"We are back" « oc.at

problem mit linksys router und linksys wlan karte

thachriz 14.08.2007 - 13:50 3493 24
Posts

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
vielleicht kann mir ja wer helfen...

habe einen wrt54gl mit thibor drauf, hat bis jetzt wunderbar funktioniert - internet,wlan(mit laptops) usw...

am samstag wollte ich von meinem stand-pc das kabel beseitigen und habe mir eine wmp54g pci wlan karte gekauft...

diese dann eingebaut und folgende probleme tauchten auf

- wlan gefunden, aber meistens nur mit 24 bzw 36mbit und qulität meistens von schlecht bis gut

- internet geht nicht und wenn dann extremst langsam

- verbindung dauernd verloren

hab dann, was sovieso fällig war, neu aufgesetzt und die neuesten treiber von der linksys seite gesaugt - das selbe.

nachdem mir dann nichts mehr eingefallen ist, habe ich die linksys hotline angerufen- nach herumprobieren mit dem typen hat der gemeint ich soll die karte zurückbringen, da sie anscheinend defekt ist.

heute neue karte geholt und genau das gleiche wieder.

wenn der laptop auf dem tisch steht habe ich 54mbit und signalstärke sehr gut, also max 1 meter von der wlan karte im standpc entfernt.

es bringt nichts die stellung der antenne zu verändern, oder die leistung des routers von 50% auf 100% hinaufzudrehen.

pingen geht nur sehr mühsam, die hälfte hat zeitüberschreitung oder die zeiten sind sehr hoch (300ms)

hat vielleicht noch jemand eine idee? könnten die kabel über der antenne den empfang stören?

aber eigentlich müsste surfen ja auch mit "nur" 24mbit und nur guter verbindung möglich sein oder?

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
neimand eine idee? :(

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3520
Wie weit ist der Router vom Standpc weg wenn du so hohe Pings und Verbindungsabbrüche hast?

Wo ist das Internet angeschlossen, am Router oder am PC/Laptop mittels ICS?

54Mbit gehen nur unter guten Bedingungen, ich habs aber selbst in nem Haus mit dicken, alten Wänden geschafft vom 1. Stock ins EG mit 36-48Mbit stabil zu kommen, wobei das mit WDS ist, an einem hängt das Internet und von da gehts per WDS zum anderen WRT, an dem ein Stand-PC hängt, außerdem wird mit einem Laptop online gegangen (ohne Kabel natürlich).

Antennenstellung verändern ist egal solange die Geräte im selben Raum sind ändert sich kaum was, wenn du dann aber in ein anderes Zimmer gehst wirst schnell merken daß es doch wichtig ist.

Schalt Verschlüsselung usw. mal ab, fixe IPs verwenden und schau dann mal wie's rennt. Wenn alles paßt dann schrittweise Verschlüsselung ein und Netz absichern...

CyQuest

Ozeanien
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: KTN
Posts: 659
Versuch mal mit der dd-wrt Routerfirmware hatte selbst mal Probleme mit meine Appel hat auch immer die Verbingung verloren. Bin jezt auf der neuesten beta von dort und nun gehts supi.

http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/index.php

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
die verbindungsquali und damit die bandbreite wird je nach erforderniss reguliert. soll heißen, wird viel bandbreite benötigt geht die quali und damit die bandbreite autom. entsprechend hoch. surfe ich mit meinem notenook nur bleibt die quali meist auf eher schlecht, sobald uch emule, einen download starte, ö.ä. geht die quali auf hervorragend hinauf und bleibt dort solange entspr. traffic vorhanden ist.. 54mbit werden da zwar auch eher selten erreicht, aber mit 48 sehr knapp dran.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
also das ganze sieht so aus...
click to enlarge
habs nur mal schnell im paint gezeichnet, luftlinie sind das ca. 7 meter.

hab den pc jetzt auch mal auf die andere seite vom tisch gestellt - also "näher" am router dran aber das ändert an der geschwindikeit gar nichts-es geht zwar, aber extremst langsam (download mit max. 10kb, mit kabel bzw funktionierendem wlan fast 500). und auch wenn sehr gut steht ändert sich nicht daran dass sporadisch zwischen 24,36 und 48 mbit herumgeschalten wird.

warum wird die bandbreite und verbindungsquali reguliert? beim notebook hab ich auch durchgehen 54 und sehr gut.

andere firmware ist auch schon drauf die ddwrt, hat aber nichts geändert.

kann es sein dass die linksys karte mit einem asus p5b nicht wirklich kompatibel ist?

also schön langsam nervt das etwas...

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
Zitat von thachriz
also das ganze sieht so aus...
click to enlarge
habs nur mal schnell im paint gezeichnet, luftlinie sind das ca. 7 meter.

hab den pc jetzt auch mal auf die andere seite vom tisch gestellt - also "näher" am router dran aber das ändert an der geschwindikeit gar nichts-es geht zwar, aber extremst langsam (download mit max. 10kb, mit kabel bzw funktionierendem wlan fast 500). und auch wenn sehr gut steht ändert sich nicht daran dass sporadisch zwischen 24,36 und 48 mbit herumgeschalten wird.

...

andere firmware ist auch schon drauf die ddwrt, hat aber nichts geändert.

kann es sein dass die linksys karte mit einem asus p5b nicht wirklich kompatibel ist?

also schön langsam nervt das etwas...
hm, da kann dann wirklich was nicht passen. andere geräte sind am router "normal-schnell"? dann könntest den router ohne viel aufwand gleich mal ausschließen.

Zitat
warum wird die bandbreite und verbindungsquali reguliert? beim notebook hab ich auch durchgehen 54 und sehr gut.
vielleicht ist das von notebook zu notebook verschieden. bei meinem acer mit intel karte ändert sich die bandbreite auf jedenfall mit dem traffic.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
andere geräte haben kein problem mit dem router, den habe ich eh schon ausgeschlossen nach dem flashen der firmware.

bin jetzt zwar mit der wlan karte online und habe die onboard nic vom p5b deaktiviert, seitdem ist lustigerweise die signalstärke immer auf sehr gut, bandbreite springt trotzdem noch hin und her - was mir wenn eigentlich egal wäre, wenn es sonst läuft.

problem ist trotzdem dass das internet unglaublich langsam ist. wenn ich den wrt, bzw die fritz.box pinge ist von 4ms bis zeitüberschreitung alles dabei - bei den anderen geräten meistens 1ms.

also liegts definitv an der karte, windows oder meinem pc...kann es sein dass windsows da irgendwie dazwischenfunkt?

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
du könntest noch probieren, statt der linksys software, den windows wlan-konfigurationsdienst zu verwenden.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
mit dem bin ich eh verbunden, mit dem linksys programm wars noch schlimmer.

es geht ja im grunde genommen eh jetzt, müsst den pc mal zurückstellen und dann probieren. aber ich hab keine lust mit max 12kb herumzusurfen, das kanns ja nicht sein

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5329
Du redest immer von langsamen Internet - bringst du über Freigaben auch nicht mehr Speed zusammen?

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
vom stand pc komm ich gar nicht auf die laptops

vom stand pc was saugen - "unmöglich"
bei den pings auch kein wunder (vom spandpc zum router)

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
Pakete: Gesendet = 135, Empfangen = 112, Verloren = 23 (17% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 1ms, Maximum = 1877ms, Mittelwert = 70ms

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3783
Probier mal eine aktuelle Ubuntu CD zu booten, mit dem NetworkManager und deiner Karte sollte WLAN out-of-the-box funktionieren, wenn du dort einwandfreies Signal hast dann ist es wohl ein Softwareproblem.

thachriz

in between
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: stammersdorf cit..
Posts: 1851
wo finde ich da denn dann was zum pingen?

vielleicht blöde frage aber hab mit linux nie wirklich was zu tun gehabt, nur ubuntu einmal kurz gebootet

nexus_VI

Overnumerousness!
Avatar
Registered: Aug 2006
Location: südstadt
Posts: 3783
Terminal öffnen, ping $host
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz