"We are back" « oc.at

Mit Funklan über 2km?

DaVe 22.09.2002 - 08:37 5879 83
Posts

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
um genau zu sein:
2412 mhz bis 2482 mhz

wenn man von 2.4 ghz und 2.5ghz ISM band spricht, meint man das selbe.

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
na geh also doch kein mikrowellen schas?? oder doch???

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
sag atrox wie ist das dann bei nebel heisst das ja dann dass die verbindungsqualität stark leidet oder ?

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
lol kann ich mir nicht vorstellen!

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
ist aber so


aber mit ner ordentlich richtantenne sollt genug reserve da sein damits geht

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
:) kann ma des ned irgendwie unterirdisch machen??

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
sure

alles 2meter tief aufbuddeln und ne glasfaser verlegen

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
da gibts nur eines: a gscheite hf endstufe hinstellen und einige watt in den äther blasen ;) gell alex

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
freq> schätzometrisch 95% der mikrowellen herde ist bei +/- 2450 mhz - schau im handbuch nach (technische daten)

nebel> alex5612 hat das schon beantwortet. eine anderes szenario währe, daß eine strecke im winter funktioniert, aber im frühling, wenn plötzlich blätter wachsen , abreißt.

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
jetzt haben wir sichtberbindung und das mit einigem spielraum bzüglich bäumen oder so ;)

moidaschl

Vollzeit-Hackler
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 1210, ABK-D/L
Posts: 4029
na eben machs down-under!

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
was bekommt ihr da für übertragungsraten zusammen, wenns über so weite strecken geht?

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3521
Zitat von atrox
hab mit ein paar freunden letzten frühling schon mehrere reichweitentests mit unterschidelichen antennen für 2.4 ghz probiert, von stab-, schleifen-, pringles-, yagi-, dosen- (horn-) bis zu parabolspiegel-antennen.

2km sind mit pringles definitiv machbar - sogar mehr - leider haben aber immer weniger wlan-karten einen antennen-anschluss. besonders gut sind die orinoco für diese zwecke geeignet - sind aber immer schwieriger zu erhalten.
wichtig: sichtkontakt + fresnel-zone (siehe http://www.ydi.com/fresnel-zone.php )

montiert man die pringles-antennen dauerhaft, so schützt man sie am besten mit einem plasikrohr aus dem baumarkt vor wettereinflüssen.

(leider sind die stecker, nach den karten das teuerste an der ganzen sache, weiters sollte das antennen-kabel so köurz wie möglich sein)

viel spass !

Also wenn ich das mit der fresnel-zone richtig verstanden hab dann darf in der Mitte maximal 20% oder so der Fläche dieser Zone blockiert sein sonst gehts nimma, oder wie :confused:

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
mana: nein, multi KW magnetron aus dem ostblock importieren und ordentlich blei in die hauswände

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
Zitat von jb
Also wenn ich das mit der fresnel-zone richtig verstanden hab dann darf in der Mitte maximal 20% oder so der Fläche dieser Zone blockiert sein sonst gehts nimma, oder wie :confused:

nein, bis 20% sind die verluste marginal, ab ca 40% werden sie zu einer signifikaten größe.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz