"We are back" « oc.at

OpenWrt 24.10

COLOSSUS 06.02.2025 - 12:30 343 5 Thread rating
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Seit Oktober letzten Jahres wurde eifrig dran herumgefeilt, und jetzt endlich ist es offiziell released: OpenWrt 24.10 \o/

Details zu den Neuerungen gibt es im offiziellen Release-Announcement. Wie fuer das Projekt typisch, wurden unzaehlige Software-Komponenten auf aktuellere und verbesserte Versionen gehoben - so auch der Linux-Kernel, der jetzt in Version 6.6. als Herz der Netzwerkgeraete-Firmware schlaegt.

Ich hab meine kleine Geraete-Flotte zuhause (Router, AP und Switch) schon auf das neue Release hochgezogen, und habe dabei keine Probleme gehabt.

Wer auch upgraden moechte sollte trotzdem einen genauen Blick in das Release Announcement werfen (an Upgrade-Problemen einiger Geraete und Plattformen wird noch gearbeitet - davon betroffen, sollte man auf das vermutlich bald einmal folgende Release 24.10.1 warten) , und die Nutzung des Attended Sysupgrade-Mechanismus dringend in Betracht ziehen :)

Fuer Neuinstallationen eignet sich - neben dem offiziellen Wiki als Hort aller Installationsanleitungen - der Firmware Selector als Einstiegspunkt in die Welt von OpenWrt.

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3093
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
Ich hab meine kleine Geraete-Flotte zuhause (Router, AP und Switch) schon auf das neue Release hochgezogen, und habe dabei keine Probleme gehabt.
Hättest du Bezeichnungen oder GH Links bei der Hand?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Klar! :)

Mein Router ist ein chinesischer x86-miniPC, den ich vor Jahren mal genauer angeschaut habe. Solche aehnlichen Geraete gibt es inzwischen wie Sand am Meer auf z. B. Amazon.de zu kaufen - da hab ich aber leider keine konkrete Empfehlung fuer ein bestimmtes Geraet.

Der managed Switch mit OpenWrt ist ein NetGear GS308T v1. Ich hab aber auch einen HPE 1920-8G (JG920A) als Cold Spare hier. Beide haben den gleichen SoC von Realtek im Bauch, und man kriegt sie ab und zu sehr guenstig auf willhaben. Aufgrund der Stock Firmware unterscheiden sich die initialen Installationsmethoden ziemlich grundlegend (Netgear is gmiadlicher). Aehnliche Geraete gibt/gab es auch von Zyxel - siehe OpenWrt ToH im Switches-View.

Mein AP ist ein Cudy X6. Den kriegt man afaik inzwischen auch nicht mehr neu zu kaufen. Der aktuellere Cudy WR3000 (Geizhals: https://geizhals.at/cudy-wr3000-a2956327.html) waere momentan wohl mein Geraet der Wahl, wenn ich eines neu kaufen wollte.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12419
weil du ja einen mini PC mit x86 verwendest, hast du mal mit pfsense oder opnsense verglichen? und wenn ja was war der Grund warum du bei openwrt geblieben bist?

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12125
Nein, hab ich tatsaechlich nicht - ich kenne die Alternativen aber oberflaechlich vom gelegentlichen Ueberdenzaunschauen.

Ganz grunsaetzlich will ich mal so eine Lanze fuer OpenWrt zu brechen versuchen: Ich bin generell kein Freund von dem Ansatz, dass man alles, was es gibt und geben koennte/sollte, in ein sicherheitskritisches Ding tut, und dann nutzt man halt einfach nur ein Subset davon, bzw. deaktiviert (in der Hoffnung dass das wirklich einen Effekt hat) den Rest, den man nicht nutzt. So kommt man direkt in die Featuritis-Hoelle, die imo so viele "Security"-Produkte in der Praxis ins Gegenteil ihrer eigentlichen Aufgabe verkehren.

Da lob ich mir den Ansatz von OpenWrt, dass ich ein schlankes, relativ schmalspuriges Basissystem habe (und mir ein noch viel schmaleres selber zimmern kann, wenn ich will und dazu faehig bin), und das per Opt-in relativ aufwandsarm in andere Bereiche und mit Mehrfunktionen erweitern kann, *wenn* ich sie brauche.

Dass dafuer vieles nicht ganz so bunt im Browser klickbar ist wie bei anderen Netzwerkproduktfamilien, ist im Ausgleich OK fuer mich ;)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12419
k valide argumente, solang ich mit meinem brume kastl (iNet GL-MV1000) ausreichned performance hab stellt sich die Frage eh nicht. hab mich nur das letzte mal damit beschäftigt da gabs opnsense noch nicht mal. :p
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz