voyager
kühler versilberer :)
|
kurze Frage, welch du Nuki nanntest - wenn man "mit normalen" schlüssel es verwenden will, bleibt nur die "alte" pro und nciht die neue ultra, da die ein eigenen zylinder mitnimmt, korrekt? Offiziell ja. wobei bei deren "Universal Zylinder" ja auch nur n Stück blech nach innen steht zum einkoppeln. sollte mit dem eigenen zylinder klappen, wenn man nen schlüssel passend absägt. ich will das zumindest probieren, da ich eh gesamt 9 Schlüssel hab ![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=273340&thumb=450) die Adapter, der eigentlich angeschraubt wird müsste man halt kleben.
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
Offiziell ja. wobei bei deren "Universal Zylinder" ja auch nur n Stück blech nach innen steht zum einkoppeln.
sollte mit dem eigenen zylinder klappen, wenn man nen schlüssel passend absägt. ich will das zumindest probieren, da ich eh gesamt 9 Schlüssel hab
![click to enlarge](/attachment.php?attachmentid=273340&thumb=450)
die Adapter, der eigentlich angeschraubt wird müsste man halt kleben. genau mein Problem: hintergrund der vorherigen frage war, da ich ein elektrisches schloss von der alten anlage habe, jedoch nun die pro installiert habe, möchte ich natürlich auch meine haustüre damit aufsperren, wie implementiert man das am kostengünstigsten und besten, damits immer und immer funktioniert. also willst du deinen schlüssel dem universal zylinder anpassen um das neue nuki ultra zu probieren?
|
voyager
kühler versilberer :)
|
also willst du deinen schlüssel dem universal zylinder anpassen um das neue nuki ultra zu probieren? genau, ich flexe das "griffstück" ab, und schau dass die länge passt. Meine Schlüssel haben alle nen längeren Hals, extra für Motoren,..
|
crusher
Vereinsmitglieddur ned blern
|
bitte berichte dann; ich werde vemrutlich ne alternative (ausm ubiquiti forum) wählen: tedee Pro ok da braucht man scheinbar wieder ne bridge und mitn adapter-mode verfolgen sie das gleiche ziel wie du mitn abschneiden
Bearbeitet von crusher am 15.11.2024, 10:32
|
voyager
kühler versilberer :)
|
ok da braucht man scheinbar wieder ne bridge und mitn adapter-mode verfolgen sie das gleiche ziel wie du mitn abschneiden ja, die braucht ne wlan bridge, und dann sind die kosten gleich wie bei Nuki. die Tedee pro wäre auch meine alternative jup, im Ubiquiti Forum (dem privaten) bin ich acuh viel unterwegs
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
bin gespannt ob dieses mal das integrierte wifi funktioniert. Nachdem ich 1 jahr nur probleme hatte hat mir nuki eine bridge geschenkt. Seit dem funktionierts 1A.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
ach ja, der pro hatte ja schon wifi
|
maverick81
Big d00d
|
Wenn es kein 19" Device sein muss, wär das UCG-U sicher ne gute Option
1 Gbit IDS Durchsatz, und so deutlich schneller als das 4 pro, und, es hat den Controller On Board (CK ist dafür nicht mehr Notwendig)
https://eu.store.ui.com/eu/en/categ...ducts/ucg-ultra
kostet ca 108€, also auch Preislich n guter Deal. (mit möglichkeit für ne SSD und so Kameras zu speichern ca 200€) Hmm ok, würd eher bei 19" bleiben ... reine Bequemlichkeit um net alles umbauen zu müssen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Sehe ich das richtig, dass sich in dem Fall meine Auswahl auf eine Dream Machine Pro oder SE reduziert? Bei beiden würd ich dann keinen Cloudkey mehr benötigen? Ausserdem könnte ich die bestehende Verbindung zum Switch behalten (SFP+ Modul)...
|
Probmaker
1.0.0.721
|
Hmm ok, würd eher bei 19" bleiben ... reine Bequemlichkeit um net alles umbauen zu müssen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Sehe ich das richtig, dass sich in dem Fall meine Auswahl auf eine Dream Machine Pro oder SE reduziert? Bei beiden würd ich dann keinen Cloudkey mehr benötigen? Ausserdem könnte ich die bestehende Verbindung zum Switch behalten (SFP+ Modul)... Oder eine UXG-Pro. Dann kannst den Cloudkey samt Config auch behalten.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Jo, wobei die UXG nicht wirklich nen vorteil bietet und das selbe kostet. Und wieso umbauen? Regalboden rein und drauf stellen Ich selbst hab ne UDM SE, weil ich auch die POE Ports nutze (3 kameras, 2 Raspberrys, 1 Flex Mini…) Config kann man übertragen idR. Die Controllerlosen Gateways haben inzwischen halt im Privatbereich meiner Meinung nach nicht mehr die große Zukunft, da man immer ein 2. Gerät braucht (dass ja auch Strom zieht), wo der Controller drauf läuft. Im Firmenumfeld mit Zentraler Verwaltung ist das natürlich was anderes, da sind die mMn schon im vorteil (Filialbetrieb, Niederlassungen,…)
Bearbeitet von voyager am 16.11.2024, 06:50
|
hynk
Vereinsmitgliedlike totally ambivalent
|
Config übertragen bei Unifi ist wirklich sehr geschmeidig. Sollte man nicht als Hindernis sehen.
|
spunz
ElderElder
|
|
voyager
kühler versilberer :)
|
https://ui.com/us/en/camera-security/special-devices
Jetzt kann man für schlanke 199€ eine 3rd-party Kamera mit Bewegungs/Objekterkennung austatten. Pro Kamera versteht sich... Jo, oder auch die billigen Unifi eigenen. Wobei es ist nicht Bewegungserkennung, sondern KFZ Kennzeichen auswerten und Gesichtserkennung (live) für Zutrittssysteme,… Trotzdem sportlicher Preis. Aber dafür wird endlich mal bei der Doorbell pro der Fingerprint reader und NFC erwähnt, das war zuletzt bei den EA Doorbells der Fall, mit Final Status ist das verschwunden.
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Das Unifi NAS interessiert mich schon sehr.
Was wäre dazu denn dann ein geeigneter Standalone-Docker-Ersatz? (Plex, Homebridge)
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Also ich hab nen alten i5-4500t. HP Prodesk mit aktuell 10 Proxmox hosts laufen. Sa ist von MS SQL Server auf Debian, über Flightradar, graylog, Homeassistant,… alles drauf. N unifi nas will ich holen, muss dann meinen ganzen Schrank umbauen in der wohnung
Bearbeitet von voyager am 26.11.2024, 14:07
|