hi also hier mal der ist zustand
1x alter P3 mit der Astaro Security Linux Firewall (
http://www.astaro.de)
1x alter P3 RedHat9 "server" mit mldonkey am laufen
2x Worstation Clients (win2k)
und irgendwie bekomm ich jetzt den donkey client ned richtig zum laufen

... ich benutz den natürlich nur um freie software zu saugen

Hab folgende dinge eingestellt in der firewall
Definitions
Source Dest
Donkey-tcp tcp 1024:65535 4661:4662
Donkey-udp udp 1024:65535 4662:4672
Folgende Filter regeln
({Leech} is ne Dev. gruppe in der Donkey TCP und UDP drin sind)
Internal_Network__ { Leech } Any Allow
Any { Leech } SERVER Allow
Any { Leech } EXT_Interface__ Allow
und folgende DNAT's
Name Match parameters DST translation
Server_Donkey_TCP All -> EXT_Interface__ / Donkey-tcp SERVER
Server_Donkey_UDP All -> EXT_Interface__ / Donkey-udp SERVER
EXT_Interface__ = Netzwerkkarte ins Internet
SERVER is die IP des Donkey Rechners (192.168.1.4 255.255.255.255)
Sollt doch laufen oder ???
Oben sind die ports deffiniert (stimmen alle soviel ich weiss)
Dann sind die zugriffe raus und rein freigegeben und mit DNAT sind die ports zum SERVER "geforwardet"
zu servern mit x.x.x.x:6662 is ma klar das er ned verbinden kann aber auch zu servern mit :4662 kann er ned verbinden und wenn dann nur mit LOWID aber die ports sind ja auf den linux rechner durchgeschliffen da sollt er doch ne HIGH ID schaffen ?