"We are back" « oc.at

Netzwerkdrucker von 2 Netzwerken ansteuern?

meex 29.02.2012 - 17:47 3482 18
Posts

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen EPSON WF-7515 Drucker geleistet. Vom Standpc und dem Laptop, der in dem Netzwerk ist, das mein Router macht, geht das Drucken auch ohne Probleme. Ich habe nur noch einen Laptop am anderen Ende der Wohnung mit einem 2ten WLAN Router und über dessen Netzwerk kann ich nicht drucken, gibts da irgendeine Möglichkeit?

mfg meex

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
gibt es nen grund warum du nicht ein gemeinsames netz nutzt?

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
kann man 2 router zu einem netz zusammenlegen? wenn nein ist es die reichweite, die mich daran hindert.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Du mußt den 2. Router nur als Repeater konfigurieren.

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
ah ok, super, dann vielen dank!

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
und nicht vergessen beim repeater den dhcp (falls nicht automatisch) deaktivieren

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
Werd ich machen, vielen dank!

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
Gut, ich dachte schon, dass ich das jetzt selbst hinbekommen würde, aber dem ist leider nicht so.
Als kurze Beschreibung: der erste Router steht im Büro meines Vaters gleich neben der Wohnung. Der ist via LAN mit meinem Linsys WRT54GL verbunden und mein Linksys generiert ein WLAN Netz, genau wie der Speedtouch im Büro. Im Menü des Speedtouch wird mein Router als normales Ethernet Gerät angezeigt und ich finde nicht heraus, wie ich den jetzt zum Repeater mache. Ich habe etwas gefunden von wegen Firmware beider Router mit einer anderen überspielen und so, aber keine wirklich genaue Anleitung.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
lg

EDIT: der Linksys ist auf Gateway gestellt und nicht auf Router falls das irgendeinen Einfluss hat.
Bearbeitet von meex am 02.03.2012, 11:55

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
linksys und speedtouch müssen beide über interne lan-ports miteinander verbunden sein, nicht hintereinander (also nicht linksys wan an speedtouch lan)!

somit wird nichts geroutet intern, aber alles hat auf alles im lan zugriff

berndy2001


Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2041
hier noch eine anleitung: http://www.aperture.ro/index.php/20...s-access-point/
wie schon gesagt, ist es wichtig dass du den wan port ignorierst.

kleinerChemiker

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Wien
Posts: 4303
Wenn die per Kabel verbunden sind, dann brauchst du keinen Repeater, sondern eigentlich nur einen Accesspoint bzw. den router als solchen konfigurieren.

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
ein accesspoint wäre es ja eigentlich eh, aber er generiert immer ein eigenes netzwerk. wie kann ich das einstellen, dass dann auch nur mehr eines sichtbar ist?
ich hab die ssid gleich, den kanal gleich, am linksys dhcp deaktiviert...
wenn ich das lan kabel nicht in den wan sondern einen der 4 lan ports stecke, habe ich keine konnektivität mehr.

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
auch nach einem reboot oder ipconfig /renew? (ich geh jetzt mal von windows aus)

meex

Addicted
Avatar
Registered: May 2008
Location: mal da mal dort
Posts: 356
hab ich auch schon gemacht (davor auch /release)

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4084
also nochmal:

der speedtouch verfügt über internet (und ist auch eingewählt) wenn du auf den connectest hast du internet - richtig?

speedtouch und linksys sind mittels lan port verbunden - richtig?

linksys pusht sein netzwerk und ist so konfiguriert, dass er kein dhcp macht und internet von lan bezieht - richtig?

wenn du auf die ssid vom linksys connectest passiert was? - du bekommst keine ip? was ist wenn du mal ne manuelle ip vergibst und den gateway ip vom speedtouch eintragst?

sind die speedtouch ip adresse und linksys ip adresse im gleichen netz und haben nicht die gleiche ip?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz