Dookie
Heimwerker
|
Das Problem an einer solchen NIC ist leider das der 32bit PCI-Bus für Gigabit Ethernet, welches eine theoretische Bandbreite von 120 MByte/s erreicht einen ziemlichen Flaschenhals darstelt. Also wer GE wirklich ausreizen will (Fileserver für grösseres LAN oder so) kommt an einem Servermainboard mit 64bit PCI-Slots oder einem der neueren Boards mit Onboard-GE via CSA (direkter, schnellerer Bus direkt zum Memory Controller) leider nicht vorbei....
Dennoch würd mich ein Test zu einer solchen 32bit Karte brennend interessiern, weil um einiges schneller als FastEthernet müssts ja in etwa doch sein.
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Das hoffe ich doch. Ich hab mal zwei davon geordert, für 20.- kann man nicht wirklich was falsch machen. Die NICs, die ich jetzt grad drin hab, kommen ja bei weitem nicht auf 100mbit.
Edit: Wirklich "gute" 100mbit Karten, die die 100mbit auch tatsächlich erreichen, kosten auch bei weitem mehr als 20.-, aber ich hoff, es sind mehr als 100mbit drin. Am Mo sollten sie da sein, sobald ich was weiß, laß ich euch das Ergebnis wissen.
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
Das Problem an einer solchen NIC ist leider das der 32bit PCI-Bus für Gigabit Ethernet, welches eine theoretische Bandbreite von 120 MByte/s erreicht einen ziemlichen Flaschenhals darstelt. Also wer GE wirklich ausreizen will (Fileserver für grösseres LAN oder so) kommt an einem Servermainboard mit 64bit PCI-Slots oder einem der neueren Boards mit Onboard-GE via CSA (direkter, schnellerer Bus direkt zum Memory Controller) leider nicht vorbei....
Dennoch würd mich ein Test zu einer solchen 32bit Karte brennend interessiern, weil um einiges schneller als FastEthernet müssts ja in etwa doch sein. wenn du ein system mit 64 bit PCI hast dann hast du auch das geld für eine gute (z.b. intel) 64 bit Gbit Karte... is ja klar das diese eine low cost karte für 32 bit (0815) Mobos is....
|
Painter
.
|
realtek halt.... die karte liefern wir sofort... "ordentliche" treiber dann, wenn dieser über den verkauf der chips finanziert wurde.... war bei 8139 ned anders... allerwelts schnuddel heim-user-karte.... wobei i ehrlich sagen muss dass de national semiconduktor im durchsatz zwar besser is und a ganz klein wenig weniger ressourcen gfressn hat dafür aba a de hälfte mehr kost als de longshine is aba a scho a paar monat her wie i de kartn testet hab... mittlerweil is der hersteller der karten (kti) komplett auf ns umgestiegen
|
Spikx
My Little Pwny
|
hm.. i weiß net.. i hab bis jetzt nur a Netgear Karte und a Realtek Karte in meinem System ghabt und bei mehr als 5mb/sec war die CPU Last immer unerträglich  Aber das ist eine andere Geschichte..
|
AGENT 1
was gugst du ?
|
Na ja komm eh mit weniger aus (so 50cm bis 1m würde reichen ), will nur meine beiden Hauptrechner besonders schnell untereinander verbinden (möchte übers Netz CDs brennen und dafür is 100MBit zu langsam ), der Rest geht dann eh wie gewohnt über den 100MBit Switch. ein gbit nic braucht alle acht kabel adern , ein 100mbit nic "nur" vier adern , du bleibst mit deinen 100MBit Switch auf 100MBit begrenzt
|
Spikx
My Little Pwny
|
ein gbit nic braucht alle acht kabel adern , ein 100mbit nic "nur" vier adern , du bleibst mit deinen 100MBit Switch auf 100MBit begrenzt er schreibt doch eh, dass er 2 Rechner direkt verbinden will, also nicht über den Switch...
|
Painter
.
|
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wennst 2 rechenr direkt verbinden willst warum mochst ned entweder trunking lan (geht auch übern switch) oder verbindest mit firewire. haben eh scho viele mainboards oder karten vo hausaus drauf
Bearbeitet von Viper780 am 21.09.2003, 19:22 (Tippfehler)
|
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
wennst 2 rechenr direkt verbinden willst warum mochst ned entweder trunking lan (geht auch übern switch) oder verbindest mit firewire. haben eh scho viele mainboards oder karten vo hausaus drauf trunking wird nicht wirklich gscheit ausgenutzt (ausserdem verbrauchts sehr viel kabeln/netzwerkkarten um mit dem speed in die nähe zu kommen) firewire untersützt (mit seinem 400 Mbit Stand. derzeit) nur max. 64 Rechner und ist nicht mal full duplex fähig.... da ist billige gigabitware sehr passend....
|
shadowman
OC Addicted
|
und lafn de billig kartn schon? will benchmarks sehn
|
jb
Here to stay
|
Hab mal zwei der Karten eingebaut und direkt mit einem Kabel verbunden. Dann hab ich einfach ein paar große Dateien kopiert: 11,2 GB (12.040.556.162 Bytes) in 11min => 18243266 Byte/s oder ca. 17,4MB/s, waren 22 Dateien in 9 Ordnern verteilt. Das kommt zwar nicht wirklich an den theoretischen Wert heran, aber ih glaube daß hier durch die Umwandlung Festplatte-Controller-PCI-Bus-Controller-LAN und wieder zurück einiges an Leistung verlohrengeht. Hab nur auf einem der beiden PCs das Problem daß seit der Installation der Gigabit-NIC die 2. NIC im System (onboard vom 8RDA) immer die IP-Settings verliert Am anderen PC (selbes Board, selbe CPU, auch Win2k) tritt das aber nicht auf, glaub das 2k is vielleicht mal wieder hinüber
|
Spikx
My Little Pwny
|
für 20€ sind 17,4 mb/s aber in Ordnung imho Statt 1000 Mbit sinds nur 145 Mbit.. aber für echte 1000 Mbit bräuchte man schon a gscheids SCSI Sys schätz i mal
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Bei ca. 40MB/s hatte ich bei einem 1800+ ca. 80% Syslast =< PCI-Last + IDE-Last ...
Dann noch eine FW dazu und einen Virenscanner und die Mühle steht.
So richtig funktioniert das ganze nur wenn man von RAMDISK nach RAMDISK kopiert (bei einem 08/15-Sys, auch die ärgsten oc'ler haben sowas (mit wenigen Ausnahmen).
|
shadowman
OC Addicted
|
17mb/s is eh nice aber geht mit 2*100mbit auch :P wie schauts mit cpu auslastung aus ?
|