"We are back" « oc.at

AP für kleinen shop

Rogaahl 15.09.2023 - 01:19 9128 16
Posts

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2381
Ich bin auf der Suche nach einem netten AP für einen kleinen Shop, Router ist eine Brume Box mit OpenWRT, Switch mit PoE ist vorhanden. Kunden verbinden sich voraussichtlich nicht.
Meisten habe ich für so etwas einfach einen aktuellen Cisco AP verbaut, gibt es da inzwischen was Sinnvolleres oder Besseres?

Wichtig ist:
- Zuverlässig!
- Direkt konfigurierbar, ohne Controller oder Cloud
- Guter empfang
- PoE
- Dezente Optik


https://geizhals.at/cisco-business-...u-a2833763.html
Schaut ganz nett aus und kostet fast nichts, Bewertungen sind aber stark gemischt und Empfang soll auch nicht berauschend sein.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Da du eh schon OpenWRT im Einsatz hast, wie wärs mit einem Ubiquiti U6 Lite?
https://openwrt.org/toh/ubiquiti/unifi_6_lite

Es wird auch der Ubiquiti UniFi 6 Long-Range unterstützt - je nach dem was für dich ein kleiner Shop ist

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2381
Danke, habe den Long-Range einmal geholt und werde ihn testen.

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Danke, habe den Long-Range einmal geholt und werde ihn testen.

Der long Range hat keine echten Vorteile. ich weiss nicht wieso das hierzulande viele, die den immer empfehlen auf diversen Plattformen, noch nicht wissen. Oder Empfehlen man soll ihn auf Asien umstellen (ja, die Funküberwachung wird dich lieben). Die Regulierungebehörden machen uns hier nen Strich durch die Rechnung. Die Sendeleistung ist gleich wie zb beim U6pro bzw Lite (der aber billiger ist),… mit 22/23dbi

Nur in Asien und USA hat der LR ne verbesserte Sendeleistung. Die 26dbi bekommt man hier nicht (wäre die Doppelte Sendeleistung bei 2,4 ghz im vergleich zur EU).
Bearbeitet von voyager am 16.09.2023, 08:08

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12650
War auch der grund, warum ich zuhaus auf die u6pro gegangen bin, der LR hat hier keinen Mehrwert.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Bei den ganzen "LongRange" Optionen braucht es auch Client mit entsprechender Reichweite. Roaming wird mit sowas schnell zum Abenteuer...

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von spunz
Bei den ganzen "LongRange" Optionen braucht es auch Client mit entsprechender Reichweite. Roaming wird mit sowas schnell zum Abenteuer...

Genau, und die gibts halt hier auch nicht, weil nicht erlaubt

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
Für den U6pro gibt's kein OpenWRT

Der U6lite hat nur 2x2 Streams und deutlich weniger bündelnde Antennen (mehr Abstrahlung nach hinten)
Der U6-LR hat 4x4 Streams (2,4 und 5GHz)
Auch 3dBm mehr Leistung

Ist dafür größer, braucht mehr Strom und deshalb PoE+ (anstelle von PoE)

Edit von welchen Long Range Optionen redet ihr?

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12650
Ach okay, wusste nicht, dass der u6pro kein openwrt hatte :/

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
Zitat aus einem Post von Viper780
Edit von welchen Long Range Optionen redet ihr?

Für die, für dass „LR“ im Namen steht. Nämlich nicht 22/23 dbi, sondern 26dbi bei 2,4ghz. Dies geht aber in der EU nicht. Deswegen ist er hierzulande in der Sendeleistung gedrosselt über die Firmware.

Und es gibt einige praktische Tests, wo der LR in AT/DE die identlische Reichweite hat wie zb n Pro

Die 4x4 bringen dir nur was bei vielen Clients, oder Clients die das nutzen. Beides eher nicht so häufig bei 2,4


Und die UI AP´s kann man ja an jedem Router anschließen. Man muss sie dafür nicht flashen. Einrichten über die Handy App, fertig.
Bearbeitet von voyager am 16.09.2023, 09:23

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Zitat aus einem Post von Viper780
Edit von welchen Long Range Optionen redet ihr?

Für die Mesh Serie bekommst du diverse Antennen. Hier muss man schon wissen was man tut. Es hilft nichts eine Antenne passende für eine Regalreihe zu installieren, wenn die Endgeräte dann 30m weiter nicht mehr ausreichend Sendeleistung haben.

Ich würde den u6pro ggf einfach mit der ubnt Firmware laufen lassen. Dann braucht man für etwaigen Hardwaretausch usw nicht mal ein Laptop starten.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50312
meines Wissens sind bei 2,4GHz 20dBi (100mW) und bei 5GHz 30dBi (1W mit DFS) bei uns erlaubt

Die 2x2 beim lite und 4x4 beim LR gelten für beide Frequenzbereiche. Auch wenn bei den Clients 3 Streams ausgestorben sind helfen mehrere beim Beamforming

Da explizit was ohne Controller gefordert wurde hab ich deshalb nur die OpenWRT Optionen empfohlen

@spunz
Für die Unifi UFO gilt das aber nicht da man ohne basteln keine anderen Antennen dran bekommt.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Man braucht auch keinen Controller, der macht nur Sinn für größere Setups oder Features wie das Gästeportal. Die APP ist für sowas deutlich einfacher, insbesondere bei HW Defekten usw.

COLOSSUS

Administrator
GNUltra
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: ~
Posts: 12122
Wer gute Reichweiten haben will, sollte sich nach einem 2.4Ghz 802.11ax-Geraet umsehen. Die gibt es, auch mit OpenWrt-Support, recht billig:

https://geizhals.at/cudy-x6-a2756708.html
https://geizhals.at/d-link-dap-x1860-e-a2418687.html
https://geizhals.at/tp-link-omada-e...l-a2622598.html
https://geizhals.at/zyxel-nwa50ax-n...f-a2634708.html

etc.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2381
Zitat aus einem Post von COLOSSUS
https://geizhals.at/zyxel-nwa50ax-nwa50ax-eu0102f-a2634708.html

Für den gibt es doch auch keinen offiziellen Build, oder? In den neuesten RCs sehe ich nur die Pro Version und Snapshot builds will ich nicht installieren.

Der Ubiqui war in jeder Hinsicht eine Qual und mit neuester Revision auch nur mit Snapshot möglich.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz