"We are back" « oc.at

Drahtlose Kommunikation über ~4km?

COLOSSUS 29.03.2003 - 15:43 547 9
Posts

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
Wie wäre sowas möglichst Breitbandig zu realisieren? Mit welchen Latenzen ist zu rechnen, was braucht man, und wieviel würde der Spass kosten?

tia für infos, colo

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
breitbandig: 54Mbit/s nach dem "g"-standard für wireless lans. latenzen: relativ gering, im millisekundenbereich.

kosten:

selbstbauantenne: ca. 25€
ap: ca. 130€

vorraussetzung: sichtverbindung.

PIMP

Elder
Elder
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien ❤️
Posts: 8931
ich schätz mal einen sender der so stark ist dürftest ohne sonder-genehmigung gar nicht betreiben..

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
Zitat von PIMP
ich schätz mal einen sender der so stark ist dürftest ohne sonder-genehmigung gar nicht betreiben..

bitte ... informier dich vorm posten.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12179
hmmm, sichtverbindung...

is ein kleiner hügel dazwischen. gibt's jetzt keine hoffnung mehr? :(

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von PIMP
ich schätz mal einen sender der so stark ist dürftest ohne sonder-genehmigung gar nicht betreiben..

schwachsinn. erstens ist das frequenzband frei, darum ist eine genehmigung hinfällig.
was sendeleistungen betrifft: im 2.4 ghz band sendeleistungen zu messen ist nichtmal so leicht, vor allem hat gerade die TA nicht das know-how bzw. das richtige equipment dafür.
und überhaupt glaub ich kaum dass der colossus mit über 100mW senden wird, wenn er sich hier erkundigt wie man das prinzipiell lösen könnte.

edit: sichtverbindung ist pflicht, lediglich ein paar bäume könntest du überwinden.

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11817
Zitat von COLOSSUS
is ein kleiner hügel dazwischen. gibt's jetzt keine hoffnung mehr? :(
ohne sicht wirds nix.

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
korrekt :)

sicht ist das um und auf

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Wobei selbstgebaute Antennen da an ihre Grenzen stossen würde ein fertige kaufen ksotet zwar jedoch funktioniert es besser. Selber bauen geht wahrscheinlich auch, jedoch ist 4km schon ziemlich weit hast schon fast keine Empfangleistung mehr. Meldepflichtig wird es erst wenn du das signal verstärkst und über 1W(glaube stimmt in diesem Frequenzband) kommst. Dann muss man bestimmte auflagen erfüllen

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3521
Sichtverbindung ist auf jeden Fall Plicht, bei 4km wär eine Verbindung mit Pringles-Dosen noch im Bereich des Möglichen, gekaufte Antennen sind aber sicher besser.
Kannst du die Antennen in einer Höhe montieren daß sie über den Hügel drübergehen?

Hab selber eine Verbindung über WLAN allerdings 16km mit ner fetten Parabolantenne (siehe den Link in meiner Sig => RF-Internet).

Kosten hängen davon ab was du machst.
Billigste Lösung besteht aus je einer Pringles-Dose und einer WLAN Karte für den PC => AD-Hoc Verbindung ohne Sccess-Point, Karten gibts ab etwa 60€, idealerweise schau daß du eine bekommst bei der schon ein Antennenanschluß drauf ist da sparst du dir das umbauen.
Bearbeitet von jb am 30.03.2003, 00:15
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz