stivi
Big d00d
|
Hm also die 211er ist wirklich schon dann mit beiden Platten "relativ" teuer, also ich hab so mit ca 250 geplant inkl. platten.
und mit dem esata anschluss klingt die 111er wirklich nicht so schlecht. und, soweit ich das jetzt sehen kann, bietet die synology doch mehr funktionen, wäre also durchaus den preis auch wert oder was meint ihr?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
kommt immer drauf an was du damit machen willst und du brauchst.
Einen großen Vorteil zu den günstigen Platten mit Netzwerkanschluss seh ich aber nicht
|
stivi
Big d00d
|
Naja grundsätzlich gehts mir vor allem um ein netzwerkgestützes Backups meines Macbooks sowie einem zentralen Speicherplatz für das Netzwerk.
Soweit ich jetzt gesehen habe, ist es aber bei den "fertigen" NAS' von WD oder SG nicht möglich, den Speicherplatz mit externen Geräten zB zu erweiten, sehe ich das richtig?
/EDIT/
Ok sorry das mit den Netzwerkprotokollen hab ich irgendwie komplett überlesen... Eigentlich die basics dabei bei der Seagate zB
Es ist derzeit natürlich weniger ein Thema für mich, momentan steht eindeutig Backups im Vordergrund aber ich hätte eigentlich doch ganz gerne in Zukunft die möglichkeit vlt. "mehr" aus dem NAS zu machen ohne mir jetzt wieder etwas neues anschaffen zu müssen.
Und bei der Synology kann ich ja dann doch auch relativ einfach den Speicherplatz auch erweitern in meinen Augen.
Aber bitte, korrigiere mich, wenn ich jetzt falsch liege, ich versuche nicht krampfhaft mehr Geld als notwendig auszugeben, bin aber durchaus bereits jetzt mehr zu investieren, als dann vlt in einem Jahr draufzukommen, verdammt, ich hätt mich eigentlich jetzt gern mehr mit dem Thema beschäftigt, hab aber leider jetzt ein NAS das das einfach nicht unterstützt.
Bzgl. Platte habe ich jetzt gesucht, konnte aber die von dir vorgeschlagene F3 mit 3TB nicht finden. Er spuckt beim Geizhals momentan sowieso nur 3 Hersteller raus, Hitachi, Seagate und WD?
Bearbeitet von stivi am 07.07.2011, 12:02
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Mehr kannst du bei den anderen leider auch nicht unbedingt machen. Viele SAchen wie BT client haben die billigen auch drinnen.
von der F3 (mit 7200UMin so wie ich sie hab) gibts es nur bis 1TB, die EcoGreen gibts bis 2TB. Ich weiß nicht wie gut die ganzen NAS mit den 4k Sektoren zu recht kommen.
Ich würd mal berichte suchen wie gut sie mit 3TB Platten zurecht kommen.
sollte 4K Sektoren und 3TB Platz kein Problem sein dann würd ich mir mal die Western Digital Caviar Green 3000GB oder Hitachi Deskstar 5K3000 3000GB genauer ansehen.
Sollten sie nach wie vor mit 4K Sektoren nicht ordentlich zurecht kommen dan bleibt dir eh nur Samsung EcoGreen F3 2000GB oder die Seagate Barracuda 5900.11 2000GB
Bearbeitet von Viper780 am 07.07.2011, 12:28
|
userohnenamen
leider kein name
|
hitachi hat sonst eine 3TB platte ohne 4k sektoren
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hitachi hat sonst eine 3TB platte ohne 4k sektoren echt? gut zu wissen bin mit meinen Hitachis sehr zufrieden. die 7200U/min platten sind halt recht laut
|
Spikx
My Little Pwny
|
Ich weiß nicht wie gut die ganzen NAS mit den 4k Sektoren zu recht kommen. In den neuesten Firmwares macht QNAP auf jeden Fall korrektes alignment für 4k Festplatten mit 512b Emulation.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
In den neuesten Firmwares macht QNAP auf jeden Fall korrektes alignment für 4k Festplatten mit 512b Emulation. und geschwindigkeit ist dann auch normal? Hab gehört dass trotzdem einiges an einbußen da ist. Bin da aber nicht auf dem aktuellen stand.
|
stivi
Big d00d
|
Ach jetzt bin ich erst wieder am Anfang. Hab ja no gar ned gsehn dass die 3TB Platten schon auch brav teuer sind...
Andere Frage, kann ich eigentlich mit diesen NAS über meine Xbox streamen? Ich mein, ich brings über mein Macbook zam, hätte ich da dann die gleichen Probleme zwecks Formate und so?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Andere Frage, kann ich eigentlich mit diesen NAS über meine Xbox streamen? Ich mein, ich brings über mein Macbook zam, hätte ich da dann die gleichen Probleme zwecks Formate und so? Die Probleme mit den Formaten hängen nicht vom Quellgerät ab.
|
stivi
Big d00d
|
Hab ich mir schon gedacht - schade eigentlich.
Aber grundsätzlich müsste die Verbindung ja funktionieren soweit ich das jetzt verstanden hab oder?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wenn du mit der xbox aufs dateisystem zugreifen kannst oder das NAS DLNA kann sollte es klappen. Unterstützte Formate hängt wie Spikx schon erwähnt hat aber vom Player ab.
|
Crash Override
BOfH
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
zum backup fürn mac hat da Master99 irgendwo a gute Anleitung geschrieben
|
stivi
Big d00d
|
zum backup fürn mac hat da Master99 irgendwo a gute Anleitung geschrieben Wäre natürlich gut zu wissen, ob diese Anleitung bereits diese Infos die in dem Artikel besprochen wären, auch beinhaltet. Weil das wäre natürlich dann wieder ganz was anderes im Hinblick auf des ganze Thema. Ich werd mal suchen. Aber ich denke ich hab mich jetzt wohl doch vorerst für eine der Lösungen entschieden die im ersten Posting sind - kann ja dann wirklich noch immer umsteigen und dann dieses Teil als Backup für das andere nehmen oder so. Bin momentan aber wirklich noch am überlegen wie ich die 3 TB dann formatieren bzw. aufteilen werde. Hab ja auch noch ziemlich viele kleine platten rumliegen mit Daten. ich denke mal am sinnvollsten wäre es, sich noch eine zweite externe platte zu besorgen um mal zumindest OS und die wichtigsten Daten doppelt gesichert zu haben oder was meint ihr? Habe derzeit mein MBP mit 250 GB (inkl BC) zu sichern. Dazu würden dann denk ich nochmal 400GB an zusätzlichen Daten (ausgelagerte Fotos, Docs, Filmen etc) kommen. Und es stellt sich natürlich auch die Frage, die iTunes Library nicht extern zu lagern und per stream alles einspielen, damit hab ich mich aber noch überhaupt nicht beschäftigt vor allem weil sich mir da sofort die Frage stellt, wie ich es mache, wenn ich den Laptop einfach mal mitnehme (Library Sync auf kleiner HDD?).
|