"We are back" « oc.at

Air Port Express + Blizznet

watercool 18.06.2010 - 15:44 4398 26
Posts

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
in dem fall nicht, da das aon-klump eigentlich von blizznet kommt. :)

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5977
und selbst wenn es so wäre hat das ja nix mit dem Problem zu tun, ist ja nicht verboten einen (besseren, stärkeren) WLAN router an einen bestehenden WLAN router dranzuhängen.

Ich glaub wir machen einfach übermorgen noch eine session und gucken mal welche einstellungen am PC sind und versuchen die 1:1 auf den Router zu übertragen. Dann MUSS es ja gehen :D

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
dann konfiguriert den airport doch nur als reinen AP? (vorrausgesetzt das unterstützt er)

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12562
Zitat von userohnenamen
dann konfiguriert den airport doch nur als reinen AP? (vorrausgesetzt das unterstützt er)

ja das wollt ich auch schreiben.

es kann sein dass der airport das doppelte NAT ned erlaubt dann musst wahrscheinlich einen anderen router nehmen, oder wie schon gesagt als AP konfigurieren.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5977
Ich überlege gerade welche Fehler ich sonst gemacht haben könnte.

Wenn der StandPC über DHCP seine IP vom Airport Express bezieht.. was trage ich dann am StandPC bei DNS ein? (automatisch beziehen gibts dort nicht).

a) nix
b) die IP vom Airport Express
c) die DNS IPs die ich vom Provider bekommen habe

Ich hab a und c probiert, aber nicht b :D

Damit das ganze einen Sinn hat muss der Airport Express ja eh vorher im Netz sein, muss mal gucken ob der eine IP bekommt von blizz, aber ich glaube eben nicht.

Rein als AP konfigurieren.. hm.. keine Ahnung ob das geht.


Ich hab auch den Assistenten probiert aber der verwirrt mich ja noch mehr.

1. Frage: Womit wollen sie sich verbinden

a) ich will ein WLAN Netz erstellen
b) ich will mich mit einem bestehenden Netzwerk verbinden
c) ich will mich mittels Ethernet kabel verbinden
d) usw..

Antwort: Ich will a UND b bitte :D Ich will ja zuerst ein Wlan erstellen, mich damit verbinden und dann soll verbinde dich gefälligst mit dem Router von blizz lol...

userohnenamen

leider kein name
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: -
Posts: 15867
für mich klingt A nach dem was du suchst, da wird er wohl nur rein als AP agieren

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Also mein Blizznet Modem fungiert iirc sicherlich nicht als Router. Hast du das Teil vielleicht bei den Fernseher/Telefonbuchsen angehängt? Da kann ich mir vorstellen, dass er irgendeine Routerfunktion hat. Aber ich bin mir ziiieeemlich sicher, dass der PC port bei mir nicht irgendwie "geroutet" war. Ich war direkt im Netz, so wie man es auch erwarten würde (bitte fragts mich nicht, was dann is, wenn ich an die anderen PC Ausgängen vom Modem auch PCs anhänge. Laut meiner Logik und Beobachtung, müssten die ja dann jeweils eigene IPs im Blizznet Netzwerk bekommen. Wobei ich mir das selber gerade schwer vorstellen kann...)
Demnach müsste laut dieser Theorie der "bridged" Modus ein einfacher Switch sein.

ich würde mal sichergehen ob die MAC vom WAN Port eh 100%ig stimmt. (das muss doch irgendwo in einem Menü stehen. Wenns nirgendwo steht im Zweifelsfalle wo anfängen und auslesen)
Dann mal anstöpseln und schauen was er tut. Die Einstellungen müssen so sein, dass der WAN Port auf jeden Fall die Daten via DHCP zugewiesen bekommt. Wenn dieser Error kommt, dann ignorier ihn mal und schau dir an was das Ding tut (welche IP?)
LAN/WLAN seitig interessiert uns hier noch gar nicht. Das ist aber zu 99,9% eh auch DHCP - jedoch fungiert hier der Router als DHCP! (Während am WAN Port auf eine IP von einem Blizznet DHCP zugewiesen wird)


imho liegts hier wieder mal an diesen typischen User Verschlimmbesserungen. Das hatte ich vor kurzem bei so einer doofen Netgurke auch. Ich hab allein 30min gebraucht um in das normale plain Menü reinzukommen ohne quitschi quatschi klicki bunti. Und da solltest du auch hin, zu den Hard Facts und weg von den Wizards. Wenns gehen ists gut, aber wenns nicht auf Anhieb funktionieren, bringen dich solche dreckigen Wizards ins Grab.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12562
ich würde sagen die richtige auswahl beim wizard müsste b.) sein. das bestehende netzwerk ist das 10er netz.

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
So, bin jetzt vor ort und bin einen Schritt weiter bei der Problemeingrenzung aber ich schaff es trotzdem nicht.

Standcomputer:

- ist auf DHCP, das funktioniert perfekt. Stelle ich den Bridge Modus ein bekommt der Stand-PC sofort eine öffentliche IP von Blizz. Drehe ich den Bridge Modus ab bekommt der StandPC die richtige Private ip (192.168 oder 10.0 etc.. je nachdem wie es mir halt gerade gefällt

Router:

Drehe ich am Router DHCP auf dann bekommt er keine richtige IP! Sondern die 169.254.209.86. Lustigerweise aber die richtige DNS und die richtige Routeradresse :D


Die 3 Möglichkeiten zur Auswahl waren

Verbindung gemeinsam nutzen:

- Aus (Bridge-Modus) -> damit funkts aber eben nur auf 1em rechner
- IP Adressen Bereich verteilen
- Eine öffentl. IP-Adresse nutzen

Hab nat. den dritten Punkte genommen, ich will 1 IP von Blizz und dann über WLAN mit mehreren rechnern verbinden.

Der double NAT error kommt irgendwie gar nicht mehr, das blizznet Teil dürfte auch gar nicht im Routermodus laufen.

Hilfe?

Ich glaube immer noch das es was mit der MAC Freischaltung bei blizznet hat..

KTC

verappled
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Wien
Posts: 1411
soda, ich glaube es ist erledigt. Am WE dürften fähigere Leute bei aon sitzen, war natürlich ein blizznet problem, die haben bei den mac adressen was versch*** .. irgendwie 2 macs auf 1 port eingetragen und das ging dann nicht :)

danke für eure Hilfe
Bearbeitet von KTC am 20.06.2010, 11:52

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12562
Zitat
Drehe ich am Router DHCP auf dann bekommt er keine richtige IP! Sondern die 169.254.209.86. Lustigerweise aber die richtige DNS und die richtige Routeradresse

nur zur info, die 169er adresse ist eine "dummy" adresse die angezeigt wird wenn die zuweisung der IP mittels dhcp nicht funktioniert. ist zb. im windows auch so.

watercool

Vereinsmitglied
BYOB
Registered: Jan 2003
Location: -
Posts: 5977
eben, deswegen sag ich ja keine richtige IP hehe.

gottseidank war heute einer am telefon der wusst was ein bridge modus ist und der hat auf den ersten blick erkannt das die anderen da was unmögliches eingetragen haben bei den macs..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz