daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Muss man Netzwerkkabel und Stromkabel ned getrennt verlegen? War da ned irgendwas....? (kann mich nur dunkel erinnern) Deswegen sind die Netzwerkkabel ja normal geschirmt. Mein Elektriker wäre ausgezuckt wenn er die getrennt verlegen hätte müssen
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Im Kanal liegen die Kabel eh getrennt ;-) Keine Ahnung ich hab das nicht gemacht, war ja schon so installiert... Ist aber imho keine unübliche Vorgehensweise, hatte ich schon in vielen Büros so gesehen bzw. gehabt.
Ich glaiub solange es Aufputz ist, ist das OK, ob es Probleme bei der Datenübertragung gibt kann ich nicht sagen, geschirmt sollten die Kabel allemal sein bei der Menge.
Patchfeld an die Wand, wäre eine Möglichkeit, schön ist es aber auch nicht grade, welches würde sich da anbieten? Hat wer nen Link?
edit: ahso sorry, die Desktop Patchpanele kann man auch direkt an die Wand knallen, kapiert. Na das äre wohl die beste der schlechteren Lösungen denk ich. Das Patchpanel kann auch Cat6 sein oder?
Dann brauch ich noch ein Anlegetool für LSA oder LSA+ (wo ist der Unterschied?), tut es da so ein 5 € Ding oder brauchts eines um 50?
lg
Bearbeitet von Nightstalker am 18.11.2013, 14:33
|
sLy-
semiconductor physicist
|
macht im notfall auch ein kleiner schraubenzieher. ja kann auch cat6 sein.
|
Marius
OC Addicted
|
@wandmontage: einfach 2 winkel aus dem baumarkt an die wand schrauben und dann zuerst patchpanel und davor den switch hin montieren. oder einfach einen 10" schrank? gibts günstig bei amazon und sehen auch nicht schlecht aus die schwarzen... z.b. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_no...10%22%20schrankvorallem hat man dann nicht das problem das jeder x beliebige dran herum fuchtelt und umsteckt wenn mans versperren kann...
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
So, nun ist es amtlich, habe das heute abgestimmt... Wir werden neue Kabel rein ziehen da die alten leider nicht aus dem Schacht zu bekommen sind, dürften eingemauert worden sein > idioten am Werk. Jetzt brauch ich eine Einkaufsliste und da wär ich für weitere Hilfe dankbar. Als Schrank kommt der 10" von Amazon in Frage: http://www.amazon.de/Zoll-Wandschra...;keywords=15+HEDa hinein soll ein Patchfeld für 12 Ports sowie ein 16 Port Switch und eine Steckdosenleiste mit 4 Steckern und 2 Fachböden für Modem und einen MAC Mini Server. Ich hab mal bei Geizhals geschaut: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-371182Leider finde ich da aber keine Steckerleisten und Regalböden, auf Amazon gibt es zwar was aber ich bin nicht sicher was ich da nehmen kann bzw. kostet die 4er Steckleiste gleich mal über 50 € das ist zuviel! Was meint ihr, kann man das Panel und den Switch nehmen und habt ihr nen Tipp wo man, ev. in Wien, die anderen Sachen bekommen kann? EDIT: Kabel würd ich dieses nehmen: http://www.mylemon.at/artikel/inlin...abel-s-ftp.htmllg
Bearbeitet von Nightstalker am 19.11.2013, 15:39
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
puuush
Was meint ihr denn? Kann man diese Komponenten verwenden oder hab ich was wichtigs vergessen?
|
Pedro
Vereinsmitglied -------------------------
|
Also ich würde grundsätzlich anstatt auf 10" gleich auch 19" setzen. Damit fahrst zumindest mittel- bis langfristig um was besser, denn der Zeitpunkt wird kommen, wost irgendwas aus welchen Gründen auch immer nicht in 10" rainbekommst. http://www.netzwerkshop.at hat sowohl 10" als auch 19" so ziemlich alles, was man je benötigen könnte und ist imo preislich auch recht fair unterwegs. (Und was online nicht gelistet ist, kann mit an ziemliche Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit geordert werden) hth
Bearbeitet von Pedro am 25.11.2013, 13:19
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Einwand / Tipp angekommen und notiert ;-) Dennoch, 10" passt einfach besser ins Raumkonzept. Glaub mir, wir werden da so schnell nicht raus wachsen, der überwiegende Teil unserer Kommunikation geht über kabellose Netzwerke etc., die LAN Infrastruktur wird vorrangig für Testsysteme und "niedere" Anwendungen (Drucken usw.) herhalten sowei zur überbrückung von Lücken im WLAN.
Sonst passen die Komponenten einigermaßen zusammen? Fehlt was? Ist was unbrauchbar?
lg
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
versuch nicht irgendwelche Abkürzungen jetzt zu nehmen nur weil du meinst jetzt ist es ausreichend. Ich sprech aus Erfahrung, ich hab jetzt ca. 100 Kabel drinnen und die türen gehn nimmer zu.
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Naja. genau genommen KÖNNTE das hier auch passieren. 6 Räume, insg. 21 Doppeldosen also 42 Kabel wenn wir alle Dosen patchen wollten.
Da ich aber eh alles über eine Quelle beziehen will, schau ich grade beim netzwerkshop und stelle dort nochmal alles neu zusammen und würde euch meine Liste dann nochmal posten (diesmal mit 19" Zeug).
lg
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
ach ich vergaß, ich hab eh einen 19" schrank, nur auch da muss man aufpassen wie die Kabelführungen möglich sind. Musste damals leider innerhalb von 2 Tagen einen besorgen und da gabs nur noch billige auf Lager.
bei mir sind's 7 Räume mit 39 Doppeldosen = 78 Steckplätze
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Ah ok, dann hast du eine ähnliche Situation. Vielleicht kannst du mal deine Komponenten verraten? Gerade ist noch die Frage aufekommen ob wir (wenn schon 19") dann gleich einen rackmount Server rein hängen ... Bei den Dosen sollen nicht alle gepatched werden, im Moment wollen wir nur 1 je raum bzw. in einem raum 2 belegen. Hier mal meine Liste: Verlegekabel CAT.5e SF/UTP, 100m für LSA, 4x2xAWG24/1, LS0H HalogenfreiNetzwerkschrank 19" Wandmontage 12HE H 592 x B 545 x T 450 mm19" Fachboden 1HE, T 400mm, max 15Kg x 2 Digitus 19" CAT.6 Patchpanel, 24 Port, RJ45 STP 1HE, RAL7035, STP19" Steckdosenleiste 8 fach 1U, 2m Kabel, 250V/16A 250V/ 16A/ 4000W AluminiumFast Ethernet 19 Switch mit 24-Ports Logev. kommt statt des 2. Regalboden direkt ein 19" Server rein, ansonsten wird dieser einfach auf den Regalboden gestellt, mal sehen. Außerdem kommt noch das Modem in den Schrank, das kann man direkt an den Switch anhängen oder? Ich weiß, damit können wir nur die Hälfte der Dosen beschalten aber das ist wie gesagt ausreichend. Was meinst du, passt das alles in den Schrank? Ich hab leider noch nie so nen Schrank zusammengestellt ;-) lg
|
berndy2001
|
heutzutage noch einen Fast Ethernet (=100mbit) Switch?
Bearbeitet von berndy2001 am 26.11.2013, 15:49
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
1. empfehle ich euch bei Verlegekabeln twin/zwillings oder wie die Kabel heißen zu verwenden (zwei Kabel aneinander, weniger Einzieharbeit)
2. 22 (oder 24)HE Schrank von Digitus (hinten hab ich die ganzen Kabel gar nicht reingebracht, durch die Öffnung, d.h. hintere Wand weg, und vorn die Tür offen weil sonst die Kabel einfach zu stark geknickt wären. 3. 2x Cisco SG200-50FP 4. 2x Fachböden mit Zeug wie Mac Mini Server, Modems, Router etc. 5. 4x 24er Patchpanele 6. 2x 8er Steckdosenleisten 7. 1x Panasonic TDX-30 Telefonanlage (3HE)
und: ich bin kein Experte, aber aus meiner Erfahrung würde ich einiges anders machen.
Ich würd auf Gigabit setzen, selbst bei größeren Druckjobs fand ich 100Mbit schon mühsam.
Zieht ihr die Kabel selbst ein oder lasst ihr es eine Firma machen? Wir haben es machen lassen und die haben zu 2./3. 5 Tage von 8-18 und am Freitag bis 20 Uhr gearbeitet mit einer kurzen Mittagspause, war also nicht wenig arbeit (knapp 2km Kabel) Zuerst hab ich überlegt es selbst zu machen, aber war dann froh es Profis übertragen zu haben.
|
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
Kabel Ziehen machen wir selbst, ist nur ein Aufputz Kanal der gerade durch alle Zimmer geht wo die Dosen drinnen hängen also kein Thema, 100 Meter reichen für das was ich vor habe, hab ich schon gemessen.
Gigabit ist schön, die alten Dosen sind aber aus 100mbit Zeiten... oder ist das egal? Welchen Switch würdet ihr empfehlen?
lg
|