"We are back" « oc.at

Firewire - lan

lama007 25.11.2003 - 13:22 519 11
Posts

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
Hat ein Firewirenetzwerk im Vergleich mit Lan rj45 10/100, außer dass es teurer ist, noch andere Nachteile?

Dookie

Heimwerker
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Mödling
Posts: 739
ja, es is längst nicht so verbreitet wie ethernet - und du wirst auch kaum einen 24port firewire-switch oder einen firewire-router finden :)
aber zur dateiübetragung zwischen zwei pc's is es ne feine sache.

Red

OC Addicted
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: vienna
Posts: 2170
jep zur schnellen datenübertragung zwischen 2 PCs zb. Laptops. Ist es super!

Ansonsten finde ich die Kabel etwas zu teuer!
Und leider hat auch nicht jeder PC Firewire

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
wie shcon gesgat, der Preis der Kabeln ist enorm und die Netzelemente wie Switch, Hub sind teurer.
Für ein Firmennetzwerk kann man grundsätzlich nur etherenet empfehlen. In welcher Form, das hängt dann von der Anwendung und Größe des Netzwerks ab.
Ich würde kein Firewire verwenden, ausser zum datenaustausch zwischen 2 rechner, weils praktisch is und weil man 400MBit/s hat.

greetz

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7420
Firewire hat 400 Mbit... die neuen g5 haben schon 800 Mbit Firewire....

für zwei rechner ists vielleicht praktisch aber für mehr nicht...

für "größere" Netzwerke eindeutig "normales" cat5 100 Mbit

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
habe das gefunden:

Serial 0,014 MByte/s
USB 1.1 1,5 MByte/s
Parallel 2,3 MByte/s
Ultra SCSI 20 MByte/s
Ultra Wide SCSI 40 MByte/s
IEEE1394 / Firewire / i.Link 50 MByte/s
USB 2 60 MByte/s
Ultra160 LVD / U2W 160MByte/s
U320 LVD 320 MByte/s


betreffen die 50 MB/s vom Firewire nur Netzwerke oder sind die 400 MB/s auch bei direkter Datenübertragung zwischen 2 Pc's nur Theorie?
und mit welcher Übertragungsrate wäre ein 10/100MB-Lan in der obigen Liste einzutragen?

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von lama007
mit welcher Übertragungsrate wäre ein 10/100MB-Lan in der obigen Liste einzutragen?

etwa 9 MB/s netto

btw: megabit/sekunde schreibt man so: Mb/s

Pyros

fire walk with me
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Traun
Posts: 3092
Zitat von lama007
habe das gefunden:

Serial 0,014 MByte/s
USB 1.1 1,5 MByte/s
Parallel 2,3 MByte/s
Ultra SCSI 20 MByte/s
Ultra Wide SCSI 40 MByte/s
IEEE1394 / Firewire / i.Link 50 MByte/s
USB 2 60 MByte/s
Ultra160 LVD / U2W 160MByte/s
U320 LVD 320 MByte/s


betreffen die 50 MB/s vom Firewire nur Netzwerke oder sind die 400 MB/s auch bei direkter Datenübertragung zwischen 2 Pc's nur Theorie?
und mit welcher Übertragungsrate wäre ein 10/100MB-Lan in der obigen Liste einzutragen?
1,25/12,5 MByte/s

exorzist

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: [root@powergurke..
Posts: 297
i glab do is a missverständnis mit der schreeibweise von Bit und Byte. Bit schriebt ma eigentlich klein und i hab jetzt moi des Firewire bei mir ausprobiert, un di muass sagen --> 30%Durchsatz bei 400MBit. Im Netzwerk hab ich maximal 80% auf 100MBit. I denk aber, dass da die Platte von mein Laptop zu langsam is.

greetz

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
ich habe bewusst netto hingeschrieben. dass idr 100mbit nicht erreicht werden ist allgemein bekannt.
ich glaube, dass da nur angegeben wird, wieviele bits/s die serielle verbindung übermitteln kann, nicht wieviele bits/s du in den buffer der hardware schieben kannst.

lama007

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Austria
Posts: 851
byte (Byte)


Kunstwort aus "bit" und "eight", also "acht Bit", zur Bezeichnung einer Informationseinheit, die sich aus acht Bit zusammensetzt; wird als Maß für die Größe eines Speichers benutzt. Es gibt genau 256 (zwei hoch acht) Kombinationsmöglichkeiten dieser acht Bit; vgl. kilobyte, megabyte, gigabyte, nibble.

hab ich das richtig verstanden: Lese- und Schreibgeschwindigkeit von Festplatten wird in Bytes/s angegeben und die Übertragungsgeschwindigkeit von Schnittstellen mit Bit/s?

und stimmt diese Rechnung?: bei einer Übertragungsgeschwindigkeit von 8 bits/s kann man 1 byte/s verschicken?

kollektor

built 4 overclocking
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: austria/NÖ/Möd..
Posts: 768
ich kann mich jez irren aber firewire is doch eine semichrone schnittstelle: 200mbit hin, 200mbit zurrück -> datengeschwindigkeit müsst dann umgerechnet "nur" 25mbyte/s sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz