"We are back" « oc.at

ADSL - kenn mich nimma aus

Dumdideldum 14.12.2002 - 14:28 1331 27
Posts

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5320
Zitat
es gibt an hack, um aus dem Alcatel Speedtouch HOME ein Alcatel Speedtouch PRO zu machen... vielleicht geht's umgekehrt (sprich router-funktionalität im PRO abschalten)... dann hättest ein reines Modem.

jup, das geht:D

Ich würd such sagen installier das ganze amal und schau obs lauft. Dann gehst auf 10.0.0.138 - oder was dein Modem halt für a IP hat und stellst im Webinterface alles ein. Linux-Router brauchst in dem sinne eh kan, außer für erweiterte funktionen sag i mal (firewall usw).
Bist du sicher dass du das 'PRO' hast? normal kriegt man nur das Home.
Wenn du Angst hast dass die Ports blockiert werden... najo, kannst normal im Routing vom Modem alles einstellen, aber da kenn i mi ned aus :(

zum thema modden: http://www.sateh.com/hacks/alcatel.php

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
@römi
wirklich selbst gemacht oder von hören und sagen, weil ich möcht des auch machen, da erspar i mir an router.

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
AFAIk würd ich das lassen => die small-business sind ARGL

AFAIK darf man ein paar ports forwarden lassen, ab einer gewissen Anzahl muß man dafür bezahlen das sie es machen, und PW .. bekommt man nicht.

Das einzige was mir dazu einfällt ist zu versuchen das Teil zu hacken und dann das ganze zu forwarden.

Oder Plan B, da weiß ich nicht ob das funktioniert, aber du könntest frage ob sie nicht alles auf eine interne IP forwarden könnten, und das setzt du dann deinen Router ein.

Anderes ADSL-Modem bringts IMHO nicht => du bekommst deine Zugangsdaten nämlcih nicht von der Post :bash:

Fizz

Big d00d
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 161
die buissnes accounts wurden umgestellt nun. (seit ca. 3 wochen) vorher gabs ja buissnes access m4 m8 usw..., nun kann man unbegrenzt arbeitsplätze dranhaengen. bei der bestellung muss man halt angeben ob man NAT on oder off haben will. nu sollte es auch mit linux-router klappen:)

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
danke, ich habs nicht hingekriegt.

Nochmal:
Ich weiss, dass ich händisch weiterleiten kann, nur leider fehlt mir der Username und das Passwort. Und ohne diese Möglichkeit, bringst mir garnix einen Linuxrouter dranzuhängen.
Mir ist es vollkommen unverständlich, warum die Telekom die Routerdaten nicht weitergibt - das Weiterleiten sollte auch einem Unternehmen zugestanden werden.
Wie gesagt, wenn ich den Usernamen und das Passwort erfahren würde, bräuchte ich erstens keinen Linuxrouter, und zweitens nicht jedesmal die Telekom darum zu bitten, ob sie nun Ports weiterleiten, und jedesmal eine Verzichtserklärung zu unterschreiben.

Aber, wie siehts nun aus?
Reicht es nicht einfach, ein 08/15 ADSL-Modem (extern) zu kaufen, dies anzustecken, fertig ??? Aber wahrscheinlich muss das Modem selbst dann auch konfiguriert werden.
Wie gesagt, ich find das einfach nur :bash:, dass die Telekom die Möglichkeit des Selbstkonfigurierens nicht erlaubt. Desweiteren muss der Router doch auch nach aussen Ports freigeschaltet haben, dass die Telekom drauf zugreifen kann.
Ich kapier das echt nicht.

Grüsse

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Zitat von HaBa
AFAIk würd ich das lassen => die small-business sind ARGL

AFAIK darf man ein paar ports forwarden lassen, ab einer gewissen Anzahl muß man dafür bezahlen das sie es machen, und PW .. bekommt man nicht.

Das einzige was mir dazu einfällt ist zu versuchen das Teil zu hacken und dann das ganze zu forwarden.

Oder Plan B, da weiß ich nicht ob das funktioniert, aber du könntest frage ob sie nicht alles auf eine interne IP forwarden könnten, und das setzt du dann deinen Router ein.

Anderes ADSL-Modem bringts IMHO nicht => du bekommst deine Zugangsdaten nämlcih nicht von der Post :bash:

Plan B klingt sehr interessant, gute Idee HaBa ;) :D

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Hmm, theoretische Überlegung (based on HaBa's idea):


---Modem/Router----Linux-router----Netzwerk

theoretisch müsste der Linux-Router/Firewall auch funken, wenn ich das ADSL-Modem nicht weiterleiten lasse.
Hmm, ich denk mir mal, 10 unprivilegierte Ports des ADSL-Routers auf die Linux-Box weiterzuleiten wäre die beste Idee, da ich diese offenen Ports dann an der Linux-Box auf und zumachen kann nach Belieben. Dann ist es dann auch wurscht, ob diese Ports am ADSL-Router offen bleiben, die Linux-Box blocks dann ja eh :D


Richtig gedacht?

Grüsse und thanx

MorticiaN

steh auf der datenleitung
Registered: Aug 2001
Location: beim kaiser arnu..
Posts: 2136
dann kannst aber auch gleich alles forwarden lassen und dich mit der box spielen...

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Zitat von MorticiaN
dann kannst aber auch gleich alles forwarden lassen und dich mit der box spielen...

Das stimmt, aber es bleibt halt die Frage, ob die Telekom über 65000 Ports weiterleitet.
Desweiteren sollte der Gebrauch von 10 Ports genügen, denn die Linux-Box hat ja auch noch ihre Stärken :D

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5320
Zitat
wirklich selbst gemacht oder von hören und sagen, weil ich möcht des auch machen, da erspar i mir an router.

Definitiv ist möglich: das Alcatel Speed Touch Home (ethernet) auf "pro" Version umzu'hacken' und das lässt sich auch wieder rückgängig machen. Beides hab ich selbst schon gemacht.
Es ist allerdings sehr ratsam zuerst Screenshots von der Webconfig des Modems zu machen damit man alles wieder herstellen kann, zumindest ich versteh da bei einigen Sachen nur Bahnhof.;)

Edit:
@Haba: war eigentlich an den master blue gerichtet :)
Bearbeitet von Römi am 17.12.2002, 22:58

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19761
Zitat von Römi
Definitiv ist möglich: das Alcatel Speed Touch Home (ethernet) auf "pro" Version umzu'hacken' und das lässt sich auch wieder rückgängig machen. Beides hab ich selbst schon gemacht.
Es ist allerdings sehr ratsam zuerst Screenshots von der Webconfig des Modems zu machen damit man alles wieder herstellen kann, zumindest ich versteh da bei einigen Sachen nur Bahnhof.;)

Les nochmal durch worum es geht => er hat keine Zugangsdaten für das Teil => alles für umsonst-

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Zitat von Dumdideldum
Hmm, theoretische Überlegung (based on HaBa's idea):


---Modem/Router----Linux-router----Netzwerk

theoretisch müsste der Linux-Router/Firewall auch funken, wenn ich das ADSL-Modem nicht weiterleiten lasse.
Hmm, ich denk mir mal, 10 unprivilegierte Ports des ADSL-Routers auf die Linux-Box weiterzuleiten wäre die beste Idee, da ich diese offenen Ports dann an der Linux-Box auf und zumachen kann nach Belieben. Dann ist es dann auch wurscht, ob diese Ports am ADSL-Router offen bleiben, die Linux-Box blocks dann ja eh :D


Richtig gedacht?

Grüsse und thanx

Comments plz ;) :D

Desweiteren:
Mir ist unwohl bei dem Gedanken, dass ich den hardwarerouter (interne IP 10.0.0.x/255.255.255.0 zur gleichen IP-Range weiterleiten lasse). Ist es vielmehr nicht möglich, den Hardwarerouter zu einer anderen IP-Range im C-Netz weiterzuleiten? (z.B. 192.168.0.x/255.255.0.0) zur externen NIC des Linux-Routers, die interne dann wieder zu 10.0.0.x/255.255.255.0 zu routen?

Dumdideldum

Here to stay
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Vienna
Posts: 1511
Zitat von Dumdideldum
Comments plz ;) :D

Desweiteren:
Mir ist unwohl bei dem Gedanken, dass ich den hardwarerouter (interne IP 10.0.0.x/255.255.255.0 zur gleichen IP-Range weiterleiten lasse). Ist es vielmehr nicht möglich, den Hardwarerouter zu einer anderen IP-Range im C-Netz weiterzuleiten? (z.B. 192.168.0.x/255.255.0.0) zur externen NIC des Linux-Routers, die interne dann wieder zu 10.0.0.x/255.255.255.0 zu routen?

wirklich keiner eine Ahnung :( :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz