"We are back" « oc.at

"Kein Drahtlosnetzwerk gefunden!"

LinuxUser 02.12.2005 - 11:45 4972 20
Posts

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
ich schätz, dass er schon / noch ein bestehendes profil mit ssid hat..

sonst....andere karte probieren??

n4plike

core i7 Addicted
Registered: Mar 2005
Location: 127.0.0.1
Posts: 997
wenn sein freund den ssid broadcast geadded hat dann findet er ihn auch. Hat jemand den nicht geadded als Profil dann findet er nur nen Blank Netzwerk (so ist das mit meiner d-link software) oder mit Windows Software gar nicht!

LinuxUser

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 36
Also der router geht 100pro! (Wie gesagt jeder andere findet ihn mit voller Signalstärke!)

Das mit der Energiespaar funktion is ne idee.. im bios hab ich sie schon abgedreht, aber in windoof hab ich noch nicht nachgesehen..

Ich setzt jetzt grad windoof (wieder) neu auf, und zwar diesmal mit der PCMCIA Karte von Anfang an drinnen... vielleicht hilfts was ;)

An ne andere Karte zum testen komme ich erst heute Abend ran... binn schon gespannt ob die funzt. Ich werd mich aber heute mal beim Händler erkundiegen wies mit Umtschtausch ausschaut..
Bearbeitet von LinuxUser am 05.12.2005, 09:33

highshot

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: Kärnten / 8010
Posts: 349
das der router geht steht ausser frage ;)

Ich mein, dass du im Router-Setup SSID Broadcasting oder wie auch immer aktivierst, bzw. im Drahtlosassistenten ein Profil anlegst mit der SSID. Sonst wirst auch mit neuer Karte nix finden, wenns am Router deaktiviert is.

LinuxUser

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Wien
Posts: 36
Also ich hab die "Lösung" gefunden!!

Ich hab gestern die beiden WLAN Karten von 2 Freunden ausprobiert... (eine D-Link und noch irgendein koreanischer ersteller)

Die D-Link Karte wurde zwar erkannt, aber nur als "Netzwerkadapter" und wollte absolut keine Treiber annehmen.

Bei der anderen Karte hat er nichtmal bemerkt das ich da was angesteckt habe..

Fazit => Es MUSS meiner Meinung nach am PCMCIA Slot liegen!

Ich werd einfach versuchen die WLAN Karte gegen einen USB Dongle umzutauschen..

thx 2 all!

tojo

Bloody Newbie
Registered: Jan 2006
Location: germany
Posts: 1
Hallo zusammen,

ich habe genau das selbe Problem mit der WL-107G PCMCIA Karte.
Nachdem bei meinem Benq Joybook 5000U die interne Intel Pro WLAN Karte den Geist aufgegben hat, habe ich mich für die Karte von Asus entschieden.
Seit dem habe ich nur noch Probleme. Sobald ich meinen Router (WRT54G mit HyperWRT Firmware) vom B Only auf Mixed Mode eingestellt habe, bringt scheinbar die Karte den Router zum abstürzen.
Lasse ich die Karte und den Router mit 11 Mbit laufen funktioniert alles soweit ganz gut.
Leider kommt es immer wieder vor das die Karte versucht meine Statische IP Adresse zu vergessen und dann via DHCP eine neue IP anfordern will. Der DHCP Server ist aktiviert, dennoch findet die Karte keine IP Adresse mehr.Das merkwürdige daran ist, das ich zwar mit dem WLAN Control Center von Asus eine Verbindung mit der SSID habe, aber keine IP Adresse erhalte. Vergebe ich die IP wieder statisch habe ich zwar eine korekte IP Adresse in meinem Subnet, aber kann keinen Rechner oder den Roter anpingen. Netzwerverbindung Funktioniert also auch nicht.

Eigendlich dachte ich ich spare mir den Stress die intere MiniPci Karte aus zu tauschen, aber wenn sich keine Lösung findet fliegt die Karte wieder raus.
Ich hatte extra keine Noname Karte gekauft und dachte das ich mit der Asus Karte einen sicheren Griff gemacht habe, da ich in der Vergangenheit immer mit dem Support von Asus zufrieden war.

greetings
tojo
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz