Netzwerk mit 2 Routern
Aichi 08.03.2005 - 21:36 1247 24
Aichi
OC Addicted
|
@ paulus: thx for help. nur ich versteh ned ganz wie du das mit: bis zum nächsten router vorkommen.
|
gschnozat
Little Overclocker
|
hihi... hab das jetzt nur so überflogen aber hab das gefühl dass dir keiner deine frage beantwortet hat.... also ich werds mal versuchen: probiers einfach aus! wennst du ihn an einen ethernet port (nicht uplink) anhängst funktionierts sicher, ansonsten weiß ich es nicht. ich hab vor ein paar tagen mein adsl-modem (speed touch 510) auf einen router umkonfiguriert und somit wird mein grindiger rp614v2 nurmehr als switch verwendet. mit dem uplink port hats nicht funktioniert (vielleicht muss man sich aber auch nur spielen), mit normalem port schon. edit: 0wned? bin zu faul mir den ganzen thread durchzulesen
|
paulus
Addicted
|
@ paulus: thx for help. nur ich versteh ned ganz wie du das mit: bis zum nächsten router vorkommen. Wenn DHCP aktiviert ist, vergibt der Router ja die IP-Adressen. Aber falls im Netz noch ein Router ist, vergibt ab da der neue Router die IP-Adressen für die PC's die an ihn gesteckt sind. Bei einem Switch würden die IP-Adressen "durch den Switch durch" vergeben werden.
|
Aichi
OC Addicted
|
@ paulus jetzt schnall ich es. und wenn der router (dlink) der an dem netgear dranhängt als switch verwendet werden soll, dann deaktiviere ich auf diesem router den dhcp und vergebe am netgear statische ip adressen für die zwei computer die am dlink dranhängen?
|
paulus
Addicted
|
@ paulus jetzt schnall ich es. und wenn der router (dlink) der an dem netgear dranhängt als switch verwendet werden soll, dann deaktiviere ich auf diesem router den dhcp und vergebe am netgear statische ip adressen für die zwei computer die am dlink dranhängen? Brauchst ihn nicht als Switch verwenden, kannst eh die DHCP Service laufen lassen. Wie das ist, wenn man den DHCP Dienst deaktviert und nur einen Router mit DHCP laufen lässt weiß ich leider nicht. Also wennst Uplink vom Netgear ans Internet hängst, Uplink vom DLINK an Port vom Netgear sollts gehen. Wenns nicht geht, dann schalt den DHCP Dienst beim DLink aus.
|
Aichi
OC Addicted
|
okay danke sehr. kann ich dann beim dlink eigentlich auch einfach alle ports freigeben? wäre einfacher, als bei jedem neuen dienst wieder ports freizugeben
|
gschnozat
Little Overclocker
|
probiers einfach aus?
und: warum hängst die beiden router nicht einfach auf den normalen ports zusammen und lässt den uplink weg? dann müssts praktisch gehen, egal was für einstellungen du am router vorgenommen hast...
|
Aichi
OC Addicted
|
hab jetzt das kabel das vom netgear (router mit internetverbindung) kommt an einen "client" vom dlink angehängt und internet funktioniert!!!!!
aber leider funktioniert outlook nicht!
|
gschnozat
Little Overclocker
|
...aber leider funktioniert outlook nicht! ah... WAS funktioniert nicht? es könnte sein dass du keine mails schicken, empfangen, schreiben, lesen, speichern, importieren, exportieren, keine newsgroups sehen, in keine newsgroups schreiben oder das adressbuch nicht aufmachen kannst...
|
Aichi
OC Addicted
|
funktioniert nun eh  eigentlich funktioniert eh alles, wenn man das kabel am client anhängt
|