"We are back" « oc.at

Internet teilen / Netzwerk abschotten

AoD 25.01.2010 - 00:50 5900 44
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von Neo-=IuE=-
spikx wieso vom internet auch? vom internet schützt ja der 1. router noch


aber der 2. router würde ja als client im 1. lan hängen, anders kanns ja net gehn, oder versteh ich falsch wie du dir das vorstellst
Du hast ja als Beispiel den SSH Zugriff genannt. Warum würdest du aber SSH am 2. Router freigeben und am 1. Router nicht?

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
ich meine richtung außen, also zb man gibt ssh ins internet frei, aber somit kann das netz hinter dem 2. router auch auf alle geräte hinter dem 1. router (also im selben lan wie der wan-port des 2. routers) per ssh zugreifen

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Ach so, ja das ist ja ok. Das sollte ihm doch egal sein?


Ah, vielleicht ist hier das Misverständnis: ich meinte natürlich dass er sein Netz hinter den zweiten Router gibt, nicht das des anderen, damit eben der andere Teilnehmer keinen Zugriff auf sein Netz hat.

bsox

Schwarze Socke
Avatar
Registered: Jun 2009
Location: Dschibuti
Posts: 1112
Mal Abseits der technischen Herausforderung, ist das denn im Einklang mit den Nutzungsbedingungen der Telekom Austria? Kann ein Business Anschluss "untervermietet" werden?

Bei chello (privat) wäre dies nicht erlaubt.

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
keine ahnung, muss man natürlich nachlesen

@spikx, aber das wird halten den anderen teilnehmer stören, oder meinst net? ;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Wieso, für den ändert sich ja nichts? Der bleibt weiterhin am ursprünglichen Router und in der Firma wird der zweite verwendet.


Wie auch immer, evt. braucht er eh keine andere Hardware, wie schizo bemerkt hat.

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
Ich werd mal bei der Telekom um Einrichtung eines VLANs ansuchen und hoffen, dass dies gnädigerweise erlaubt ist. Danke auf jeden Fall für die Tipps und Hinweise.

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
nach 2 Gesprächen mit unterschiedlichen Technikern hat sich nun herausgestellt, dass die VLAN Funktion vom Speed Touch nur auf IP Adressen Basis funktioniert und nicht auf physikalische Ports. Also bleibt mir nichts anderes über, als mir ein eigenes Gerät zu besorgen, welches über das gewünschte VLAN Feature verfügt und dieses dann hinter den Telekom Router zu hängen.
Gibts Vorschläge von euch welches Gerät für mich am besten geeignet ist?

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
wtf vlan-funktion auf ip-adressen basis
natürlich must pro vlan eine eigene ip-adresse haben, aber die ports müssen dann trotzdem in ein entsprechendes vlan gelegt werden...

AoD

aka AngelOfDeath
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: St. Pölten
Posts: 1483
irgendwie ist das mit dem aktuellen Router sowieso ein Problem, da ich für alles die Telekom anbetteln muss und ich dort mal einen Techniker ausfindig machen muss, der mich versteht :p

hab mir jetzt 2 Geräte herausgesucht, die eigentlich das können müssten was ich brauche:
Watchguard Firebox X Edge X10e (WG50010)
ZyXEL ZyWALL USG 100 (91-009-045001B)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Watchguard?

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
die USG kann ich empfehln ;)

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2577
Wenn du dich nicht mit dem Thompson rumspielen magst: brauchst du die Firewall? Wenn nicht würde ich dir zu nem Linksys WRT54 raten, wenn 100MBit ausreichen (wobei die Firewalls ja auch keine schnelleren Ports haben).
Dort kannst du mit OpenWRT oder Tomato genauso VLans einrichten.

Lass dir von den Telekom Technikern keinen Blödsinn erzählen, die kennen sich großteils nicht aus. Die VLans kannst du sicher per CLI einrichten, allerdings musst du dafür die Befehle ausfindig machen.

Tilmann

Big d00d
Registered: Aug 2001
Location: Illinois
Posts: 261
Zitat von AoD
irgendwie ist das mit dem aktuellen Router sowieso ein Problem, da ich für alles die Telekom anbetteln muss und ich dort mal einen Techniker ausfindig machen muss, der mich versteht :p

hab mir jetzt 2 Geräte herausgesucht, die eigentlich das können müssten was ich brauche:
Watchguard Firebox X Edge X10e (WG50010)
ZyXEL ZyWALL USG 100 (91-009-045001B)
Ich würde mir Draytek nochmal anschaun, günstiger und sollte auch das können, was du abverlangst.
http://draytek.de/Produkte.htm

crusher

Vereinsmitglied
dur ned blern
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: ::1
Posts: 4087
was anscheinend nicht schlecht sein soll; selbst gelesen und grad ein vertreter da war:

http://www.underground8.com - kennt die wer? schauen interessant aus

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
flashiges design :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz