"We are back" « oc.at

Router fuer BNC-Netzwerk?

Biber 14.01.2007 - 15:02 1156 5
Posts

Biber

likes sushi
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: vorm bildschirm
Posts: 925
hi!

folgendes problem:
wir betreiben seit ca. 15 jahren daheim ein kleines heimnetzwerk das noch ueber Coaxialkabel mit BNC-steckern laeuft.
im netzwerk haengen 3 pcs, wobei einer am internet haengt und ueber die internetverbindungsfreigabe router fuer die 2 anderen rechner spielt.
inzwischen nervt es allerdings dass man diesen, nennen wir ihn einmal server-rechner, immer gestartet und betrieben werden muss damit die 2 anderen ins inet koennen, einmal abgesehn davon dass strom ausm fenster geworfen wird.

ums vorweg zu nehmen:
wlan und lan ueber die steckdose sollten die allerletzten moeglichkeiten sein.

hab jetzt kurz gestoebert und nach einem router mit bnc-anschluss gesucht, allerdings nichts gefunden, waere allerdings die praktischste variante.
bin dann auf die idee gekommen ob es nicht moeglich waere einen hub mit bnc-anschluss herzunehmen und ueber den uplink-port ueber rj45 mit einem gewoehnlichen router zu verbinden der wiederrum am modem haengt, wuerde das theoretisch funktionieren?

bin fuer jede hilfe dankbar.

mfg

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6698
natütrlich funzt das...

TOM

Vereinsmitglied
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7454
ich glaub ein paar alte 10 mbit hubs haben noch BNC anschlüsse (wirst aber schwer im handel finden)

ich würd zwecks speed, ausfallssicherheit und kompatiblität einfach auf cat5/6 umsteigen

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4858
Du könntest auch irgendwo ne Bridge bei ibäh abstauben.
Das ist eine Dose mit nem bnc Anschluss un nem rj45 Port.

/edit sowas
http://cgi.ebay.de/RJ45-BNC-Bridge-...1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/Allied-telesyn-M...VQQcmdZViewItem

und und und :D
Bearbeitet von alex5612 am 14.01.2007, 15:14

Biber

likes sushi
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: vorm bildschirm
Posts: 925
@tom, ich wuerd auch auf cat5/6 umsteigen, wohn in diesem haus aber nur mehr 1/2 jahr, mein daddy der die ganzen randbedingungen stellt allerdings noch sein restliches leben ^^

das mit der bridge gefaellt mir inzwischen allerdings am besten =)

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3520
Der Hub ist auch nix anderes als die Bridge, nur hat er eben mehr Ports. Wird so funktionieren wie schon beschrieben. Trotzdem würde ich deinem Vater raten mal auf Cat-5 umzusteigen, schon allein weil damit 100/1000Mbit möglich sind.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz