"We are back" « oc.at

Netzwerk neue Wohnung + Gartenhaus; Provider, Verkabelung, WLAN

Joe_the_tulip 23.05.2024 - 19:45 33530 62
Posts

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50459
Wenn du mit zwei Cat8.2 Leitungen in die einzelnen Räume gehst kannst dir die kleinen Switches meist sparen.
Aufwand ist nur minimal mehr.
Access Points und Kameras werden so Zentral mit Strom versorgt und du brauchst nicht mehrere PoE Switches oder Injektoren.

Du kannst ja schon mal die Angebote einholen für zwei Varianten. Dann kennst du die Kosten und weißt was sie dir überhaupt machen können

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Zitat aus einem Post von voyager
Fiber Dosen geht zb über Keystone recht simpel, da es für die gängigen Glas Stecker Keystone Module gibt. Da kannst du auch in einer Dose 1x Glas und 1x Kupfer anlegen.(je nach Stecker)

Ist der Platz in einer normalen UP Dose dafür ausreichend?

Edit: aso - wirklich eine LWL Dose und dann vor dem Endgerät der Wechsel auf RJ45?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von ica
Ist der Platz in einer normalen UP Dose dafür ausreichend?

Edit: aso - wirklich eine LWL Dose und dann vor dem Endgerät der Wechsel auf RJ45?

wenn du "Datendosen" nimmst, ja. Die haben etwas mehr Platz unter der Wand.

Vom "Zentralswitch" bis zum "unterswitch" LWL, und nur das Endgerät vom Unterswitch mit Kupfer angebunden. Oder, zb ne NAS,.. direkt per LWL/DAC(je nach Standort)

solche Dosen mein ich: https://www.amazon.de/dp/B09GRPP3DR...ef_=as_li_ss_tl

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Hab ich da was missverstanden oder gibts Dosen wo ich von der Wand aus mit Glasfaser reingehe und Zimmerseitig mit Kupfer rauskomme? Ich find da nur was für 100Mbit únd irgendwo muss ja auch der Strom für die Konvertierung herkommen.

Für 10G find ich da nicht viele Medienkonverter; wobei der ja genau das umgekehrte ist, was ich will?!
https://www.fs.com/de/products/170200.html

Ist das nicht das gleiche wie ein Switch?

@Viper:
Wieso Angebote einholen? Oder ist es so viel schwerer Glasfaser zu legen als Kupfer? Wenn ich sowieso einen Fiber Cleaver brauche - weil ich die Kabellängen nicht weiß brauch ich ja sonst nur eine Feder.

Wenn ich mir jetzt in jede Leerdose LWL liege; kann man die dann einfach "lose" drin lassen oder verbindet mit eben einem Keystone Modul, um sie zu schützen?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
Wenn ich mir jetzt in jede Leerdose LWL liege; kann man die dann einfach "lose" drin lassen oder verbindet mit eben einem Keystone Modul, um sie zu schützen?

die LWL Stecker selbst haben kleine Schutzkappen drauf. kann lose bleiben. WEnn du sie nicht anschließt, evtl mit nem kleinen Stück Tesa "sichern"

Das mit dem Medienconverter würd ich mir gründlich überlegen

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Irgendwo hab ich Vorstellungsproblem:
Variante1:
LWL-Switch im Multimediaverteiler. Vor dort in jede Leerdose ein LWL-Kabel. Sobald ich das Kabel brauche leg ich mir da ein LWL-Keystone Modul in irgendeine Dose. Daran stecke ich das LWL-Kabel mit ich in den LWL/Kupfer-Switch im Zimmer gehe. Korrekt?

Variante2:
Oder hab ich ein durchgehendes Kabel vom LWL-Switch bis direkt in den LWL/Kupfer-Switch im jeweiligen Zimmer und den montiere ich in der Nähe der Leerdose an die Wand?

"In-Wall"
Gut gefallen würde mir eine Lösung wie die Unifi In-Wall-AP (kommen auch bald in Wifi 7) nur halt direkt mit LWL-Eingang. Da müsste - genauso wie bei Switch/Medienkonverter irgendwo der Strom herkommen.

Und dann noch die Frage der Clients:
Aktuell hab ich am Synology NAS eine 2,5GbE USB-NIC. Das gleiche auch am Thunderbolt4 Dock mit dem ich meine Laptops verbinden. Da könnte ich theoretisch eine SFP+ Thunderbolt NIC nehmen. Die sollen nur scheinbar nicht gut funktionieren und ständig aufgrund von Hitze auf 2,5GbE zurückfallen.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6557
In-Wall APs sind nicht schlecht und machen sich ganz gut in wandverlegten Mehrfachsteckdosen,
die Antennenkonfiguration ist allerdings dafür ausgelegt ein Zimmer mit WiFi zu versorgen, nur dass du dir keine falschen Hoffnungen machst.
Wir verwenden sie um Löcher zu stopfen, die die On-Wall APs übrig gelassen haben.
Bearbeitet von mr.nice. am 04.06.2024, 13:40

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
Irgendwo hab ich Vorstellungsproblem:
"In-Wall"
Gut gefallen würde mir eine Lösung wie die Unifi In-Wall-AP (kommen auch bald in Wifi 7) nur halt direkt mit LWL-Eingang. Da müsste - genauso wie bei Switch/Medienkonverter irgendwo der Strom herkommen.

Die 7er In Wall haben keinen Switch mehr eingebaut. Aktuell ist die U7 Serie bei Unifi sowieso n bisschen Crap

Es fehlen noch die Enterprise APs (inkl In Wall), evtl wirds da besser

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Ich würd mir das LWL zu den einzelnen Räumen nicht antun. Kupfer tuts auch, macht alles viel einfacher. Zum Gartenhaus kannst ja noch immer mit LWL und die meisten Switches haben dann eh 1-2 LWL Ports was dann genau passt.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
@mr.nice:
Alles klar, danke! Mir gefällt einfach die Kombi mit einem kleinen Switch - z.B. fürs Wohnzimmer. 40m² sollte die ja schaffen?

@voyager:
Ich warte eh auf die U7 Entreprise; die hat Unifi selber auf Youtube schon angekündigt. Vermutlich dann einen U7 In-Wall ins Wozi und einen ins AZi sowie einen normalen U7-Wall an die Decke vom SZ und ins Gartenhaus.


@ica:
Ich hab halt Sorge, dass ich einen adäquaten Switch im MMV unterbringe, vor allem wenn das Zeug scheinbar so heizt. Wenn mir dann der Switch alles auf 2,5GbE drosselt wegen der Hitze hab ich auch nichts davon. Die CAT 8 Verlegekabel sind doch recht steif, und auf dem ersten Foto sieht man den geringen Platz. Keine Ahnung ob sich das ausgehen kann.


Oder hast du eine Idee wo ich noch Platz finde für einen zentralen Switch? Auch wenn ich ein Rack irgendwo anders hin hänge, müssen trotzdem alle Kabel in die jeweiligen Leerrohre.



@Kupfer/LWL-Verbindung pro Raum?
Wie löse ich das in den einzelnen Räumen wenn nicht mit Medienkonverter? TB3-Adapter für den Laptop hab ich gefunden, der QNAP T310G1S wirds werden.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
@voyager:
Ich warte eh auf die U7 Entreprise; die hat Unifi selber auf Youtube schon angekündigt. Vermutlich dann einen U7 In-Wall ins Wozi und einen ins AZi sowie einen normalen U7-Wall an die Decke vom SZ und ins Gartenhaus

ich warte auch auf die Enterprise Serie. Evtl tausch ich dann meinen U6 Enterprise zu Hause aus, und der kommt dann in die Kanzlei als 3. AP neben nen U6 Pro + UDR

Dann hab ich im 1. OG auch mal ne Perfekte Abdeckung, und nicht nur "ne halbe"

ica

hmm
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Graz
Posts: 9823
Irgendjemand hier der auch Erfahrung mit Glasfaser/LWL im Haus hat? Würd mich nämlich auch interessieren.

- welche Module kommen in die Keystone Dose? Link?
- vor dem Endgerät - zb. Laptop - welcher Konverter zu RJ45? 10Gb/s? Link?
- wie den Fall von zb. einen Unifi Wall AP handeln? Hängt dann der Konverter vor dem Device herum?

Wir habens noch "klassisch" mit Cat7 - macht halt wie Viper sagt APs schon einfacher mit PoE. Evtl. ja auch einen Mix?

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von ica
Irgendjemand hier der auch Erfahrung mit Glasfaser/LWL im Haus hat? Würd mich nämlich auch interessieren.

- welche Module kommen in die Keystone Dose? Link?
- vor dem Endgerät - zb. Laptop - welcher Konverter zu RJ45? 10Gb/s? Link?
- wie den Fall von zb. einen Unifi Wall AP handeln? Hängt dann der Konverter vor dem Device herum?

Wir habens noch "klassisch" mit Cat7 - macht halt wie Viper sagt APs schon einfacher mit PoE. Evtl. ja auch einen Mix?

Ich hab GF in der Wohnung

- In die Dose kommen keine Module, sondern nur „Kupplungen“ (wenn man LWL Patchkabel zieht)

Ich hab die in den Dosen wie auch im patchpanel: https://www.amazon.de/kwmobile-Keys...ef_=as_li_ss_tl

Ich geh direkt ins Endgerät mit Glasfaser, ohne Konverter (nur 10Gtek SFP+ Module). Wenn ich nen Konverter brauche, hab ich ja keine Ersparnis (Strom,…)

Wenn du wirklich einen Unifi In Wall nehmen willst per Glas, ja, dann musst du nen Konverter nehmen. Der brauch tauch ne Steckdose, was alle Vorteile von POE ruiniert. Sonst direkt per Kupfer anbinden (ausser die U7 Enterprise kommen endlich mit Glas)

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Ich bin ernsthaft am Überlegen eine doppelte Lösung anzustreben. Ein Kupferkabel vom WoZi ins Azi. Dort steht jeweils ein Router bzw im Repeater Bridge Modus. Und dann geht sich noch ein Kupferkabel über das zweite Leerrohr vom AZ bis ins Gartenhaus aus. Und dann leg ich mir ins Gartenhaus einen AP - sei es nun ein Inwall oder sonst was.

Dann hab ich Mal einen Startpunkt ohne viel Geld ausgeben; ich hab sogar noch 50+Meter CAT 8 Kabel daheim. Dann kann ich in Ruhe ein Glasfasernetz aufbauen und hab sogar schon Mal die Info über mehrere tatsächliche Kabellängen und potentielle Probleme in den Leerrohren.


Gibt's Patchpanele wo man LWL und Kupfer Keystones hineingehen kann?

Edit:

@ica:
Qnap hat heute USB4 NICs für 10GbE mit Kupfer und SFP+ angekündigt. Also quasi die neue Version des von mir oben verlinkten Adapters.
QNA-UC10G1T/QNA-UC10G1SF. Damit hast du dann SFP am Laptop deiner Wahl.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Joe_the_tulip
Gibt's Patchpanele wo man LWL und Kupfer Keystones hineingehen kann?

das kann jedes Keystone Patchpanel. Da Keystone nur den Rahen vorgibt wo das Modul reinpassen muss


Btw, Grad Gartenhaus hat Glas noch mehr Vorteile, da so beide Gebäude Elektrisch getrennt sind, und imm schlimmsten Fall, bei nem Blitzeinschlag, nix übertragen wird.
Und Potentialunterschiede sind bei Glas auch egal
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz