Pepman
Ducatisti
|
...und ich warte, bis mein Serverraum im 5ten Geschoß fertig ist, dann werd ich mir dort sowieso einige Experimentierkasterl aufstellen... Aber momentan ist mein PC Mädchen für alles: Administration, Grafik, Video, Office.... Querverweis zu einem anderen aktuellen Problem - sollte es wem Fad sein! Langsam weiß ich nimmer weiter: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=92583
|
Pepman
Ducatisti
|
...und manchmal spiel ich doch wieder mit dem Switch... Jetzt will ich ein Update machen - wenn ich alles richtig verstanden habe, funkt das Ganze nur mit einem TFTP-Server im Intranet - also muss ich auf irgendeinem Client das Programm/den Dienst installieren und dort das Image drauflegen!? Soweit, so gut - nur: Es gibt ein Boot Image, ein Agent Image und MIB-Files zum Downloaden. Grossartig experimentierfreudig bin ich bei dem Gebiet eher nicht, da es vorerst noch unser einziger Switch im Büro ist... edit: Ich tippe auf das Agent-Image, da es von der Größe her passt (ca. 800kb) - der Rest schein mir eher nur Konfigurationen zu enthalten - aber benötige ich die auch? Nachdem hier immer gleichzeitig 3 neue Versionen rauskommen? Hat schon wer Erfahrungen gesammelt? Welches File benötige ich und gibt es vielleicht noch eine andere UploadMöglichkeit? edit2: Jetzt hab ich noch was gefunden - ftp://ftp-support.baynetworks.com/p...ethernet/bs450/ - hier gibt´s ein eigenes FirmwareFile. Aber wozu sind dann die oben erwähnten Images??
Bearbeitet von Pepman am 01.10.2003, 00:12
|
Joe-ker
Big d00d
|
der ftp link stimmt.... hier ein neueres image (musst zuerst den 4201 und dann den 4202 draufknallen). vorher die endung von txt auf img ändern ;-)
ob du bei der 41er version die am ftp liegt auch zuerst das niedrigere installieren musst weiss ich nicht...
b4504201_37758.txt (downloaded 115x)
b4504202_37759.txt (downloaded 107x)
|
Pepman
Ducatisti
|
thx - hier gibt´s noch neuere Versionen: http://www130.nortelnetworks.com/cg...ranProduct=8123 (4.3.0) ...nur finden sich da wieder alle 3 Varianten (MIB, Boot Image, Agent Image), wo ich nicht weiss, welche davon benötigt wird (siehe oben). Und nach wie vor stellt sich mir die Frage, was ist mit dem als FW (Firmware) gekennzeichneten Download am FTP: v1.33_fw edit: Upload wirklich nur über TFTP möglich? Wenn ja, kann mir wer ein Freewaretool empfehlen?
Bearbeitet von Pepman am 01.10.2003, 13:02
|
Joe-ker
Big d00d
|
keine ahnung wozu die anderen files da sind... du brauchst auf deinem b450 auf jeden fall die images die ich dir vorher gepostet hab, bezw die du dir vom ftp runtersaugen kannst...
ja du benötigst tftp... tftp tool kannst du verwenden (freeware) cisco tftp oder solarwinds tftp
google und treffer...
firmware sind das alles dort in dem verzeichnis, nur halt unterschiedliche versionen... im readme file dort kannst nachlesen dass v1.33 zusätzlich diagnosefunktionen hat, die aber für den anwender nicht sichtbar sind...
|
Pepman
Ducatisti
|
thx - hab´ mir Solaris TFTP installiert und upgedatet. Zu folgenden Erkenntnissen bin ich gekommen: Zuerst braucht man das "Boot Image" und dann lädt man noch das "Agent Image" rauf. Das entspricht quasi der Firmware und der Software - findet man unter "System Characteristics". Die MIB-Files sind mir noch nicht ganz klar. Ich nehme an, dass es sich hierbei um ladbare Standardkonfigurationen handelt... Ich hab jetzt upgedatet: BayStack 450-24T HW: RevL (das bleibt fix)  FW: V1.43 --> V1.48 SW: v2.0.1.2 --> v4.3.0.4  ordentlicher Sprung ...jetzt stellt sich die Frage: Was hat sich verändert? Ich hab´ die 4.3.0er Versionen verwendet (hier zu finden: Nortel Downloadbereich) Dieses Problem, ist dadurch leider nicht behoben: http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=92583  - hab´ ich aber auch nicht wirklich erwartet!
Bearbeitet von Pepman am 01.10.2003, 18:46
|
Joe-ker
Big d00d
|
hast du schon mal probiert speed settings zu fixieren? (10/100/half/full)
namlich auf server und b450.... da kommt es öfters zu obskuren konstellationen.....
probier alle möglichkeiten aus: server autosense / b450 fix auf 100/full b450 autosense / server 100/full beide autosense beide auf 100/full
wenn das nicht hilft probiers mit den clients auch mal aus...
|
Pepman
Ducatisti
|
Gleich einmal vorweg: Warum schaut man sich simple Dokumentationen wie zB http://www142.nortelnetworks.com/bv...pdf/214110c.pdf nicht vor dem update an? ...da hätt ich mir eine Menge Recherchen erspart!  egal... bzgl. dem anderen Problem (Netzwerk lahm): Server ist bereits auf 100 FullDuplex fixiert - der Switch erkennt das auch richtig. Allerdings werd´ ich versuchen ihm das fix zu sagen - vielleicht bringt´s ja was. Obwohl ich da nicht sehr optimistisch bin, da ja die Verbindung an sich passt (es geht ja prinzipiell in beide Richtungen flott) - nur vom Client zum Server ist´s lahm! Wenn ich am Server Sitze und vom Client sauge ist´s aber wieder flott. Genauso flott wie Client <--> Client! Daher schliesse ich Kabel- und Switchprobleme eigentlich schon aus. Aber mehr dazu im eigenen Thread ( http://www.overclockers.at/showthre...;threadid=92583) - den hier will ich mir ja noch aufheben, wenn´s dann an´s cascadieren/optimieren geht!  @Joe-ker thx für Deine Unterstützung!
|
Pepman
Ducatisti
|
So, jetzt ist´s dann langsam so weit - ich muss cascadieren... Jetzt hab´ ich mir einige Anbote von einem weiteren BS + 2 x das Cascade Modul eingeholt und nun stellt sich folgende Frage: Zahlt sich das überhaupt aus? ca. 1.600 Euro kostet der Spaß (netto)!  Eine Alternative zB wäre: 2 x 3Com SuperStack 3 Switch 4228G - in Summe 48 Ports und jeweils 2 Stk. 1000T Ports. Damit könnte ich die Dinger zusammenhängen und könnte nach einem Netzwerkkartenupgrade sogar den Server per GBit connecten. Die Dinger sind genauso stapel- und managebar, haben jeweils 2 Modulslots frei - sind eben nur von 3Com. 2 Stk. kommen netto und unverhandelt auf 1.016 Euro!!! Also weit günstiger als jetzt ein Upgrade auf einen 2ten Nortel BS, obwohl alles neu ist. Da frag´ ich mich jetzt welche Vorteile Nortel hat!?
|
Joe-ker
Big d00d
|
wenn ich auf qualität setze und ausfälle auf grund von schwachen komponenten ausschliessen will dann bevorzuge ich der reihe nach: cisco - nortel - rest... *g*
du hast aber noch eine möglichkeit: es gibt von nortel auch b470. die haben (wenn ich mich recht erinnere) 48 ports + 2 glasports + cascade modul und sind nur unwesentlich teurer als 450er (hab da irgendwo einen angebotspreis mit 5140€ gefunden)... aber wennst gleich an server infrastrucktur denkst kauf dir gleich einen accelar 1200, passport 1000 oder passport 8600 ;-) da geht dann die post ab ;-) und du bist auf längere zeit gewappnet...
|
Pepman
Ducatisti
|
lol - mein Ansatz war eher "Geld zu sparen"  Beinhaltet "Qualität" in Deiner Reihenfolge ausschließlich Ausfallsicherheit oder auch Performance? ok, natürlich gibt der Name "Nortel" - genauso wie "CISCO" einiges her - aber steht der Mehrpreis dafür? Was mich noch viel mehr interessiert: Gibt´s großartige Performanceeinbußen zu günstigeren Alternativprodukten? Abgesehen davon stelle ich mir gerade die Frage "Wofür einen managebaren Switch, wenn ich eh´ nix einstelle?". Nicht weil ich nichts einstellen will, aber wir brauchen die ganzen Features wie zB Vlan nicht...
|
Joe-ker
Big d00d
|
die frage die sich stell: wie viele rechner habt ihr jetzt? wie viele werden es in 1/2/3 Jahr(en) sein...
Natürlich: wenn du davon ausgehen kannst dass Ihr in nächster Zeit nicht mehr als 50 leute werdet dann nimm ein paar billige switches (keine hubs - so viel geld muss sein...) und häng sie in einem Kreis zusammen, oder nimm 2 "core" switches und häng alle anderen switches dort jeweils an... Damit hast dann auch ein bischen Ausfallssicherheit. wenn du aber jetzt anfängst etwas performantere hardware, wie zb nortel einzusetzen dann kannst du dich damit für zukünftigere requirements rüsten... bezüglich features die du nicht nutzt... wenn das unternehmen mal die 100 überschreitet solltest du dir echt überlegen was du machst... ab Clientrechnern wirds echt kritisch... und wenn du dann schon alles mit saturn switches zusammengebastelt hast wirds ein gröberes stück arbeit ;-)
|
spunz
ElderElder
|
ich würde keinesfalls 3com switch kaufen, lieber cisco oder hp. bei 3com haben wir gleich ein paar switche geschenkt bekommen um ausfälle leichter überbrücken zu können (und das waren nicht wenige). solche ausfälle hats mit cisco switchen nicht gegeben, hier hast du auch den vorteil des cisco depots wie bei den routern. du meldest deinen switch an und es wird in .at ein gerät für dich gelagert, im garantiefall wird es dann so schnell wie möglich geliefert.
|
Pepman
Ducatisti
|
So, nach einer langen Nacht wurde unter anderem jetzt auch ein 2ter Nortel dazugehängt - die Cascademodule fehlen noch, daher mit einem Crosskabel connected. Natürlich gleich gecheckt, ob´s die gleiche FW/SW haben: Das neue Teil war weit hinten, obwohls erst im Juli produziert wurde. Also auf der Homepage geschaut, und auf beide die neueste FW/SW rauf. SW: V4.4.0.6, HW ist noch die selbe. Wie auch immer, ich hab mich heute Nacht relativ lange mit den Dingern beschäftigt und muss schon sagen, dass ich mit der Standardkonfiguration mehr als unzufrieden war. Beginnend damit, dass er der Servernetzwerkkarte kein FullDuplex zutraut - aber das ist ja eh schon bekannt.... Übrigenst: Meine Netztroubles mit den langsamen Uploads vom Client auf den Server hab´ ich immer noch...
|
Joe-ker
Big d00d
|
hast du jetzt schon probiert am server und am switch die settings zu fixieren (10/100/half/full). Manchmal musst du die werte manuell fixieren und manchmal funktioniert es nur mit autonegotiation....
PS: gratulation zum 2ten baystack ;-)
wir stellen jetzt schön langsam um auf bs 5000 ;-) echt geile geräte *g*
|