der Dachterasse auch noch einen vernünftigen Empfang. Wichtig wär hier wohl ein gscheites 2,4Ghz Signal, 5Ghz wird durch die Wände ja eher bescheiden gehn ... Am Laptop kommen maximal 85mbit an beim Speedtest, und auch nur dann wenn der TP-Link direkt am Provider-Router hängt & im selben Raum ist (Router vom Provider hat Gbit Anschlüsse aber noch schlechteres Wlan ). Hätte halt gern überall in der Wohnung soviel wie möglich Speed. Gibts irgendwelche Empfehlungen oder einfach mal die typischen Vertreter (Asus, Netgear) testen und bei Amazon bestellen & falls nicht geht wieder zurückschicken ? Will ich eigentlich auch ned so ausnutzen ...
|
Master99
verträumter realist
|
du könntest dir einfach mal 2 8dB antennen kaufen wenns wirklich nur um eine bessere wlan-abdeckung geht und du ansonsten mit dem gerät zufrieden bist. TP-Link TL-ANT2408CL, 8dBi Preisvergleich | Geizhals ÖsterreichStecker: RP-SMA Male Wireless: WLAN 802.11b/g/n Übertragungsrate: keine Angabe (2.4GHz) Herstellergarantie: drei Jahre EAN-Codes: 7123290477390, 0079531962903, 6935364052195, 0361194216845, 5907634504452, ... Gelistet seit: 20.08.2010, 08:55 Link: geizhals.at
|
FearEffect
Here to stay
|
du könntest dir einfach mal 2 8dB antennen kaufen wenns wirklich nur um eine bessere wlan-abdeckung geht und du ansonsten mit dem gerät zufrieden bist.
TP-Link TL-ANT2408CL, 8dBi Preisvergleich | Geizhals ÖsterreichStecker: RP-SMA Male Wireless: WLAN 802.11b/g/n Übertragungsrate: keine Angabe (2.4GHz) Herstellergarantie: drei Jahre EAN-Codes: 7123290477390, 0079531962903, 6935364052195, 0361194216845, 5907634504452, ... Gelistet seit: 20.08.2010, 08:55 Link: geizhals.at 1.) mehr Speed 2.) hat fixe Antennen - können nicht demontiert werden
|
Master99
verträumter realist
|
ah, das hat am foto nicht so ausgeschaut... also weg damit!
|