Netzwerk unterirdisch?
DaVe 17.05.2005 - 19:14 3728 34
DaVe
OC Addicted
|
Ich möchte gerne mein Haus mit dem Haus meines Vaters mit einem 100Mbit LAN vernetzen. Der Abstand zwischen den Häusern beträgt ca. 70m. Das Gelände dazwischen ist eine Wiese. Hab mir jetzt schon Wireless LAN Geräte angeschaut, aber durch die hohen Anschaffungskosten der Richtantennen (möchte mir keine Selberbauen) hab ich wieder das interesse daran verloren. Jetzt möchte ich gerne ein normales CAT5 Kabel im Boden eingraben und dann die beiden Häuser mit 2 Switches verbinden. Wie tief sollte ich Graben? Macht Frost und Nässe einem normalen CAT5 etwas aus? Sollte ich Rohre verlegen, oder gibt es spezielle CAT5 Kabel fürs Erdreich? Wo bekomme ich am billigsten ca. 100m Cat5? Mein Ziel ist es halt so wenig wie nur möglich für die Verbindung auszugeben.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Und die Wiese gehört dir/euch, bzw. der Wiesenbesitzer ist damit einverstanden? Weil sonst würde ich das ganz schnell wieder vergessen. @Kabel eingraben: Auf jeden Fall sollte es gegen Frost, Nässe, Druck, Nagetiere und Bagger resistent sein, also entweder du findest ein Cat5 Erdkabel, oder du verlegst das Kabel in einem entsprechenden Schlauch. Edit: Eine Alternative wäre eine Richtfunkverbindung mit WLAN...
|
Smut
takeover & ether
|
die normale abschirmung reicht definitiv nicht für nen unterirdischen einsatz.
also zumindest ein schutzrohr drüber - dann sollte es auch ohne probleme funktionieren! tief muss es nicht sein - an der oberfläche hat eh mehr vorteile - jedoch ist es auch der gefahr ausgesetzt kaputt zu gehen z.b. beim fußball-spielen, parkende autos etc. also für deinen garten die optimale tiefe wählen.
|
paulus
Addicted
|
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
afair musst du das kabel tiefer als 50 cm legen damit du frostsicher bist... normales/verlegekabel in einem schlauch sollte passen... aber ich sag dir 70m so tief graben ist sicher nicht lustig.... wenn es für große datenmengen nicht unbedingt nötig ist, einfach auf WLAN zurück greifen...
|
Medice
Intensivlaie
|
noch mitrechnen wieviel meter in den Häusern bis zum nächsten Anschlussgerät sind - afaik is ja bei 100m schluss mit lustig...
|
Underclocker
Big d00d
|
Kann noch weiter gehen, wenn du gute kabel verwendest, kann eine verbindung noch bei mehr metern aufrechterhalten werden. Aber normal sagt man bis 100m müssen sie funktionieren, darüber kann.
|
dosen
Here to stay
|
noch mitrechnen wieviel meter in den Häusern bis zum nächsten Anschlussgerät sind - afaik is ja bei 100m schluss mit lustig... einfach ein hub dazwischenhängen - verstärkt das signal dann eh wieder würde aber trotzdem wlan mit richtfunkantennen nehmen - viel einfacher
|
TOM
ElderOldschool OC.at'ler
|
einfach ein hub dazwischenhängen - verstärkt das signal dann eh wieder
würde aber trotzdem wlan mit richtfunkantennen nehmen - viel einfacher da würd ich aber gerne wissen wie du in 30 meter mitten im garten einen switch/hub/repeater vergräbst, ihn mit strom versorgst und was du machst wenn er defekt ist o.ä. 100m is regel (paar meter mehr oder weniger)
|
spunz
ElderElder
|
potentialunterschied? blitzschlag?
=> lwl oder wlan
|
dosen
Here to stay
|
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Mein nachbar und ich hatten auch lange so ein 70 meter lan. ging so:
Zimmer => Keller => raus => entlang der bordsteinkante (war ne privatstraße, darum hat auch keiner mit ner maschine geräumt) zum nachbarn (70 meter) => Keller => Zimmer.
ging super, das Kabel hat 5 Jahre lang 1a dienste geleistet und trotzte kälte, feuchtigkeit und nachbarn mit chneeschaufeln!
|
DaVe
OC Addicted
|
Wiese ist meine daher kein prob. Das Graben geht auch schnell, da ich mir einen Traktor ausleihen kann und mir einfach einen 60cm Dorn dranschweisse und eine Furche ziehe. Als Schutz habe ich mir jetzt gedacht einen Gartenschlauch zu verwenden.
|
Marius
OC Addicted
|
as spunz said: würd auch lwl oder richtfunk empfehlen! Wiese ist meine daher kein prob. Das Graben geht auch schnell, da ich mir einen Traktor ausleihen kann und mir einfach einen 60cm Dorn dranschweisse und eine Furche ziehe. Als Schutz habe ich mir jetzt gedacht einen Gartenschlauch zu verwenden. gartenschlauch? Mh, da kannst gleich normale verlägeschläuche kaufen vom preis her ... ausser du hast 70m schlauch rumliegen
|
DaVe
OC Addicted
|
@spunz: Die beiden Häuser hängen am selben Trafo, glaubst du das ich trotzdem Probs mit Potentialunterschied bekommen kann? Inwiefern würde scih das auswirken?
|