Intels 100-Kilometer-WLAN wird marktreif
crusher 27.03.2008 - 10:15 4784 22
GoldenDon
Big d00d
|
Stimmt aber das sind auch keine Richtfunkantennen. Wenn die heimischen WLAN Router auch "nur" auf freie Sicht funktionieren müßten, wären die Leistungen auch weit geringer.... ~20mW im nahen Umfeld. ah danke!Dass das keine Richtantennen wusste ich aber das die ********router auf freiem Feld soi viel weniger verbrauchen würden nicht . Naja wieder ein bisschen schlauer geworden
|
Indigo
raub_UrhG_vergewaltiger
|
100mW Sendeleistung des Routers -> Da ist noch kein Antennengewinn mitgerechnet. meinst jetzt für bestehendes WLAN oder für das 100km WLAN? gesetzt dem 1. fall: nein, 100mW ist die maximal erlaubte gesamtabstrahlleistung _inkl_ antennengewinn...
|
NeM
OC Addicted
|
Geht zwar nur mit Sichtkontakt, ist aber auf jeden Fall fein. Allerdings schaffst mit 2 24dbi Richt-Antennen und zwei WRT54G sicher auch EINIGE Kilometer. Hauptproblem ist denk ich eher das Setup - ich stell mirs nicht ganz einfach vor über 100km genau zu zielen. bekommt man da außerdem nicht schon probleme mit der Krümmung der Erde? Ich glaub das fangt bei 70km an. Könnte man aber umgehen wenn Berge in der Nähe sind
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
meinst jetzt für bestehendes WLAN oder für das 100km WLAN?
gesetzt dem 1. fall: nein, 100mW ist die maximal erlaubte gesamtabstrahlleistung _inkl_ antennengewinn... Ja hast eh recht, aber im Artikel steht, dass die Sendeleistung von 100mW des ROUTERS nicht überschritten wird. Aber incl. Antennengewinn wird die wirkliche Sendeleistung viiiel höher sein. edit: ja ich mein das 100km WLAN
|
prronto
Garage
|
... - ich stell mirs nicht ganz einfach vor über 100km genau zu zielen. bekommt man da außerdem nicht schon probleme mit der Krümmung der Erde? Ja genau, deswegen wirds wahrscheinlich von Nöten sein, die Antennen auf Masten oder zumindest exponierten Punkten zu montieren.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Das werden die Amis nie zulassen! Da sendet das Radar in dem Bereich und 100mW schön gebündelt ist für die als Geister Bild sicher sichtbar, vorallem wenns auf so a Entfernung geht. Das wär, wie wenn sich einer auf dem Traunstein verschanzen würde und mit der Richtantenne hierher zielen würde(von 1600m auf 450m) - Sichtkontakt würde bestehen(70km) - und das ganze gehört auf 1/100tel grad ausgerichtet...Machbar aber nicht ganz einfach...Satellitenempfang hat ja von uns auch jeder. Da ist die Distanz noch grösser  sowas in da art macht da Vater vo am Freund, die haben rund um Linz (er is in Pasching, und Kollegen in Ansfelden und Urfahr) sowas mit den WRTs gemacht, leider nur im 11b Band möglich
|
Antioxidan
Here to stay
|
Mit meiner 50€ Dlink Bridge und einer 8dbi Antenne schaff ich 8km zu einem Wavenet Rundstrahler unbekannter Sendeleistung.
Bei der Interneteinspeisung für unsere Kabelinternetkunden haben wir eine 10km Strecke, allerdings schon mit Lancom APs und ordentlichen Antennen, da die Bandbreite verfügbar sein muss.
Ich seh die 100km in einem Gebiet wo eh nix ist außer Sand und Stein durchaus realistisch, die Kosten werden halt nicht sooooo ganz dem entsprechen, denn die Masten, Zuleitungen usw. sind da ja nicht eingerechnet ;-)
Aber super Projekt.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Ja genau, deswegen wirds wahrscheinlich von Nöten sein, die Antennen auf Masten oder zumindest exponierten Punkten zu montieren. ordentlich exponiert, ja... die Krümmung sollte auf 100km distanz in etwa 110m ausmachen => also entweder du hast nen ordentlichn höhenunterschied oder ordentlich hohe antennenmasten
|