LAN durch den Garten in die Garage
Gegi 19.02.2018 - 13:07 6573 24
Gegi
Here to stay
|
Folgende Problemstellung: LAN soll vom Haupthaus durch den Garten in die Garage erweitert werden. Entfernung ca. 50m, aufgegraben wird sowieso. In meiner Navität hätt ich jetzt einfach so ein Set mit Kabel und 2x LWL Konverter bestellt ( https://www.lichtleiterkabel.com/pr...LWL-Kabel-100m-(erdverlegbar)-+-2x-Fast-Ethernet-Konverter-+-Anschlusskabel.html ), LWL Kabel in die Künnete geschmissen und die Konverter jeweils and den Switch? Denkfehler? Gibt's sonst was zu beachten?
|
othan
Layer 8 Problem
|
Genau dafür wurde das Set gemacht ![:)](/images/smilies/smile.gif) Hat halt "nur" 100Mbit, für etwas Internet reicht das aber locker. /EDIT: Bei nur 50 Meter kannst Du auch überlegen ein kleines Leerrohr mit Kupferkabel (Cat.6) zu verlegen. Da hast weniger aktive Komponenten.
Bearbeitet von othan am 19.02.2018, 13:14
|
Gegi
Here to stay
|
Gibt das Set eh in GB auch, kostet halt das doppelte. Wüsste momentan nicht wofür ich in der Garage GB brauch. Bissl Internet und Streaming geht auch mit 100MB.
Oder gleich einen Switch der LWL Ports hat?
|
D-Man
knows about the word
|
Bei 50m würde ich ein herkömmliches cat Kabel verlegen. Ist wesentlich günstiger und bietet eine höhere übertragungsrate oder gibt es einen Grund, dass du lwl verlegen möchtest?
|
creative2k
eigentlich mag ich nimmer
|
Bei 50m würde ich ein herkömmliches cat Kabel verlegen. Ist wesentlich günstiger und bietet eine höhere übertragungsrate oder gibt es einen Grund, dass du lwl verlegen möchtest? This. Ich seh auch keinen Grund LWL Kabel zu verlegen, außer man möchte Geld vernichten.
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
Also im Jahr 2018 würd ich nix neues mit 100MBit LAN mehr verlegen oder kaufen. Entweder den Aufpreis vom Set bezahlen, oder gleich Switches mit LWL-Ports nehmen. Andererseits, wie schon von othan gesagt: Leg ein Leerrohr und knall CAT7 Verlegekabel rein. https://www.amazon.de/BIGtec-Verleg...+7+verlegekabelSache erledigt...
|
Gegi
Here to stay
|
LWL um Potentialdifferenz zu vermeiden? (sorry, halbwissen, nur paar forenthreads überflogen...)
LWL Switch: Empfehlungen? 24 Port im Rack welche LWL Stecker machen da Sinn, Blicke leider ned durch...
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
LWL um Potentialdifferenz zu vermeiden? (sorry, halbwissen, nur paar forenthreads überflogen...)
LWL Switch: Empfehlungen? 24 Port im Rack welche LWL Stecker machen da Sinn, Blicke leider ned durch... Nimm ordentliches CAT6A/CAT7 Verlegekabel im Leerrohr. LWL macht für deinen Anwendungszweck sowas von überhaupt keinen Sinn, sorry.
|
InfiX
she/her
|
sofern der strom auch vom haus kommt sollts ja sowieso keine große potentialdifferenz geben?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ob du LWL oder Kupfer verlegst ist egal. Beides würd ich in ein Leerrohr verlegen und schauen das ein Wurzelschutz und ähnliches vorhanden ist.
Cat7 werden die 50m ~35-50€ kosten LWL je nach Standard 120€-200€
Bei einem LWL Switch brauchst auch die passenden Transceiver (10-80€ pro Stück) und Switches mit SFP(+) Ports (100-800€ pro Stück) zB der Ubiquiti EdgeSwitch Lite 24 oder Ubiquiti UniFiSwitch 24
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
sofern der strom auch vom haus kommt sollts ja sowieso keine große potentialdifferenz geben? Nur wenn die Erdung auch zusammen geführt wird (Potentialausgleichsschiene)
|
Gegi
Here to stay
|
Strom kommt nicht aus dem gleichen Gebäude.
|
chriswahl
Addicted
|
Dann definitiv LWL oder eben einen Ausgleich machen + Blitzschutz auf beiden Seiten. Soweit ich weiß ist alles andere nicht ganz legal... Und nicht gerade ungefährlich aufgrund von vorhandenen Ausgleichsströmen. So, Edit: Wenn du keinen Potentialausgleich machen willst und Kupfer machen willst, gibst ja noch die Netwerkisolatoren (galvanische Trenner). Die Seite beschreibt die Probleme eigentlich ganz gut: http://www.xn--gebude-vernetzen-xnb.de/
Bearbeitet von chriswahl am 19.02.2018, 16:00
|
othan
Layer 8 Problem
|
Beim Preis von dem LWL set, würd ich dabei bleiben. Ist imho ne saubere (und ausbaufähige) Lösung ![:)](/images/smilies/smile.gif) Ob der LWL noch in ein Leerrohr soll, ist imho Geschmackssache. Vorteil: +Zusätzlicher Schutz +LWL kann notfalls getauscht werden +es könnte noch etwas zusätzlich eingezogen werden (wir haben zusammen strom und Pressluft vom Keller in die Garage gezogen).
|
Dookie
Heimwerker
|
|