"We are back" « oc.at

Der Unifi/Ubiquiti Thread

ica 05.06.2024 - 08:50 23085 185
Posts

dio

Here to stay
Registered: Nov 2002
Location: Graz
Posts: 4937
Zitat aus einem Post von nexus_VI
.local gehört zu den schlechtesten die du nehmen kannst, da es für ZeroConf und co (Multicast DNS) verwendet wird. https://en.m.wikipedia.org/wiki/.local
Das hab ich auch nachgelesen, ich versteh aber nicht, warum ich meine Geräte dann im lokalen DNS zb. nicht einfach mit .local hinterlegen kann?

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11081
Es kann einfach zu Problemen führen, wenn mDNS Devices im selben Netz sind.
Kenne niemanden, dem das schon passiert ist, doch endlich eine Alternative zu haben die einem potentielles Kopfweh und Troubleshooting spart, nehme ich ohne groß zu überlegen an.

@ica
Danke für die Erinnerung. Ich hab davon gelesen, es nicht auf Anhieb gefunden und komplett darauf vergessen...

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4113
ich habe seit ein paar tagen das "problem" dass ich im heim-wlan auf die seite vom lte router geschickt werde (passiert in FF und vivaldi), und ich sehe (vor allem im firefox) die meldung "sie müssen sich im netzwerk anmelden blabla". also captive portal fail, irgendwie (der lte router hätte zwar gern ein firmware update aber das hab ich ihm bisher immer verweigert). am unifi controller ist auch nichts derartiges aktiviert. gibts vielleicht einen config-schmäh um das zu blockieren?
die netzwerktopologie sieht ungefähr so aus:
Code:
lte router -> usg -> US-8 --> weiter an die geräte

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 556
Im Firefox kannst es abdrehen in der Config (dann aber ganz). Von Seiten USG bin ich dazu überfragt, wäre mir noch nie untergekommen. Hast du am DNS irgendwas geändert? Portal detection geht ja über einen Webserver den er zu erreichen versucht. Sonst mal mit Proxy/Wireshark mitsniffen?

http://detectportal.firefox.com/canonical.html

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1809
Ists es möglich mit den Unify Kameras (im speziellen G5 Turret Ultra) auch NUR Einzelfotos aufzunehmen oder geht hier nur der Videostream?

Online hab ich leider dazu gar nichts gefunden...

Grund, ich mag einen Durchflussmesser überwachen (aber nur ob er verstopft ist).... und dazu reichen zumeist 2-3 Aufnahmen pro Tag. Livestream ist nicht wirklich notwendig.

tia

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659
Soweit ichs auf die schnelle über die protect app bei meinen G4 Instas sehe, kann ich nicht von video auf bilder umschalten. Ich kann aber die FPS bis hin zu 1 fps runterregeln.

Was du aber sehrwohl einstellen kannst ist, ob und wann recorded wird und für wie lange. Das ist unabhängig vom Livestream. Fürs recorden brauchst aber natürlich einen Datenträger zum speichern.

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1809
ahhh das hilft mir schon weiter, Danke!

Die Videofiles werden auf einer NAS abgelegt.

Balu

BBQ
Avatar
Registered: Sep 2004
Location: Bgld
Posts: 762
Zitat aus einem Post von haemma
Ists es möglich mit den Unify Kameras (im speziellen G5 Turret Ultra) auch NUR Einzelfotos aufzunehmen oder geht hier nur der Videostream?

Online hab ich leider dazu gar nichts gefunden...

Grund, ich mag einen Durchflussmesser überwachen (aber nur ob er verstopft ist).... und dazu reichen zumeist 2-3 Aufnahmen pro Tag. Livestream ist nicht wirklich notwendig.

tia

Da wirds doch günstigere Home Automation Ideen geben als dass eine 100€ Cam nur auf einen Sensor schaut, oder?

haemma

SSD FTW!
Registered: Feb 2003
Location: wean
Posts: 1809
jo wahrscheinlich schon, aber nachdem das ganze ökosystem aus unify geräten besteht wäre es iwie angenehm alles aus einem Guss zu machen.. mir ist klar dass das oversized ist. :(

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15160
Hab mir heute morgen den Flex 8 Port PoE Switch bestellt. Der hat 2,5Gbps und ist seit heute bestellbar. :)


Hab mir auch das 200w Netzteil mitbestellt. Damit gehen 196w PD. Für den Preis echt super .

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7114
Frage an die Spezialisten:
Meine Ausgangssituation lief problemlos. (DM SE, 24-Port Switch)
1 Netzwerk
1 WLAN
Alle Geräte drin.

Jetzt hatte ich endlich die Muße ein bisschen Ordnung zu schaffen. Heißt im konkreten: ich habe mal ein vlan und wlan erstellt (noch komplett uneingeschränkt) um server/clients von bspw. meinen haussteuerungsgeräten zu trennen.

Ich bin noch nicht sehr weit, stoße aber schon auf erste Hürden und bevor ich da in irgendwelche troubles laufe stoppe ich das projekt. sonst hab ich ausser arbeit und unmut nix :)

Problem 1:
Ich hab meinen Mac Mini im Hauptnetz(Lan) hängen 10.0.0.0/24.
Drauf rennt eine VM mit HAOS die im vlan 192.168.x.x/24 läuft. Da ich (afaik) ja eine 2te NW Karte brauch, hab ich das mal übers WLAN des MacMini realisiert.
Soweit so schlecht, denn einige meiner Geräte (die aktuell noch im Hauptnetz laufen) kann ich steuern, andere wieder nicht und mir fehlt der plan woran das liegen könnte.
Konkret funktionieren zb. die Kameras, die Sonos LS haben aber keine verbindung.

Woran scheiterts da?

Problem 2:
Ich habe (u.a.) Apple Home laufen, was wirklich reibungslos funktionert.
Wenn ich mich mit meinem Iphone aber im haussteuerungs WLAN befinde funktionert die verbindung zu apple home nicht. geh ich in mein "haupt-wlan" zurück wo sich auch die Apple TVs befinden, die ja die basis für apple home sind, funtkioniert alles perfekt.

hätte ich schon irgendwelche einschränkungen gemacht würde ich mir das ganze ja herleiten könnten aber nachdem ich alles gleich habe und nur unterschiedliche ip ranges versteh ich das nicht so ganz.
Bearbeitet von Captain Kirk am 22.01.2025, 10:24

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12659
Ich hab mich für die VLAN konfig an diesem guide orientiert, schaus dir mal an:

Afair musst du ausnahmen erlauben, wie auf die Vlans zugegriffen werden kann. Das ist im guide erklärt.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5964
Same! Habs damit ohne viel Vorahnung super hinbekommen.

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7114
thx schau ich mir gleich an.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50350
Vermutlich erlaubst du kein Routing zwischen die VLAN und / oder die DNS Auslösung klappt nur in einem VLAN

Hast du in deinem Netzwerk weitere Switches? Können die alle mit VLAN Tags umgehen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz