"We are back" « oc.at

heimlan über stromnetz

Stev 26.11.2004 - 08:11 717 11
Posts

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
guten morgen alle zusammen!


ich als einer der letzten isdn-user werde diesen winter auf adsl umsteigen und aus diesem grund hab ich mir schon überlegt nen dsl-router hinter´s modem zu klemmen und dann 3 rechner mit breitband zu versorgen :)

da ich wireless irgendwie nicht so sicher finde und mich kabelziehen auch net wirklich freut, hab ich mir gedacht ich versuche mal ein paar von diesen hier http://www.geizhals.at/eu/a71478.html


gibts schon erfahrungen mit dieser eher noch neuen technik? welchen adapter sollte ich nehmen? (preis/leistung)und wo ich gerade bei geld bin: was würde ein vernünftiger guter preis/leistungs-dsl-router kosten, der sich nicht jeden tag 2 mal aufhängt, wie ich es schon bekannten gehört habe die einen netgear haben? :rolleyes:




wäre über ein paar denkanschläge höchst erfreut! :)

the.necromancer

Big d00d
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Graz|AT
Posts: 190
Über das Strom-Lan-Ding kann ich nix sagen, aber zum Router:
Ich hab Inode XDSL, und verwende den Digitus 10005. Der ist kinderleit zu konfigurieren, bietet alles was man von einem SoHo Router erwarten kann, und funktioniert pipifein. Kein Aufhängen, selbst wenn sehr viele Connections drüber laufen.
Und das beste dran: Das Ding kostet (beim Conrad zB) grad mal 29.-

Nockerl

unglücklich verliebt
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: Österreich
Posts: 909
die idee übern strom gibts bestimmt schon 2 jahre lang, genauso wie die produkte, wenns billiger ist als wlan, würd ichs besonders nur dann nehmen, wenn zwischen den zwei verbindungsorten kein stromzähler ist, ebensowenig darf sich an der dose an ders hängt, sich irgendein andres gerät befinden, weil dann die übertragunsrate enorm sinkt.

seas

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
@nockerl

ich schreibe "neu", weil ich keinen kenne der´s hat :p

wegen übertragungsrate: ich würd den adapter sicher auf ner steckerleiste platzieren an dem der rest vom pc dranhängt. hier gehts eigentlich rein ums internet, also wenn ich 100kb/s rüberbringe bin ich glücklich :rolleyes:

und, dass beim zähler-kasten schluss ist, ist eh ok. will ja net, dass der nachbar mitsurft ^^

welche geräte sind denn das, aus denen du deine erfahrungen gezogen hast?


@the.necromancer
danke für den tip! :)


bitte mehr tips! zu welcher marke soll ich bei den strom-adaptern greifen?

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
hab zwar auch keinen plan vom steckdosen-Lan, allerdings denke ich, dass du für alle stecker die selbe phase verwenden solltest.

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
phase? kann ich die einstellen?

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
ähm, ne, in jedem haus gibts 3 verschiedene phasen, die 230V~ führen.
die 3 zusammen ergeben drehstrom (starkstrom)
man hängt hald dann starke verbraucher, wie waschmaschine, tiefkühltruhe an eine phase, die anderen zimmer teilt man auch auf.
das heißt an jeder steckdose hast nur eine der 3 phasen+ nullleiter und erde...
wenn ich logisch überlege, wie soll dann stromlan funzen wenn im einen zimmer L1 is und im zweiten L2, da hat man ja nur eine potentialfreie verbindung übern haustrafe, bzw ortstrafo?!
aber vielleicht hat da schon jemand erfahrung, warten und tee trinken also

sse

Big d00d
Registered: Dec 2002
Location: skriptum
Posts: 205
brauchst du nicht eher so was: http://www.geizhals.at/eu/a51677.html ?
der link den du angegeben hast ist ja für die Stromversorgung für zB einen AP

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4243
ich hab 3 zeus powerline bridges im einsatz

hatte anfangs probleme mit der verbindung, hab dann aber die steckdose gewechselt, dann gings.

jetzt rennts seit ca. 1.5 jahren ohne grössere probleme durch ;)

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
@sse
ich hab mir einfach was günstiges rausgepickt und net wirklich geschaut *g*

@taimat
in nem test auf tomshardware.de steht, dass die technik auch phasenübergreifend ist mit einer nettogeschwindigkeit vom 0.5x mbit.

online bestell ich das zeug warscheinlich eh nicht. ich werds einfach in nem gschäft kaufen. dann gibts mit umtausch auch keine probs, falls es net geht.

Taimat

Kel Thuzad
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: OÖ, Kaff
Posts: 876
thx für die info

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
so nachdem ich mich jetzt mal ne stunde mit dem zeug intensiv auseinander gesetzt habe bin ich bei diesen zwei produkten gelandet.

devolo MicroLink dLAN Ethernet/USB Starter Kit:
http://www.geizhals.at/eu/a55874.html
und
devolo MicroLink dLAN ADSL Modem Router
http://www.geizhals.at/eu/a125126.html

ein dritter adapter wird gekauft wenns einigermaßen gut funzt.



hab ich das also richtig verstanden?

wenn ich den hardware-router weglasse(was cash sparen würde) muss ich immer einen pc als router laufen lassen um das internet zu sharen, andernfalls kann immer nur ein rechner mit dem modem, d.h. dem internet verbunden werden. korrekt?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz