"We are back" « oc.at

Aon ändert die AGB von aoncomplete

XXL 20.12.2004 - 13:28 17589 122
Posts

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
oiso 1. 8000 bit = 1000 byte = 0,9768625 kibibyte.. was du da rechnest was i net
Zitat von Neo-=IuE=-
wegen deinen "beweisen" bei vielen technischen angaben wird eben der fehler gmacht es in 1000er schritten zu berechnen und so gerundet anzugeben, deswegen haben dann festplatten z.B. auch nur statt 200GB irgendwas um 189GB
2. die Standardisierung wurde ja eingeführt um die Diskrepanzen bei den Datendurchsatzraten in bit und Mengenangaben in byte zu beseitigen, was würde das sonst für einen Sinn machen? Damit Hersteller von Festplatten auch weiterhin sagen können, es passen "120" Gigabyte auf die Festplatte, was, wie du ja offensichtlich weißt, 120.000.000.000 byte sind, ergo in Wirklichkeit nur 111,76 Gibibyte. Oder damit man bei FastEthernet zB weiterhin sagen kann 100Mbit und nicht 95,367431640625 Mbit 'nach altem Standard' (95,37 Mibibit)
3. die Geschwindigkeit von ISDN ist 64000 bps, nicht 8kb/s, daher kommt beim Rechner ja auch 7,8125 kb raus, wennst 64000 eingibst, oder wie erklärst du dir das? :P
4. worauf willst eigentlich hinaus? Muss i noch mehr links suchen, wo steht, dass 1 kilobit etc. 1000 und nicht 1024 bit sind? 1 Kibibit wären 1024 bit, ja.
5. Wir wollten ja eigentlich die Geschwindigkeit von ISDN wissen, und die ist eben 64kbit/s bzw. 64000 bit/s bzw. 128000 bit/s bei Kanalbündelung... les' noch vadaumt.
Zitat von Neo-=IuE=-
btw. bei dem RECHNER steht ja auch vor standardisierung -> umrechnung kilobyte auf byte *1024 und auch bei kilobit auf bit *1024
nur nach standardisierung *1000 bei BIT UND BYTE
also entweder alles in 1000er schritten oda alles in 2^10er schritten
aber net eins so andres so, weil sonst kannst net mit division durch 8 (bzw. multiplikation) umrechnen zw. bit und byte
Wieso eins so und eins so? Kilobit -> 1000 bit, Kibibit -> 1024 bit... i hob nirgends Kibibit verwendet
Bearbeitet von Spikx am 23.12.2004, 12:39

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
btw. geh da mal hin und gib eine Datenübertragungsrate deiner Wahl ein http://www.sengpielaudio.com/Rechner-uebertragung.htm :mad:

zB: 100 Mbit/s -> 100.000.000 bit/s -> 12500000 bytes/s
grml, du kostest ma den letztn Nerv, wehe es kummt jetzt nu a Widerspruch :P
Bearbeitet von Spikx am 23.12.2004, 12:52

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
pass auf einer sache hast ja recht
die umrechnung bei datenraten is vielleicht 1000 nur wenn du jetzt hast z.B. 64000kbps ok, wenn du jetzt aber datendurchsatz berechnest (wieviel daten kann ich übertragen in bestimmter zeit) was wir ja machen musst du gleiche umrechnung zwischen byte und kbyte wie zwischen bit und kbit nehmen entweder bei beidem 1000 oda bei beidem 1024
da bei daten am pc aber imma mit 1024 gerechnet wird müsstest du übertragung auch mit 1024 rechnen

weil du sagst du verwendest kibibit net ja ok aber du verwendest auch KILOBYTE und die san auch mit 1000 nach neuer standardisierung, und wenn du bei der standardisierung von BIT auf die neue schaust musst des auch bei Byte und net nur bei einem neuen bei andrem alte
verstehst jetzt was i mein
mir gehts nimma wirklich um die 1000 und 1024 (weil wie wir scho beide gesehen haben es beides sein kann) nur mir gehts darum, dass du die standardisierung mischt und dadurch zeigst, dass du eigentlich keinen plan hast, du listest massig links, hast aber keine LOGISCHE begründung für das was du von dir gibst...
btw. ich hab an der fh wo ich studier digitaltechnik, netzwerktechnik, betriebssystem und überall machen wir rechnungen mit bits/bytes zb. in betriebssysteme berechnen wir speichergrößen bei bussen, umrechnungen von speicherplätzen von bit in kByte und imma verwenden wir 1024 (nur so zur info)

da es X75 (ISDN) scho vor der neuen standardisierung gab is auf jedn fall eine angabe falsch
entweder stimmen 64000bps san dan aber 62,5kbps
oder es stimmen 64kbps dann sans aber 65536bps
:P
vielleicht stimmt jetzt die umrechnung mit der neuen standardisierung aber wie gesagt davor wurde einfach der gleiche fehler gemacht wie bei HDDs, einfach der faktor 1000 angenommen obwohls 1024 wären

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Zitat von Spikx
Wieso eins so und eins so? Kilobit -> 1000 bit, Kibibit -> 1024 bit... i hob nirgends Kibibit verwendet

hab ich eh genau beschrieben:
bei alter standardisierung: umrechnung zwischen bit und kbit sowie byte und kByte = faktor 1024

bei neuer standardisierung: umrechnung zwischen bit und kbit sowie byte und kByte = faktor 1000


du darfst eben nicht neu und alt mischen, dann passt alles nicht mehr
genau das hast du aber gemacht weil du verwendest neu für bit und alt für byte

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von Neo-=IuE=-
da bei daten am pc aber imma mit 1024 gerechnet wird müsstest du übertragung auch mit 1024 rechnen
eben nicht, wie du vielleicht siehst, wenn du die links ansehen oder eigens recherchieren würdest, darum gehts ja.
Zitat von Neo-=IuE=-
weil du sagst du verwendest kibibit net ja ok aber du verwendest auch KILOBYTE
wo?
Zitat von Neo-=IuE=-
nur mir gehts darum, dass du die standardisierung mischt
wo?
Zitat von Neo-=IuE=-
hast aber keine LOGISCHE begründung für das was du von dir gibst
doch, hab ich schon... Datenübertragungsraten und Festplattenkapazitäten wurden von den Herstellern schon immer mit 1000er Schritten abgekürzt, der Einfachheit halber (und vielleicht um ein Produkt 'besser' zu machen), auch wenn 1024er Schritte richtiger wären. Daher hat man diese neue Standardisierung eingeführt, um klarer zwischen normalen kilo/mega/giga und richtigen binären Angaben unterscheiden zu können.
Zitat von Neo-=IuE=-
zb. in betriebssysteme berechnen wir speichergrößen bei bussen, umrechnungen von speicherplätzen von bit in kByte und imma verwenden wir 1024 (nur so zur info)
davon reden wir ja auch gar nicht, wir reden hier von Datendurchsätzen im LAN/WAN Bereich.
Zitat von Neo-=IuE=-
da es X75 (ISDN) scho vor der neuen standardisierung gab is auf jedn fall eine angabe falsch
Warum sollte das so sein? Der X.75 Standard besagt, dass die Durchsatzrate 64000 bps beträgt. Und da man (wie oft denn noch) auch vor der Standardisierung bei Datendurchsatzraten (laungsaum wirdsma zblöd) in 1000er Schritten abgekürzt hat, waren auch damals die 64k 'richtig', da auch damals jeder gewusst hatte, dass dabei so gekürzt wird, genau so wie heute.
Zitat von Neo-=IuE=-
vielleicht stimmt jetzt die umrechnung mit der neuen standardisierung aber wie gesagt davor wurde einfach der gleiche fehler gemacht wie bei HDDs, einfach der faktor 1000 angenommen obwohls 1024 wären
a geh, 100 Punkte :P Und, wieviel bit pro Sekunde sind nun heutzutage 100Mbit, hm? ;)
Bearbeitet von Spikx am 23.12.2004, 13:36

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
Zitat von Spikx
eben nicht, wie du vielleicht siehst, wenn du die links ansehen oder eigens recherchieren würdest, darum gehts ja.
damit war gemeint, um sachen zu vergleichen musst du mit gleichem faktor rechnen, entweder überall 1000 oder überall 1024, du verwendest aber 1000 bei kbit und 1024 bei kbyte
Zitat
wo?
du verwendest Kilobyte weil du geschrieben hast 1kilobyte = 1024byte oda? aber nach neuem standard wären es 1000byte
Zitat
wo?
eben wie gesagt siehe obriger punkt.... du mischt alte und neuen standard
Zitat
Warum sollte das so sein? Der X.75 Standard besagt, dass die Durchsatzrate 64000 bps beträgt. Und da man (wie oft denn noch) auch vor der Standardisierung bei Datendurchsatzraten (laungsaum wirdsma zblöd) in 1000er Schritten abgekürzt hat, waren auch damals die 64k 'richtig', genau so wie heute.
ja aber wenn du dann mit daten am pc vergleichst die runtergeladen werden die eben auf der festplatte mit 1024 als faktor berechnet werden musst du auch bei der berechnung bei bits diesen faktor verwenden
Zitat
a geh, 100 Punkte :P Und, wieviel bit pro Sekunde sind nun heutzutage 100Mbit, hm? ;)

wie schon oben einmal geschrieben ES GEHT MIR NICHT DIREKT UM DEN FAKTOR sondan um das, dass du die zwei arten ALTE STANDARDISIERUNG = faktor 1024(hast du bei bytes verwendet) und NEUE STANDARDISIERUNG = faktor 1000 (hast du bei bits verwendet)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von Neo-=IuE=-
du verwendest Kilobyte weil du geschrieben hast 1kilobyte = 1024byte oda? aber nach neuem standard wären es 1000byte
ich entschuldige mich vielmals, da hast du natürlich recht und das wurde auch ausgebessert.....
.....das liegt aber auch nur daran, da kein Schwein "kibi" "mibi" und "gibi" schreibt, sondern trotzdem kilo/mega/giga terra verwendet, da es ja keine Schwierigkeit is, zu erkennen, wann des mit Faktor 1000 abekürzt wurde und wann mit 1024, aber das weißt du ja alles schon, bzw. darum gehts dir ja gar nicht.
Zitat von Neo-=IuE=-
ja aber wenn du dann mit daten am pc vergleichst die runtergeladen werden die eben auf der festplatte mit 1024 als faktor berechnet werden musst du auch bei der berechnung bei bits diesen faktor verwenden
jo no na, es ging ja auch nur darum, dass ISDN 64000 bps hat und net 65536 bps, und 64000 bps sind ergo 7,8125 kilobyte (sic!)
Zitat von Neo-=IuE=-
wie schon oben einmal geschrieben ES GEHT MIR NICHT DIREKT UM DEN FAKTOR sondan um das, dass du die zwei arten ALTE STANDARDISIERUNG = faktor 1024(hast du bei bytes verwendet) und NEUE STANDARDISIERUNG = faktor 1000 (hast du bei bits verwendet)
ich mische nicht, ich wende nur an.
100Mbit -> 100.000.000 bit -> wie du von bit auf zB Megabyte (sic!) umrechnest weißt du ja.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468
Ich hätte eine wunderbare Idee: Ihr zwei diskutiert das entweder per PM oder in einem eigenen Thread und hier wird weiter über die AGB-Änderung der Telekom diskutiert. Was haltet ihr davon? ;)

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
ok dann is ja jetzt alles klar :)
ich entschuldige mich auch mal, ich wollt dich echt net nerven, mir is wirklich nur drum gangen, dass immer der zusammenhang von bit <=> byte im verhältnis 8 steht und des is ja doch wichtig ;)

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von BigJuri
Ich hätte eine wunderbare Idee: Ihr zwei diskutiert das entweder per PM oder in einem eigenen Thread und hier wird weiter über die AGB-Änderung der Telekom diskutiert. Was haltet ihr davon? ;)
naja.. sowas sollte ja doch jeder wissen, drum is jo net schlecht wenn des in an Thread steht.
Zitat von Neo-=IuE=-
ok dann is ja jetzt alles klar :)
ich entschuldige mich auch mal, ich wollt dich echt net nerven, mir is wirklich nur drum gangen, dass immer der zusammenhang von bit <=> byte im verhältnis 8 steht und des is ja doch wichtig ;)
mir is owa nu imma net klar, warum ma du des dauernd vor die Nase hältst, i hob doch nirgendwo vo bit in byte ohne Faktor 8 umgerechnet.

BigJuri

Reservoir Dog
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Wien
Posts: 5468

Spikx

My Little Pwny
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Scotland
Posts: 13496
Zitat von BigJuri
Vielleicht hilfts ja ;)
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-bits.htm
ts, du host a net meine posts glesn :D

Neo-=IuE=-

Here to stay
Registered: Jun 2002
Location: Berndorf, NÖ
Posts: 3232
es hatte damit zu tun, dass du anfangs für bit 1000 und für byte 1024 verwendet hattest und dadurch durch herumrechnen auf einmal der unterschied nimma mit faktor 8 war, aber den fehler hast du ja eh eingestanden... :)

badbuthappy

Bloody Newbie
Registered: Nov 2002
Location: Salzburg
Posts: 40
eigentlich isses doch egal... 20 gigas (was auch immer suchts es euch aus) sind ja jetzt sowieso nimma drinnen also einigen ma uns darauf das ISDN einfach 10 gigs im monat hat und fertig :D

Steve793

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Kärnten
Posts: 907
Wenn nur der Download zählen würde wär´s mir eh wurscht.
Nur die Pisser zählen Up und Down!!!
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz