hyper v oder andere VMs im normalen netzwerk sehen mit eigener interner netzwerk ip??
sebostyler 09.10.2019 - 15:55 1557 7
sebostyler
Big d00d
|
hallo, ich habe paar vms laufen... ist es möglich jeder eine eigene ip adresse in meinem normalen internen netzwerk zu geben als wären es echte rechner die an meinem router hängen? das ist nur möglich wenn ich auch wirklich so viele netzwerkkabel an meinem router anstecke oder? habe mir überlegt vielleicht usb netzwerkkarten zu kaufen und jeder vm da quasi eine zuzuweisen und über die ins netzwerk zu gehen... is nicht so schick aber sollte funktionieren oder?... fällt jemanden noch eine andere lösung ein?... lg
|
erlgrey
formerly known as der~erl
|
klar kannst jeder vm ihre eigene ip geben.
|
enforcer
What?
|
Mehrere Netzwerkkarten brauchst du nicht. Bei VMWare kannst von NAT auf Bridged umstellen und bist dann quasi direkt im Netzwerk. Bei Hyper-V wird es so eine Funktion wohl auch geben, aber kA wie es dort heisst.
|
quilty
Ich schau nur
|
Sollte ja reichen wenn du einen Bridged Virtual Switch anlegst und dort deine VMs dran hängen. Gibt sicher genug Anleitungen dazu im Netz wenn du es nicht alleine zusammen bekommst.
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
hängt von der konfiguration der vswitches ab. erstell in hyperv einen externen vswitch und verbinde in den einstellungen die vms darüber. das sollte eigentlich komplett reichen, keine bridge nötig. welcher server ists denn? kanns nur für 2016/2019 mit gewissheit sagen. https://docs.microsoft.com/en-us/wi...irtual-machinesdie ips der vm weißt du dann in der vm oder eben per dhcp zu.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=240292&thumb=250) manager für virtuelle Switches heißt das Teil auf deutsch, kann man von der verwaltungs GUI von hyperV starten. den internen switch den ich da hab brauchst du wsl nicht. den "extern" musst anlegen edit: der standardswitch ist immer da, der muss aber deaktiviert sein (ausgegraut) edit: ok 0wned, der link von hynk zeigt ziemlich das selbe
Bearbeitet von davebastard am 09.10.2019, 16:56
|
sebostyler
Big d00d
|
ok geil vielen dank an alle ![:)](/images/smilies/smile.gif) )
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Du kannst so viele IP-Adressen erstellen wie du willst, du kannst sogar auf einem einzigen Netzwerkadapter mehrere IP-Adressen und Subnetze haben. Schau mal in deinen Netzwerkadapter unter
"Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" > Properties > Advanced > Tab "IP Settings"
da kannst du wahllos weitere IP Adressen auch mit anderen Subnetzen hinzufügen oder auch andere Gateways.
So kannst du z.B. mit einem Netzwerkanschluss gleichzeitig sowohl z.B. ein 192.168.x.x/24 Netz als auch ein 10.x.x.x/y Netz ansprechen ...
|